Ich unterstütze das Grundeinkommen
  • Menü Menü
  • english
  • français
  • español
  • português
  • italiano
  • polski
  • Suche
  • Artikel
    • Nachrichten
    • Themen
    • Vermischtes
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentare
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zum Netzwerkrat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Das Grundeinkommen
    • Die Idee
    • Fragen und Antworten
    • Grundbegriffe
    • Geschichte
    • Modelle
    • Literatur
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Statuten
    • Mitglieder
    • Initiativen
    • Netzwerkrat
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderverein
    • Wer macht was
    • Arbeitsgruppen
    • Internes
  • Mitmachen
    • Aktion unterstützen
    • Mitglied werden
    • Verzeichnis der Mitglieder
    • Spenden
    • Newsletter abonnieren
    • Mailinglisten nutzen
    • Material finden
  • Links
  • Shop
  • Spenden
  • YouTube
  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube
  • Facebook
  • Mastodon

    Informationspaket mit Flyern und Broschüren zum Grundeinkommen

    Ronald Blaschke – 16.07.2025

    Informationspaket mit Flyern und Broschüren zum Grundeinkommen

    Sommerzeit ist Lesezeit und auch die Zeit für vertiefte Gespräche. Das Grundeinkommen ist wie dafür prädestiniert. Da braucht es nur einen kleinen Anstoß, den das Netzwerk Grundeinkommen mit seinen Flyern und Broschüren bietet.   jetzt lesen

    Universelles Sozialsystem für eine care-zentrierte Gesellschaft
    • Themen

    Universelles Sozialsystem für eine care-zentrierte Gesellschaft

    Ronald Blaschke – 10.07.2025

    Universelles Sozialsystem für eine care-zentrierte Gesellschaft

    Ende Juni stellten Aktivist*innen von Attac, vom Netzwerk Grundeinkommen sowie von Care- und Grundeinkommens-Regionalinitiativen im Netzwerk Care Revolution ein universelles Sozialsystem vor. Es soll eine Gesellschaft befördern, in der die Menschen – bedingungslos infrastrukturell und finanziell abgesichert – in ihren Sorgebeziehungen zu anderen im Mittelpunkt stehen.   jetzt lesen

    Festakt in Wien: Erster DACH-Grundeinkommenskongress jährt sich zum 20. Mal

      Festakt in Wien: Erster DACH-Grundeinkommenskongress jährt sich zum 20. Mal

      Ronald Blaschke – 08.07.2025

      Festakt in Wien: Erster DACH-Grundeinkommenskongress jährt sich zum 20. Mal

      Unter dem Titel „Grundeinkommen – in Freiheit tätig sein“ fand im Oktober 2005 in Wien der erste internationale deutschsprachige Grundeinkommenskongress statt. Erstmals kamen österreichische, schweizerische und deutsche Grundeinkommensaktivist*innen und Wissenschaftler*innen zusammen. Daraus erwuchsen enge Kooperationen, die bis heute bestehen. Das ist ein Grund zum Feiern! Auf prominente Gäste darf man sich freuen.   jetzt lesen

      Grundeinkommen und freie Kooperation statt „Grundarbeitszeit“
      • Themen

      Grundeinkommen und freie Kooperation statt „Grundarbeitszeit“

      Ronald Blaschke – 25.06.2025

      Grundeinkommen und freie Kooperation statt „Grundarbeitszeit“

      Seit 2023 propagiert Timm Kunstreich eine sogenannte „Garantierte Grundarbeitszeit“. Im Kern handelt es sich um einen vergüteten kommunalen Arbeitsdienst, der eine Form des ökonomischen Arbeitszwangs zur Existenzsicherung darstellt. In meiner in der Zeitschrift „Widersprüche“ erschienenen Replik auf Kunstreichs Position kritisiere ich seinen verkürzten Grundeinkommensbegriff, seine unzulängliche Wiedergabe des Konzepts der Sozialen Infrastruktur und sein Konzept der „Garantierten Grundarbeitszeit“. Auf eine emanzipatorische und transformatorische Alternative wird hingewiesen.   jetzt lesen

