Ich unterstütze das Grundeinkommen
  • Menü Menü
  • english
  • français
  • español
  • português
  • italiano
  • polski
  • Suche
  • Artikel
    • Nachrichten
    • Themen
    • Vermischtes
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentare
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zum Netzwerkrat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Das Grundeinkommen
    • Die Idee
    • Fragen und Antworten
    • Grundbegriffe
    • Geschichte
    • Modelle
    • Literatur
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Statuten
    • Mitglieder
    • Initiativen
    • Netzwerkrat
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderverein
    • Wer macht was
    • Arbeitsgruppen
    • Internes
  • Mitmachen
    • Aktion unterstützen
    • Mitglied werden
    • Verzeichnis der Mitglieder
    • Spenden
    • Newsletter abonnieren
    • Mailinglisten nutzen
    • Material finden
  • Links
  • Shop
  • Spenden
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook

    Grundeinkommen ist wählbar – Die Webseite zu den Landtagswahlen in Bayern und Hessen

    Jörg Reiners – 20.09.2023

    Grundeinkommen ist wählbar – Die Webseite zu den Landtagswahlen in Bayern und Hessen

    Am 8. Oktober 2023 werden die Landtage in Bayern und Hessen gewählt. Die Plattform Grundeinkommen-ist-wählbar informiert über Parteipositionen zum Grundeinkommen und Kandidierende, die sich für das Bedingungslose Grundeinkommen aussprechen.   jetzt lesen

    Kindergrundsicherung auf dem Weg zum Kindergrundeinkommen? Mitnichten
    • Themen

    Kindergrundsicherung auf dem Weg zum Kindergrundeinkommen? Mitnichten

    Ronald Blaschke – 17.09.2023

    Kindergrundsicherung auf dem Weg zum Kindergrundeinkommen? Mitnichten

    Der Aufschrei von Betroffeneninitiativen und Wohlfahrtsverbänden zum Gesetzesentwurf zur Kindergrundsicherung kam. Zu Recht! Allerdings bleiben auch sie mit ihrer Kritik weit hinter den Forderungen von Jugendverbänden und sozialen Bewegungen zurück.   jetzt lesen

    Memorandum zu Grundeinkommen und sozialökologischer Transformation findet große Unterstützung
    • Themen

    Memorandum zu Grundeinkommen und sozialökologischer Transformation findet große Unterstützung

    Ronald Blaschke – 11.09.2023

    Memorandum zu Grundeinkommen und sozialökologischer Transformation findet große Unterstützung

    Ein von Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen aus Deutschland und Südkorea erarbeitetes Memorandum erfährt große Unterstützung. Diese soll nun erweitert werden.    jetzt lesen

    20 Jahre Netzwerk Grundeinkommen: Anlass für einen BGE-Kalender 2024 und eine Spendenbitte
    • Nachrichten

    20 Jahre Netzwerk Grundeinkommen: Anlass für einen BGE-Kalender 2024 und eine Spendenbitte

    Initiative Grundeinkommen Berlin – 09.09.2023

    20 Jahre Netzwerk Grundeinkommen: Anlass für einen BGE-Kalender 2024 und eine Spendenbitte

    Am 9. Juli 2024 wird das Netzwerk Grundeinkommen sein 20-jähriges Bestehen feiern. Dafür gibt’s jetzt schon einmal einen kostenlosen A4-Wandkalender 2024 bei deiner Grundeinkommen-Initiative um die Ecke. Um eine Spende für die geplanten Veranstaltungen zum 20. Geburtstag wird gebeten.   jetzt lesen

    Woche des Grundeinkommens: Kindergrundeinkommen – Zivilisation von ihrer besten Seite

      Woche des Grundeinkommens: Kindergrundeinkommen – Zivilisation von ihrer besten Seite

      Hardy Krampertz – 08.08.2023

      Woche des Grundeinkommens: Kindergrundeinkommen – Zivilisation von ihrer besten Seite

