Mitglieder-Entwicklung im Netzwerk Grundeinkommen weiter positiv

Herbert Wilkens 02.10.2008 Druckversion

Ende des dritten Quartals 2008 hatte das Netzwerk 1793 Mitglieder, das waren 20 % mehr als im Jahr zuvor. Monatlich sind durchschnittlich 20 neue Mitglieder hinzugekommen, darunter ein Drittel Frauen. Die regionale Verteilung weist keine ausgeprägten Schwerpunkte auf, die Neuzugänge kommen aus allen Teilen Deutschlands. Berlin hat mit jetzt 253 Mitgliedern (14,1 %) seinen Titel als Hauptstadt des Grundeinkommens verteidigt.

Auch drei neue Organisationen sind dem Netzwerk beigetreten, so dass es nun insgesamt 59 Institutionen sind. Es handelt sich meist um regionale Grundeinkommensinitiativen oder Institutionen, die im Rahmen anderer Arbeitsbereiche auch direkt das Grundeinkommen unterstützen. Wichtige Neuzugänge waren in den letzten Monaten die Bundes-Jugendorganisation der AWO (Arbeiterwohlfahrt) und eine größere regionale Gruppe, die Initiative Grundeinkommen Ulm.

Es ist zu hoffen, dass der Kongress in Berlin vom 24. bis 26. Oktober 2008 eine Welle von Neu-Eintritten in das Netzwerk Grundeinkommen bewirkt.

Einen Kommentar schreiben

Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Bitte beachten Sie die Regeln für die Veröffentlichung von Kommentaren.