      25 Jahre Attac Deutschland – ein Vierteljahrhundert für eine gerechte Weltwirtschaft

        25 Jahre Attac Deutschland – ein Vierteljahrhundert für eine gerechte Weltwirtschaft

        Jörg Ackermann – 17.06.2025

        25 Jahre Attac Deutschland – ein Vierteljahrhundert für eine gerechte Weltwirtschaft

        Seit einem Vierteljahrhundert engagiert sich Attac Deutschland für eine gerechtere Weltwirtschaft – kritisch, solidarisch und zukunftsgewandt. Das Netzwerk Grundeinkommen gratuliert hiermit herzlich zum Jubiläum und würdigt insbesondere die langjährige und engagierte Arbeit der Attac-Arbeitsgemeinschaft „Genug für alle“, die das Konzept des Bedingungslosen Grundeinkommens mitgeprägt und in den Diskurs gebracht hat. Das Netzwerk Grundeinkommen ist Mitglied von Attac.   jetzt lesen

        charset=Ascii

          „Mutig, stark, beherzt für das Grundeinkommen“ – Netzwerk Grundeinkommen auf dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025

          Jörg Ackermann – 08.06.2025

          charset=Ascii

          Mit viel Engagement, guten Gesprächen und einem charmanten Kasperletheater war das Netzwerk Grundeinkommen auf dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover präsent. Ganz im Sinne des Mottos des Kirchentags „Mutig – Stark – Beherzt“ informierten Aktive über das Bedingungslose Grundeinkommen, und warum es gerade jetzt ein Modell mit Zukunft ist.   jetzt lesen

          FRIBIS veröffentlicht Policy Paper zum Sabbatical-Grundeinkommen
          • Nachrichten

          FRIBIS veröffentlicht Policy Paper zum Sabbatical-Grundeinkommen

          Ronald Blaschke – 15.05.2025

          FRIBIS veröffentlicht Policy Paper zum Sabbatical-Grundeinkommen

          Das FRIBIS hat ein Policy Paper zum Vorschlag veröffentlicht, jedem das Recht auf finanziell abgesicherte Sabbaticals zu gewähren. Das lässt auf weitere Aufmerksamkeit in Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik hoffen.   jetzt lesen

          Auf zu neuen Ufern: Netzwerk Grundeinkommen wechselt zu Mastodon

            Auf zu neuen Ufern: Netzwerk Grundeinkommen wechselt zu Mastodon

            Jörg Reiners – 13.05.2025

            Auf zu neuen Ufern: Netzwerk Grundeinkommen wechselt zu Mastodon

            Der Kurznachrichtenkanal X, vormals Twitter, ist für uns nach den Eskapaden des Besitzers Elon Musk nicht mehr tragbar. Deshalb wechseln wir zu Mastodon. Ab dem 1. Juni 2025 sind wir dort mit einem eigenen Profil vertreten.   jetzt lesen

            Medientutorial auf den Regionaltreffen des Netzwerks Grundeinkommen nun als PDF-Dokument veröffentlicht

              Medientutorial auf den Regionaltreffen des Netzwerks Grundeinkommen nun als PDF-Dokument veröffentlicht

              Jörg Reiners – 11.05.2025

              Medientutorial auf den Regionaltreffen des Netzwerks Grundeinkommen nun als PDF-Dokument veröffentlicht

              Auf den jüngsten Regionalkonferenzen des Netzwerkes Grundeinkommen hat Jörg Reiners ein spannendes Medientutorial gegeben. Seine Ausarbeitung dazu veröffentlicht er nun hier.   jetzt lesen

              BAG Grundeinkommen Die Linke: Konzept in einfacher Sprache und als Kurzfassung
              • Nachrichten

              BAG Grundeinkommen Die Linke: Konzept in einfacher Sprache und als Kurzfassung

              Ronald Blaschke – 09.05.2025

              BAG Grundeinkommen Die Linke: Konzept in einfacher Sprache und als Kurzfassung

              Die BAG Grundeinkommen in und bei der Partei Die Linke veröffentlicht ihr Grundeinkommenskonzept in neuen Formaten – in einfacher Sprache und als Kurzfassung. Damit sollen mehr Menschen erreicht werden, inner- und außerhalb der Partei.    jetzt lesen