      Die Internationale Woche des Grundeinkommens findet in diesem Jahr in der vorletzten Septemberwoche statt, vom 18. bis 24. September 2023. Es ist die die 16. Auflage. Diesmal lautet das Motto: "Kindergrundeinkommen - Zivilisation von ihrer besten Seite.“ Denn jedes Kind hat das Recht auf Existenz- und Teilhabesicherung. Wir würden uns über viele Aktionen und Veranstaltungen dazu in der Woche des Grundeinkommens freuen.   jetzt lesen

      Grundeinkommen und der Bericht an den Club of Rome 
      • Nachrichten

      Grundeinkommen und der Bericht an den Club of Rome 

      Ronald Blaschke – 03.08.2023

      Grundeinkommen und der Bericht an den Club of Rome 

      Das Netzwerk Grundeinkommen und die Initiative Grundeinkommen Leipzig laden im Rahmen der Woche des Grundeinkommens zu Vortrag und Gesprächsrunde ein.   jetzt lesen

      Grundeinkommen für Kinder und Jugendliche
      • Nachrichten

      Grundeinkommen für Kinder und Jugendliche

      Ronald Blaschke – 26.07.2023

      Grundeinkommen für Kinder und Jugendliche

      Katholische Jugendverbände und soziale Bewegungen fordern in einer gemeinsamen Erklärung ein Kindergrundeinkommen. Das Netzwerk Grundeinkommen hat diese Erklärung initiiert.   jetzt lesen

      Grundeinkommen: Bedarfsgerechtigkeit ohne Bedürftigkeitsprüfung
      • Themen

      Grundeinkommen: Bedarfsgerechtigkeit ohne Bedürftigkeitsprüfung

      Ronald Blaschke – 21.07.2023

      Grundeinkommen: Bedarfsgerechtigkeit ohne Bedürftigkeitsprüfung

      Bedarfsgerecht und bedürftigkeitsgeprüft werden oft verwechselt. Auch liegt eine brandneue Studie vor, die die Akzeptanz nicht bedürftigkeitsgeprüfter Leistungen beleuchtet. Das ist Anlass genug, einige klärende Sätze dazu zu schreiben. Sie richten sich vor allem an die Politik, aber auch an Grundeinkommensaktivist*innen.   jetzt lesen

      Gewerkschafter*innen: Engagement fürs Grundeinkommen intensivieren
      • Nachrichten

      Gewerkschafter*innen: Engagement fürs Grundeinkommen intensivieren

      Ronald Blaschke – 19.07.2023

      Gewerkschafter*innen: Engagement fürs Grundeinkommen intensivieren

      Gewerkschafter*innen wollen, dass das Grundeinkommen ein Ziel der Gewerkschaftspolitik wird. Sie haben sich beraten und vernetzt.   jetzt lesen

      Warum ein Grundeinkommen eine Postwachstumsgesellschaft stützt
      • Themen

      Warum ein Grundeinkommen eine Postwachstumsgesellschaft stützt

      Ronald Blaschke – 08.07.2023

      Warum ein Grundeinkommen eine Postwachstumsgesellschaft stützt

      Ronald Blaschke hat im Februar 2023 in seinem Vortrag am Freiburger Institut zur Erforschung des Grundeinkommens (FRIBIS) erläutert, warum ein Grundeinkommen eine Postwachstumsgesellschaft befördern kann. Die Thesen sind in einer Powerpoint-Präsentation zusammengefasst und stehen zur Diskussion.   jetzt lesen

      Aktualisierte Übersicht über Modelle des Grundeinkommens
      • Themen

      Aktualisierte Übersicht über Modelle des Grundeinkommens

      Ronald Blaschke – 06.07.2023

      Aktualisierte Übersicht über Modelle des Grundeinkommens

      Auf unserer Webseite wurde eine aktualisierte Übersicht über verschiedene Modelle des Grundeinkommens eingestellt. Sie zeigt, dass ein Grundeinkommen finanzierbar ist. Wir laden dazu ein, mal reinzuschauen.   jetzt lesen

