Vorbereitung der Europawahl – hohe Zustimmung für Grundeinkommen
Unter Führung durch die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) ist im Internet eine Umfrage zur Europawahl gestartet worden. Es wird nach Meinungen vor allem zur Sozialpolitik gefragt. Die Ergebnisse sollen den Kandidaten während des Wahlkampfs zugesandt werden, um sie für diese Fragen und die Stimmung der Wählerschaft zu sensibilisieren. Die Direktwahlen zum Europaparlament finden zwischen dem 4. und 7. Juni 2009 in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union statt.
Die Wähler können die Stimmungsbilder nutzen, um ihren Kandidaten diejenigen Fragen zu stellen, die dem Volk wirklich wichtig sind. Auch die Meinung zum Grundeinkommen wird abgefragt, sofern man zuvor den Ausbau der sozialen Sicherung in der Europäischen Union überhaupt für wichtig erklärt hat. Dabei zeigt sich, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen die zweitwichtigste Position einnimmt, nach den Mindestlöhnen.
Stand: 4. März 2009, nicht repräsentativ
Sollte sich dieser Trend festigen, so wäre das eine klare Unterstützung für den Auftrag des Europäischen Parlaments an die Kommission, zu prüfen, wie mit einem bedingungslosen Grundeinkommen die Armut bekämpft werden kann (wir berichteten).