              Regionaltreffen West und Süd des Netzwerks Grundeinkommen: Informatives Medientutorial und anregender Austausch
              • Initiativen

              Regionaltreffen West und Süd des Netzwerks Grundeinkommen: Informatives Medientutorial und anregender Austausch

              Hardy Krampertz – 25.04.2025

              Regionaltreffen West und Süd des Netzwerks Grundeinkommen: Informatives Medientutorial und anregender Austausch

              Für eine Zukunft in der Mensch und Natur geschützt sind.   jetzt lesen

              100 Jahre Christliche Arbeiterjugend (CAJ): Ein beeindruckendes Jubiläum für soziale Gerechtigkeit und Wandel

                100 Jahre Christliche Arbeiterjugend (CAJ): Ein beeindruckendes Jubiläum für soziale Gerechtigkeit und Wandel

                Jörg Ackermann – 23.04.2025

                100 Jahre Christliche Arbeiterjugend (CAJ): Ein beeindruckendes Jubiläum für soziale Gerechtigkeit und Wandel

                Vom 30. April bis 4. Mai 2025 feiert die Christliche Arbeiterjugend (CAJ) ihr 100-jähriges Bestehen – ein Jahrhundert voller Engagement für soziale Gerechtigkeit, Menschenwürde und Chancengleichheit.   jetzt lesen

                Grundeinkommen im Norden – vernetzt, engagiert, medial sichtbar. Rückblick auf das Regionaltreffen Nord des Netzwerks Grundeinkommen
                • Initiativen

                Grundeinkommen im Norden – vernetzt, engagiert, medial sichtbar. Rückblick auf das Regionaltreffen Nord des Netzwerks Grundeinkommen

                Jörg Ackermann – 14.04.2025

                Grundeinkommen im Norden – vernetzt, engagiert, medial sichtbar. Rückblick auf das Regionaltreffen Nord des Netzwerks Grundeinkommen

                Beim online-Regionaltreffen Nord des Netzwerks Grundeinkommen kamen am 15. März 2025 Engagierte aus ganz Norddeutschland zusammen. Im Fokus: Aktionen vor Ort, mediale Schlagkraft und der Weg zum Volksentscheid in Hamburg   jetzt lesen

                Veröffentlichungen zum Pilotprojekt von Mein Grundeinkommen, DIW und Wirtschaftsuniversität Wien
                • Themen

                Veröffentlichungen zum Pilotprojekt von Mein Grundeinkommen, DIW und Wirtschaftsuniversität Wien

                Ronald Blaschke – 13.04.2025

                Veröffentlichungen zum Pilotprojekt von Mein Grundeinkommen, DIW und Wirtschaftsuniversität Wien

                In Deutschland wurde im Jahr 2020 ein groß angelegtes Feldexperiment, das „Pilotprojekt Grundeinkommen“, vom Berliner Verein Mein Grundeinkommen in Kooperation mit dem DIW Berlin und der Wirtschaftsuniversität Wien auf den Weg gebracht. Im folgenden Beitrag finden sich Links zu bisher veröffentlichten Ergebnissen, einem Podcast und einer mehrteiligen Dokumentarfilmreihe zum Pilotprojekt.   jetzt lesen

                Zurück zu Hartz IV statt in Richtung Grundeinkommen  
                • Themen

                Zurück zu Hartz IV statt in Richtung Grundeinkommen  

                Ronald Blaschke – 11.04.2025

                Zurück zu Hartz IV statt in Richtung Grundeinkommen  

                Die Koalition von CDU, CSU und SPD macht eine Rolle rückwärts in der Sozialpolitik. Die Grundsicherung für Arbeitsuchende soll wieder auf Hartz-IV-Niveau sinken, schaut man ins Koalitionspapier. Schritte zurück statt in Richtung Grundeinkommen.   jetzt lesen

                Politik des Arbeitszwangs ist völkerrechtswidrig und schädigt Mensch und Gesellschaft. Die Alternative: Grundeinkommen 
                • Themen

                Politik des Arbeitszwangs ist völkerrechtswidrig und schädigt Mensch und Gesellschaft. Die Alternative: Grundeinkommen 