      Rückblick auf den Evangelischen Kirchentag: Grundeinkommen wird relevanter

        Rückblick auf den Evangelischen Kirchentag: Grundeinkommen wird relevanter

        Jörg Ackermann – 01.07.2023

        Rückblick auf den Evangelischen Kirchentag: Grundeinkommen wird relevanter

        Die vielen Gespräche an unserem Stand und ein sehr gut besuchter Workshop auf dem Kirchentag zeigen: Das Grundeinkommen wird immer relevanter.   jetzt lesen

        Deutsch-koreanisches digitales Vernetzungstreffen zu Grundeinkommen und Klimakrise
        • Themen

        Deutsch-koreanisches digitales Vernetzungstreffen zu Grundeinkommen und Klimakrise

        Jörg Ackermann – 26.06.2023

        Deutsch-koreanisches digitales Vernetzungstreffen zu Grundeinkommen und Klimakrise

        Die Grundeinkommensbewegung aus dem deutschsprachigen Raum und Korea diskutiert, welche Rolle das bedingungslose Grundeinkommen bei der Bewältigung der Klimakrise und der sozialökologischen Transformation spielen könnte.   jetzt lesen

        Bund der Deutschen Katholischen Jugend beschließt umfangreiches Dokument zum Grundeinkommen

          Bund der Deutschen Katholischen Jugend beschließt umfangreiches Dokument zum Grundeinkommen

          Ronald Blaschke – 14.05.2023

          Bund der Deutschen Katholischen Jugend beschließt umfangreiches Dokument zum Grundeinkommen

          Der BDKJ ist schon längere Zeit Mitglied im Netzwerk Grundeinkommen. Auf seiner letzten Hauptversammlung Anfang Mai wurde ein umfangreicher Beschluss gefasst. Gratulation!   jetzt lesen

          FRIBIS-Jahrestagung 2023 “Care & Gender – Potentials & Risks of UBI”
          • Themen

          FRIBIS-Jahrestagung 2023 “Care & Gender – Potentials & Risks of UBI”

          Tobias Dumschat, Milan Wenner – 11.05.2023

          FRIBIS-Jahrestagung 2023 “Care & Gender – Potentials & Risks of UBI”

          Vom 9. bis 11. Oktober 2023 findet in Freiburg die Jahrestagung des FRIBIS statt. Sie widmet sich dem Themenkomplex „Care und Gender – Potentials & Risks of UBI“.     jetzt lesen

          1. Strategie- und Vernetzungskonferenz „Gewerkschaften fürs Grundeinkommen“ Anfang Juli in Frankfurt am Main
          • Nachrichten

          1. Strategie- und Vernetzungskonferenz „Gewerkschaften fürs Grundeinkommen“ Anfang Juli in Frankfurt am Main

          Ronald Blaschke – 08.05.2023

          1. Strategie- und Vernetzungskonferenz „Gewerkschaften fürs Grundeinkommen“ Anfang Juli in Frankfurt am Main

          Eingeladen sind aktive Gewerkschafter*innen, die sich in ihren Gewerkschaften fürs Grundeinkommen einsetzen (wollen).    jetzt lesen

          Netzwerk Grundeinkommen mit Stand und Workshop auf dem Evangelischen Kirchentag

            Netzwerk Grundeinkommen mit Stand und Workshop auf dem Evangelischen Kirchentag

            Jörg Ackermann – 02.05.2023

            Netzwerk Grundeinkommen mit Stand und Workshop auf dem Evangelischen Kirchentag

            Das Netzwerk Grundeinkommen präsentiert sich auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg: Diskussionen und Visionen für eine Zukunft der bedingungslosen Anerkennung der Person   jetzt lesen

            Klimakrise und bedingungsloses Grundeinkommen aus deutscher und koreanischer Perspektive
            • Themen

            Klimakrise und bedingungsloses Grundeinkommen aus deutscher und koreanischer Perspektive

            Jörg Ackermann – 17.04.2023

            Klimakrise und bedingungsloses Grundeinkommen aus deutscher und koreanischer Perspektive

            Deutsche und südkoreanische Grundeinkommensbewegungen organisieren einen digitalen Austausch über das Thema Klimakrise und bedingungsloses Grundeinkommen. Die Veranstaltung ist öffentlich., eine Anmeldung erforderlich.   jetzt lesen

