Pressemitteilung: Veranstaltungen des Netzwerks Grundeinkommen in der Woche des Grundeinkommens vom 16. bis 22. September 2013

AG Presse 01.09.2013 Druckversion

Im Rahmen der 6. Internationalen Woche des Grundeinkommens vom 16. bis 22. September 2013 veranstaltet das Netzwerk Grundeinkommen mehrere Themen- und Informationsabende.

Sie beleuchten verschiedene Aspekte der gegenwärtigen Diskussion über das bedingungslose Grundeinkommen (BGE), zum Beispiel den Arbeitsbegriff der westlichen Industriegesellschaften und die Auswirkung eines BGE auf das Geschlechterverhältnis.

Das Netzwerk Grundeinkommen wirbt für die Unterstützung der Idee und fordert die Parteien im Wahlkampf auf, sich zur Einführung eines BGE zu positionieren.

Die Woche des Grundeinkommens unter dem diesjährigen Motto „Europa bedingungslos sozial – Grundeinkommen für alle“ steht im Zeichen der EBI – Europäischen Bürgerinitiative Grundeinkommen, deren langfristiges Ziel es ist, dass allen Menschen in der EU individuell und bedingungslos ein Grundeinkommen in existenz- und teilhabesichernder Höhe garantiert wird.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Kontakt bezüglich der Veranstaltungen

in Berlin: Mechthild Bock, bock(at)grundeinkommen.de, + 49 157 73268160

in Flensburg: Ronald Blaschke, blaschke(at)grundeinkommen.de, + 49 177 8941474

V.i.S.d.P.: Ronald Blaschke, + 49 177 89 41 473, blaschke(at)grundeinkommen.de, c/o Netzwerk Grundeinkommen

Die Pressemitteilung als pdf-Dokument.

Terminübersicht:

Filmabend Grundeinkommen und Arbeitsbegriff

Wir zeigen Ausschnitte des Films „Frohes Schaffen – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral“ von Regisseur Konstantin Faigle, Köln, kommentiert von Jonas Marx, Architekt und Künstler, Berlin. Anschließend findet eine offene Diskussion statt.

Ort: Montagsbar, Fehrbelliner Str. 6, 10119 Berlin.

Zeit: Montag, 16. September 2013, 20:45 Uhr bis ca. 23:30 Uhr

Das Grundeinkommen und die Parteien

Podiumsdiskussion mit den Direktkandidierenden des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg für die Bundestagswahl 2013:

Hans-Christian Ströbele, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Halina Wawzyniak, DIE LINKE

Sebastian von Hoff, Piratenpartei

Cansel Kiziltepe, SPD

Götz Müller, CDU

Helmut Metzner, FDP

Moderation: Mechthild Bock, Netzwerk Grundeinkommen

Ort: Begegnungsstätte Falckensteinstraße, Falckensteinstr. 6, 10997 Berlin.

Der Zugang ist barrierefrei.

Zeit: Dienstag, 17. September 2013, 19.00 bis 21.00 Uhr

Die Grundeinkommensdebatte in Dänemark und Deutschland

Referenten: Ronald Blaschke, Netzwerk Grundeinkommen Deutschland, und Lars Mikkelsen, BIEN Dänemark. Beide sind Mitglied im Europäischen Bürgerausschuss der Bürgerinitiative Grundeinkommen.

Moderation: Fritz Lucassen und Detlef Flüh von der AG Grundeinkommen im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Schleswig-Flensburg

Ort: Gemeindehaus St. Petri, Bauer Landstr. 17, 24939 Flensburg

Zeit: Mittwoch, 18. September 2013, 20.00 Uhr

VeranstalterInnen sind der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Schleswig-Flensburg – Nordkirche und das Netzwerk Grundeinkommen, in Kooperation mit

der Evangelisch-Lutherischen St. Petri Kirchengemeinde Flensburg, der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Ansgar Dänische Kirke Flensborg und „mitten – im Leben!“

Grundeinkommen und Gender

Die Veranstaltung beginnt mit einem Impulsreferat von Prof. Dr. Roswitha Pioch, Direktorin des Instituts für Interdisziplinäre Genderforschung und Diversity, FH Kiel. Anschließend finden kleine Workshops zu verschiedenen Themen statt.

Ort: Kulturverein Prenzlauer Berg e. V., Danziger Str. 50, 10435 Berlin.

Zeit: Freitag, 20. September 2013, 18.00 bis 21.00 Uhr

Einen Kommentar schreiben

Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Bitte beachten Sie die Regeln für die Veröffentlichung von Kommentaren.