                Ronald Blaschke – 24.03.2025

                Politik des Arbeitszwangs ist völkerrechtswidrig und schädigt Mensch und Gesellschaft. Die Alternative: Grundeinkommen 

                CDU, CSU und SPD wollen den Arbeitszwang bei der Grundsicherung für Arbeitsuchende mit einer Ausweitung von Sanktionen massiv verschärfen. Studien belegen, dass Sanktionen völkerrechtswidrig sind und Mensch wie Gesellschaft schädigen. Die Alternative lautet Grundeinkommen.   jetzt lesen

                Netzwerk Grundeinkommen auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover – Mutig, stark, beherzt für das Grundeinkommen

                  Netzwerk Grundeinkommen auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover – Mutig, stark, beherzt für das Grundeinkommen

                  Jörg Ackermann – 16.03.2025

                  Netzwerk Grundeinkommen auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover – Mutig, stark, beherzt für das Grundeinkommen

                  Für soziale Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und eine Zukunft ohne Existenzangst: Das Netzwerk Grundeinkommen vertritt sein Kernanliegen auf dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag im Zeichen dessen Losung.   jetzt lesen

                  Rückblick auf das Regionaltreffen Ost des Netzwerks Grundeinkommen
                  • Initiativen

                  Rückblick auf das Regionaltreffen Ost des Netzwerks Grundeinkommen

                  Ronald Blaschke – 06.03.2025

                  Rückblick auf das Regionaltreffen Ost des Netzwerks Grundeinkommen

                  Am 1. März trafen sich Mitglieder und Regionalinitiativen des Netzwerks aus der Region Ost in einer Videokonferenz. Themen waren die Aktivitäten des Netzwerks und der Regionalinitiativen und die Grundeinkommensdebatte in verschiedenen Parteien. In einem Medientutorial wurde sich der Frage gewidmet, wie man Journalist*innen und Medien dazu gewinnen kann, übers Grundeinkommen zu berichten.   jetzt lesen

                  Netzwerkrat schreibt offenen Brief zum „Bürgergeld“ und Grundeinkommen an die Verhandlungsgruppe zur Koalition von CDU/CSU und SPD

                    Netzwerkrat schreibt offenen Brief zum „Bürgergeld“ und Grundeinkommen an die Verhandlungsgruppe zur Koalition von CDU/CSU und SPD

                    Netzwerkrat – 04.03.2025

                    Netzwerkrat schreibt offenen Brief zum „Bürgergeld“ und Grundeinkommen an die Verhandlungsgruppe zur Koalition von CDU/CSU und SPD

                    Der Netzwerkrat hat einen offenen Brief an die Parteivorsitzenden Friedrich Merz und Lars Klingbeil sowie an 16 andere Mitglieder der Verhandlungsgruppe aus CDU, CSU und SPD gesendet. Eine öffentliche Verbreitung ist ausdrücklich gewünscht.   jetzt lesen

                    Bürgerschaftswahl Hamburg: Grundeinkommen ist wählbar

                      Bürgerschaftswahl Hamburg: Grundeinkommen ist wählbar

                      Jörg Reiners – 14.02.2025

                      Bürgerschaftswahl Hamburg: Grundeinkommen ist wählbar

                      Das Netzwerk Grundeinkommen stellt seine Serviceplattform „Grundeinkommen ist wählbar" Kandidierenden und Wählenden zur Bürgerschaftswahl in Hamburg zur Verfügung.   jetzt lesen

                      Grundeinkommen kein Thema im Bundestagswahlkampf – ein Blick in die Wahlprogramme zeigt, warum
                      • Themen

                      Grundeinkommen kein Thema im Bundestagswahlkampf – ein Blick in die Wahlprogramme zeigt, warum

                      Ronald Blaschke – 12.02.2025

                      Grundeinkommen kein Thema im Bundestagswahlkampf – ein Blick in die Wahlprogramme zeigt, warum

