Online-Sitzung des Netzwerkrates am 16. März 2024

Netzwerkrat 04.04.2024 Druckversion

Online-Sitzung des Netzwerkrats am 16. März 2024

Teilnehmende: Jörg Ackermann, Ronald Blaschke, Ralf Engelke, Hardy Krampertz, Michael Levedag, Christiane Seyffer

Gäste: Anna Ortwein, Christiane Danowski (bis ca. 11.30 Uhr)

Tagesleitung: Michael Levedag

Protokoll: Christiane Seyffer

Zeit: Samstag, 16. März 2024, 10.00-17:02 Uhr

Entscheidungen per Umlaufverfahren

Umlaufbeschluss vom 7. März 2024: BV 1 wird angenommen.

Tagesordnung 

  1. Beschlussfähigkeit, Tagesleitung
  2. Festlegung der TO
  3. 20 Jahre Netzwerk Banneraktion
  4. Einarbeitung und Übergabe TA
  5. Vorbereitung Mitgliederversammlung Netzwerk
  6. Finanzstatus
  7. Aktueller Liquiditätsplan 2024
  8. Bestätigung des Protokolls vom 4. März 2024
  9. Übernahme Fahrt- und Übernachtungskosten für Jörg Ackermann für die Teilnahme an der Aktivist*innen-Tagung: Zukunft – Klima – Grundeinkommen BV 2 neu
  10. Übernahme der Kosten für das Update der Nextcloud BV 3
  11. Status laufender Aktionen
  12. Information zur Beteiligung in verschiedenen Zusammenhängen zur Arbeitszeitverkürzung
  13. Stand Gemeinnützigkeitsfeststellung
  14. Rechnungsprüfung 2023
  15. Sachstand Mailingliste und Zugänge
  16. Stand Aktionen zur Europawahl
  17. Beitrag Regionaltreffen Süd/West auf Website
  18. Beantragung Spendenmittel
  19. Lobbyregister
  20. Verschiedenes
    Sprechzeiten TA
    Urlaub TA

    TOP 1 – Beschlussfähigkeit und Sitzungsleitung

    Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Michael übernimmt die Sitzungsleitung.

    TOP 2 – Festlegung der TO

    Die Tagesordnung wird um folgende Punkte ergänzt:

    Hinter TOP 3 wird als neuer TOP 4 „Einarbeitung und Übergabe TA“ eingefügt. Alle anderen TOPs verschieben sich entsprechend.

    Mit dieser Ergänzung wird die o.g. Tagesordnung angenommen.

    TOP  3 – 20 Jahre Netzwerk inkl. Banneraktion

    Ronald stellt dem Netzwerkrat das Konzept zur Jubiläumsfeier vor.

    Der NWR verteilt die im Rahmen der Feier anfallenden Aufgaben. Das Konzept mit aktuellen Änderungen/Ergänzungen findet sich in der Nextcloud.

    Beschluss: Der Netzwerkrat beschließt das vorliegende Gesamtkonzept einschl. Kosten und Verantwortlichkeiten mit den vorliegenden Ergänzungen und Änderungen.

    Aktion: Ronald stellt die überarbeitete Version in die Nextcloud ein.

    TOP  4 – Einarbeitung und Übergabe TA

    Der Netzwerkrat, Anna und Frau Seyffer erörtern die Übergabe von alter zu neuer TA und sprechen über die Gründe für die zahlreichen Mehrstunden.

    Aktion: Hardy und Ralf erarbeiten Vorschläge zur Reduktion der Stundenzahl und zur Umverteilung eines Teils der Aufgaben spätestens bis zur VK am 15. April 2024.

    TOP  5 – Vorbereitung Mitgliederversammlung Netzwerk

    Ronald stellt die Planung für die Mitgliederversammlung des Netzwerks vor.

    Die Zeitplanung und Verantwortlichkeiten der Einladung zur MV werden beschlossen und stehen in der Nextcloud.

    Anna Ortwein erklärt sich bereit, die neue TA bei der Mitgliederversammlung zu unterstützen.

