Videokonferenz des Netzwerkrates am 5. Mai 2025
Protokoll der Videokonferenz des Netzwerkrates am 5. Mai 2025
Teilnehmende: Jörg Ackermann, Ronald Blaschke, Hardy Krampertz
Gast: Alexander Franz-Prenger
Tagesleitung: Jörg Ackermann
Protokoll: Hardy Krampertz
Beginn: 19:45 Uhr
Ende: 21:15 Uhr
Tagesordnung
- Beschlussfähigkeit
- Festlegung der TO
- Bestätigung des Protokolls vom 3. März und 8. April 2025
- Finanzstatus
- Bericht Kirchentag
- Bericht Netzwerktreffen Care Revolution
- Datenschutz Microplan
- Aufgaben/Zuständigkeiten auf Website
- Stand Rechnungsprüfung
- Tagesordnung Sitzung NWR
- Ort der Mitgliederversammlung und Kosten
- Geänderter Finanzbericht 2024 und Finanzplan 2025
- Offene Aufgaben
- Verschiedenes
-
TOP 0 – Gastgespräch
Alexander und Jörg berichten ausführlich über den Kirchentag und die Erfahrungen mit dem Stand in der Messehalle und dem aufgeführten Kaspertheater.
TOP 1 – Beschlussfähigkeit
Die Beschlussfähigkeit ist gegeben.
TOP 2 – Festlegung der TO
Vorliegende TO wurde bestätigt.
TOP 3 – Bestätigung des Protokolls vom 3. März 2025 und 8. April 2025
Das Protokoll vom 8. April 2025 wurde bestätigt, das Protokoll vom 3. März 2025 wurde nicht bestätigt.
TOP 4 – Finanzstatus
Hardy stellte den aktuellen Finanzstatus vor.
TOP 5 – Bericht Kirchentag
Der Bericht erfolgte unter TOP 0.
TOP 6 – Bericht Netzwerktreffen Care Revolution
Bericht von Ronald über das Treffen in Frankfurt. Strukturen und Regeln des Netzwerkes Care Revolution waren Inhalt des Treffens. Ronald stellte dort den gemeinsamen Kampagnenplan des Netzwerkes Grundeinkommen und der Attac AG genug für alle vor.
Aktion Ronald: Ronald wird den Kampagnenplan qualifizieren und mit den Partnern abstimmen und dem Netzwerk Care Revolution zur Abstimmung zuleiten.
TOP 7 – Datenschutz Microplan
Aktion Jörg: Jörg wird den abgestimmten, fertigen Datenschutz Microplan übergeben und eventuelle Fragen abklären.
TOP 8 – Aufgaben/Zuständigkeiten auf Website
Den von Ronald vorgeschlagen Änderungen wurde zugestimmt.
TOP 9 – Stand Rechnungsprüfung
Aktion Jörg: Jörg nimmt nochmal Kontakt mit den Rechnungsprüfern auf und bittet die Rechnungsprüfung bis Mitte Mai abzuschließen.
TOP 10 – Tagesordnung Sitzung NWR
Aktion Ronald: Ronald schlägt eine Tagesordnung für die Sitzung am 5. Juli vor, die der NWR in den nächsten Tagen ergänzen soll.
TOP 11 – Ort der Mitgliederversammlung und Kosten
Aktion Hardy: Hardy klärt, welche Kosten für einen Beamer entstehen. Der Ort Hannover und das Datum wurden bestätigt.
Ronald und Claudia werden mit dem Auto am Freitag anzureisen und das Material vom Kirchentag zu übernehmen (Transport mit einer Spedition wird eingespart).
TOP 12 – Geänderter Finanzbericht 2024 und Finanzplan 2025
Beschluss: Der Finanzbericht 2024 und der Finanzplan 2025 wurden bestätigt.
TOP 13 – Offene Aufgaben
Aktion Jörg: Jörg schreibt einen Bericht vom Kirchentag für die Webseite.
TOP 14 – Verschiedenes
Keine Beiträge
Beschlussvorlagen
Entscheidungen per Umlaufverfahren
BV 1 Übernahme Überstundenentgeltung Christiane Seyffer
Für die Übergabe an den Netzwerkrat und an microplan anfallenden Überstunden der ehemaligen Teamassistenz erhält Christiane Seyffer 383,44 Euro brutto.
BV 2 Versand der Grußwortbotschaft an die CAJ anlässlich des 100jährigen Jubiläums der internationalen CAJ (IYCW)
Der Netzwerkrat beschließt, das von Jörg Ackermann am 21. April 2025 an den Netzwerkrat versendete Grußwort anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der internationalen Christlichen Arbeiterjugend (CAJ / IYCV) zur Kenntnis zu nehmen und dem Versand dieses Grußwortes an die CAJ zuzustimmen.
BV 3 Übernahme Kosten für die Sitzung-NWR und MV im November in Hannover
Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt 330 Euro brutto für die Reservierung (Mietvertrag) des Saals im FZH Linden in Hannover vom 8. bis 9.11.2025 zur Durchführung der Sitzung des Netzwerkrates und der MV des Vereins zur Förderung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Die Räumlichkeiten können bis 6 Wochen vor dem Termin storniert werden. Kosten für Technik und Catering sind nicht enthalten, können aber gesondert gebucht werden.
-