                      Keine der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien tritt mit ihrem Wahlprogramm für ein Grundeinkommen ein. Einige wollen massive Verschlechterungen sozialer Absicherungen, andere Verbesserungen im bestehenden System – siehe Beitrag. Wer sich über die Positionierungen dieser und anderer Parteien oder einzelner Kandidat*innen der Parteien zum Grundeinkommen informieren will, kann das auf der Plattform Grundeinkommen ist wählbar tun. Dort finden sich auch Kandidat*innen, die sich zum Grundeinkommen bekennen, obwohl im Wahlprogramm ihrer Partei nichts zu ihm geschrieben steht.   jetzt lesen

                      24. BIEN-Kongress in Brasilien: Einreichung noch bis 18. Februar möglich!

                        24. BIEN-Kongress in Brasilien: Einreichung noch bis 18. Februar möglich!

                        Fabienne Hansen – 10.02.2025

                        24. BIEN-Kongress in Brasilien: Einreichung noch bis 18. Februar möglich!

                        Wir stehen wohlmöglich am Rande eines bedeutenden sozioökonomischen Wandels. In einer Welt, die von Armut und Verletzlichkeit, anhaltenden strukturellen Ungleichheiten, prekärer Arbeit und immer dringender werdenden Umweltherausforderungen geprägt ist, brauchen wir neue und innovative Lösungen. Der 24. BIEN-Kongress möchte in diesem Kontext ein Forum zur Diskussion bieten. Dazu werden Beiträge gesucht!   jetzt lesen

                        Care Revolution, Grundeinkommen und Soziale Infrastruktur
                        • Themen

                        Care Revolution, Grundeinkommen und Soziale Infrastruktur

                        Ronald Blaschke – 07.02.2025

                        Care Revolution, Grundeinkommen und Soziale Infrastruktur

                        Hier soll auf einen weiteren Beitrag zur Fachtagung „Bedingungsloses Grundeinkommen und Soziale Infrastruktur/Basic Services?!“ an der Fachhochschule Dortmund aufmerksam gemacht werden. Der Vortrag von Elfriede Harth hatte den Titel: „Care Revolution. Denn nur miteinander und füreinander wird das Gute Leben für Alle Wirklichkeit“   jetzt lesen

                        Film- und Diskussionsabend zum Grundeinkommen in der Dresdner Filmgalerie

                          Film- und Diskussionsabend zum Grundeinkommen in der Dresdner Filmgalerie

                          Ronald Blaschke – 06.02.2025

                          Film- und Diskussionsabend zum Grundeinkommen in der Dresdner Filmgalerie

                          Das Netzwerk Grundeinkommen lädt am 11. März 2025 zu einem Film- und Diskussionsabend zum Grundeinkommen in die Filmgalerie Dresden ein.   jetzt lesen

                          Regionaltreffen West und Süd zum Grundeinkommen
                          • Initiativen

                          Regionaltreffen West und Süd zum Grundeinkommen

                          Hardy Krampertz – 04.02.2025

                          Regionaltreffen West und Süd zum Grundeinkommen

                          Es ist mal wieder so weit: Grundeinkommensbegeisterte aus dem Westen und Süden Deutschlands kommen zusammen. In diesen Gegenden ansässige Netzwerkmitglieder, -initiativen und Interessierte sind herzlich eingeladen, um sich online auszutauschen.   jetzt lesen

                          Zur Mindesthöhe des Grundeinkommens im Jahr 2025
                          • Themen

                          Zur Mindesthöhe des Grundeinkommens im Jahr 2025

                          Ronald Blaschke – 01.02.2025

                          Zur Mindesthöhe des Grundeinkommens im Jahr 2025

                          In Großbritannien wurde eine Methode zur Ermittlung eines „Lebensqualitätsminimums“ entwickelt. Sie wurde für das Jahr 2022 auf Deutschland angewendet und ergab einen Wert von monatlich 1.740 Euro netto für Alleinstehende. Dieser Wert liegt deutlich über den ca. 1.450 Euro netto, die sich ergeben, wenn man die jüngst veröffentlichte Armutsrisikogrenze auf 2025 extrapoliert. Auch deshalb sollten das Grundeinkommen o. a. Mindesteinkommen mindestens 1.450 Euro betragen. Dies läge dann über 400 Euro über dem derzeitigen durchschnittlichen Betrag von Hartz V.   jetzt lesen