            Bedingungsloses Grundeinkommen ein wichtiges Thema bei der EUMANS-Konferenz in Gdańsk

              Bedingungsloses Grundeinkommen ein wichtiges Thema bei der EUMANS-Konferenz in Gdańsk

              Klaus Sambor – 14.04.2023

              Bedingungsloses Grundeinkommen ein wichtiges Thema bei der EUMANS-Konferenz in Gdańsk

              Die europäische Initiative zum bedingungslosen Grundeinkommen war auf der Konferenz in Polen und erhält viel Unterstützung.   jetzt lesen

              Grundeinkommen ist wählbar – Die Webseite zur Bremischen Bürgerschaftswahl

                Grundeinkommen ist wählbar – Die Webseite zur Bremischen Bürgerschaftswahl

                Jörg Reiners – 11.04.2023

                Grundeinkommen ist wählbar – Die Webseite zur Bremischen Bürgerschaftswahl

                Am 14. Mai 2023 wird die Bürgerschaft in der Hansestadt Bremen gewählt. Die Plattform Grundeinkommen-ist-wählbar informiert über Parteipositionen zum Grundeinkommen und Kandidierende, die sich für das Bedingungslose Grundeinkommen aussprechen.   jetzt lesen

                Wer soll das bezahlen? Grundeinkommensmodelle in der Diskussion
                • Themen

                Wer soll das bezahlen? Grundeinkommensmodelle in der Diskussion

                Michael Levedag – 06.04.2023

                Wer soll das bezahlen? Grundeinkommensmodelle in der Diskussion

                Eine öffentliche Abendveranstaltung des Netzwerks Grundeinkommen und weiterer Organisationen am 3. Juni 2023 in Marl   jetzt lesen

                Regionaltreffen West: Klimakrise und Grundeinkommen verbinden
                • Initiativen

                Regionaltreffen West: Klimakrise und Grundeinkommen verbinden

                Hardy Krampertz – 25.03.2023

                Regionaltreffen West: Klimakrise und Grundeinkommen verbinden

                Die Teilnehmer*innen des Regionaltreffens waren sich darin einig, dass die Bewältigung der Klimakrise und Grundeinkommen zusammengehören, um die notwendige sozial-ökologische Transformation zu ermöglichen.   jetzt lesen

                Hartz IV? Bürgergeld? Grundeinkommen!
                • Nachrichten

                Hartz IV? Bürgergeld? Grundeinkommen!

                Ronald Blaschke – 22.03.2023

                Hartz IV? Bürgergeld? Grundeinkommen!

                Ein Mitschnitt vom Vortrag   jetzt lesen

                Motivation für die Aktiven im Süden
                • Initiativen

                Motivation für die Aktiven im Süden

                Christiane Danowski – 20.03.2023

                Motivation für die Aktiven im Süden

                Ende Februar trafen sich in München Aktive und am BGE Interessierte zum Regionaltreffen Süd des Netzwerks Grundeinkommen. Schnell wurde deutlich, wie glücklich alle darüber waren, sich nun endlich wieder direkt vor Ort begegnen zu können.   jetzt lesen

                Öffentliche Konferenz zur sozialökologischen Transformation mit Netzwerk Grundeinkommen

                  Öffentliche Konferenz zur sozialökologischen Transformation mit Netzwerk Grundeinkommen

                  Ronald Blaschke – 11.03.2023

                  Öffentliche Konferenz zur sozialökologischen Transformation mit Netzwerk Grundeinkommen

                  „Gerechtigkeit in Zeiten der Transformation – Die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit als zentraler Baustein der sozial-ökologischen Transformation?“ Das ist der Titel der am 18. und 19. April in Berlin stattfindenden Konferenz. Das Netzwerk Grundeinkommen ist Mitorganisator.   jetzt lesen

                  Regionaltreffen Ost: reger Austausch, neue Ideen
                  • Initiativen

                  Regionaltreffen Ost: reger Austausch, neue Ideen

                  Ralf Engelke – 20.02.2023

                  Regionaltreffen Ost: reger Austausch, neue Ideen

                  Nachdem die pandemiebedingten Einschränkungen weitgehend gelockert wurden, fand das Regionaltreffen Ost des Netzwerks Grundeinkommen erstmals wieder als Präsenzveranstaltung statt.   jetzt lesen

                  Kindergrundsicherung auf dem Weg zum Kinder- und Jugendgrundeinkommen? Weit gefehlt!
                  • Themen

                  Kindergrundsicherung auf dem Weg zum Kinder- und Jugendgrundeinkommen? Weit gefehlt!

                  Ronald Blaschke – 27.01.2023

                  Kindergrundsicherung auf dem Weg zum Kinder- und Jugendgrundeinkommen? Weit gefehlt!

                  Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend legte Eckpunkte für die geplante Kindergrundsicherung vor. Diese enthalten keine wesentlichen Schritte hin zu einem Kinder- und Jugendgrundeinkommen.   jetzt lesen

                  Ineffektiv und politisch gefährlich: bedürftigkeitsgeprüfte Sozialtransfers zur vorgeblichen Sicherung der Existenz und Teilhabe
                  • Themen

                  Ineffektiv und politisch gefährlich: bedürftigkeitsgeprüfte Sozialtransfers zur vorgeblichen Sicherung der Existenz und Teilhabe

                  Ronald Blaschke – 20.01.2023

                  Ineffektiv und politisch gefährlich: bedürftigkeitsgeprüfte Sozialtransfers zur vorgeblichen Sicherung der Existenz und Teilhabe

                  Bedürftigkeitsgeprüfte Sozialtransfers zur Mindestabsicherung der Existenz und Teilhabe grenzen Menschen aus dem Leistungsbezug aus. Auch können sie nicht vor Einkommensarmut schützen. Sie sind nicht nur ineffektiv, sondern darüber hinaus auch politisch gefährlich. Das lehrt uns die Debatte über Hartz V, das sogenannte Bürgergeld. Die Alternative lautet: ein universelles Sozialsystem.   jetzt lesen

                  Regionaltreffen Nord in Bremen: Aktuelle Themen im Fokus
                  • Initiativen

                  Regionaltreffen Nord in Bremen: Aktuelle Themen im Fokus

                  Jörg Ackermann – 17.12.2022

                  Regionaltreffen Nord in Bremen: Aktuelle Themen im Fokus

                  Zum Regionaltreffen Nord des Netzwerks Grundeinkommen kamen Regionalinitiativen und Mitglieder des Netzwerks Grundeinkommen Mitte November in Bremen zusammen. Zentrale Themen waren das Bürgergeld, die Volksinitiative „Hamburg soll Grundeinkommen testen“ sowie der jüngste Bericht an den Club of Rome.    jetzt lesen

                  André Gorz: Vermächtnis, Aktualität, politische Notwendigkeiten

                    André Gorz: Vermächtnis, Aktualität, politische Notwendigkeiten

                    Ronald Blaschke – 11.12.2022

                    André Gorz: Vermächtnis, Aktualität, politische Notwendigkeiten

                    Anlässlich des 100. Geburtstags von André Gorz laden das Institut für Sozialforschung Frankfurt am Main und das Netzwerk Grundeinkommen zu einer öffentlichen Abendveranstaltung am 9. Februar 2023 ein. Der aus Österreich stammende französische Sozialphilosoph stritt auch für ein Grundeinkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich.   jetzt lesen

                    Woche des Grundeinkommens 2023 – Projektfinanzierung

                      Woche des Grundeinkommens 2023 – Projektfinanzierung

                      Inititiative Grundeinkommen Berlin – 06.12.2022

                      Woche des Grundeinkommens 2023 – Projektfinanzierung

                      Das Bedingungslose Grundeinkommen soll in aller Munde bleiben. Sichern Sie schon jetzt die Finanzierung Ihrer Projekte und Veranstaltungen in der 16. Woche des Grundeinkommens vom 18. bis zum 24. September 2023.   jetzt lesen

                      Zum Seitenanfang