                          Rückblick auf einen spannenden Fachtag: Grundeinkommen und öffentliche Güter, Infrastruktur und Dienstleistungen
                          • Themen

                          Rückblick auf einen spannenden Fachtag: Grundeinkommen und öffentliche Güter, Infrastruktur und Dienstleistungen

                          Ronald Blaschke – 27.01.2025

                          Rückblick auf einen spannenden Fachtag: Grundeinkommen und öffentliche Güter, Infrastruktur und Dienstleistungen

                          An der Fachhochschule Dortmund fand am 24. Januar 2025 auf Initiative von Prof. Ute Fischer ein spannender Fachtag zum Thema „Grundeinkommen und Soziale Infrastruktur/Universal Basic Services?!“ statt. Das Netzwerk Grundeinkommen war zahlreich vertreten – mit Referent*innen und Teilnehmer*innen. Hier auch der Einführungsvortrag.   jetzt lesen

                          Bundestagswahl 2025: Das Grundeinkommen ist wählbar
                          • Themen

                          Bundestagswahl 2025: Das Grundeinkommen ist wählbar

                          Jörg Reiners – 19.01.2025

                          Bundestagswahl 2025: Das Grundeinkommen ist wählbar

                          Das vorzeitige Aus der Ampel-Koalition beschert uns eine vorzeitige Bundestagswahl. Dass diesmal nur so wenig Zeit zwischen der Festlegung des Wahltages und dem Wahltag am 23. Februar 2025 selbst liegt, stellt alle im engeren Sinne Beteiligten vor große Herausforderungen. Wir haben jedenfalls schon mal unsere Hausaufgaben gemacht und unsere Wahlplattform freigeschaltet. Ihre/Eure Mitarbeit ist gefragt.   jetzt lesen

                          Regionaltreffen Nord zum Grundeinkommen
                          • Initiativen

                          Regionaltreffen Nord zum Grundeinkommen

                          Jörg Ackermann – 16.01.2025

                          Regionaltreffen Nord zum Grundeinkommen

                          Das Netzwerk Grundeinkommen lädt zum online-Regionaltreffen Nord ein. Mitglieder und Regionalinitiativen des Netzwerks und Interessierte am Grundeinkommen aus dem Norden Deutschlands sind herzlich eingeladen. Es wird reichlich Zeit zum Austausch geben und es werden zwei spannende Spezialthemen besprochen.   jetzt lesen

                          Arbeit neu denken & Postwachstum: Wie wir das hegemoniale System durch Care und Grundeinkommen aushebeln
                          • Themen

                          Arbeit neu denken & Postwachstum: Wie wir das hegemoniale System durch Care und Grundeinkommen aushebeln

                          Elfriede Harth – 12.01.2025

                          Arbeit neu denken & Postwachstum: Wie wir das hegemoniale System durch Care und Grundeinkommen aushebeln

                          Angelina Kussy vertritt in ihrem Beitrag in der Berliner Gazette die Auffassung, dass wir die Spaltung der Arbeit in produktive, reproduktive und unproduktive und den Produktivismus überwinden müssen. Durch diese Trennung und den herrschenden Produktivismus werden Sorgetätigkeiten und Natur abgewertet oder bloß als Ressourcen behandelt. Das Grundeinkommen würde uns Zeit für das Erproben und Organisieren alternativer Reproduktion geben.   jetzt lesen

                          Linke fordern Respekt vor der Parteibasis und Umsetzung des Mitgliederentscheids pro  Grundeinkommen

                            Linke fordern Respekt vor der Parteibasis und Umsetzung des Mitgliederentscheids pro Grundeinkommen

                            Ronald Blaschke – 16.12.2024

                            Linke fordern Respekt vor der Parteibasis und Umsetzung des Mitgliederentscheids pro  Grundeinkommen

                            Nachdem die Mehrheit der Parteitagsdelegierten der Partei Die Linke gegen das Votum der Mitglieder der Partei pro Grundeinkommen entschieden hat, setzen sich viele Linke weiterhin für die Umsetzung des Mitgliederentscheids ein. So fordert der Landesverband Sachsen den Parteivorstand auf, den Willen der Mitglieder zu achten.   jetzt lesen

                            Zum Seitenanfang