    Christiane D. wird für die Berichterstattung der Arbeit des vergangenen Jahrs am 7. Juli 2024 mit eingeplant.

    TOP  6 – Finanzstatus

    Die TA übermittelt den Stand der Vereinskonten.

    TOP  7 – Aktueller Liquiditätsplan 2024

    Die vorliegende Liquiditätsplan vom 5. März 2024 wird vom Netzwerkrat bestätigt.

    Darin sind Geldeingänge und -ausgaben bis 5. März sowie Spendeneingänge bis 11. März 2024 berücksichtigt. Die Beschlüsse bis 5. März, welche die Monate darüber hinaus betreffen, konnten bislang nur teilweise eingearbeitet werden.

    TOP 8 – Bestätigung des Protokolls vom 4. März 2024

    Das Protokoll vom 4. März 2024 wird bestätigt.

    TOP 9 – Übernahme Fahrt- und Übernachtungskosten für Jörg Ackermann für die Teilnahme an der Aktivist*innen-Tagung: Zukunft – Klima – Grundeinkommen

    Die BV 2 neu wird beschlossen.

    TOP 10 – Übernahme der Kosten für das Update der Nextcloud

    Die BV 3 wird beschlossen

    Aktion: Ralf veranlasst alles Notwendige fürs Update.

    TOP 11 – Status laufender Aktionen

    Die Aktionsliste wurde überarbeitet und liegt in der Nextcloud.

    TOP 12 – Information zur Beteiligung in verschiedenen Zusammenhängen zur Arbeitszeitverkürzung

    Ronald berichtet von der Gründung der AG Bedingungsloses Grundeinkommen und Arbeitszeitverkürzung innerhalb des Netzwerks Care Revolution und lädt die Mitglieder des NWR zur Mitarbeit ein.

    TOP 13 – Stand Gemeinnützigkeitsfeststellung

    Ralf berichtet vom Stand der Vorbereitungen zur Gemeinnützigkeitsfeststellung des Vereins. Die Unterlagen sollen bis 31. Mai 2024 versandfertig sein.

    Aktion: Ralf hält die notwendigen Arbeitsprozesse der Gemeinnützigkeitsfeststellung für die Zukunft schriftlich fest und legt sie in der Nextcloud ab.

    TOP 14 – Rechnungsprüfung 2023

    Ralf berichtet vom Stand der Rechnungsprüfung. Die Rechnungsprüfung soll bis 15. Juni 2024 abgeschlossen sein.

    TOP 15 – Sachstand Mailingliste und Zugänge

    Beschluss: Der Netzwerkrat beschließt, dass Ralf Anfang Juni 2024 alle Admin-Rechte inkl. Passwörter des Vereins zur Förderung des Bedingungslosen Grundeinkommens an Hardy und Ronald übergibt.

    Aktion: Ralf erarbeitet eine entsprechende Liste mit Zugängen zu E-Mail-Verwaltung, Websites, Mailinglisten und Nextcloud.

    TOP 16 – Stand Aktionen zur Europawahl 

    Ronald erinnert an die Aktionen zur Europawahl, vgl. Aktionsliste, Zeile 15. Zuständig sind Ralf und Michael.

    TOP 17 Beitrag Regionaltreffen Süd/West auf Website

    Die Durchführung des Regionaltreffens Süd/West wird besprochen.

    TOP 18 – Beantragung Spendenmittel

    Ronald berichtet von seinen Ideen zur Verwendung möglicher Spendengelder und bittet den Netzwerkrat um seine Einschätzung.
    Der NWR einigt sich darauf, für die Projekte Bundespressekonferenz, Veranstaltung mit FH Dortmund u. AZV-Broschüre 9.000 Euro insgesamt zu beantragen.

    Aktion: Ronald wird gebeten, Spendenmittel für Projekte zu beantragen.

    TOP 19 – Lobbyregister

    Ralf berichtet vom Stand des Austrittsverfahrens aus dem Lobbyregister.

    TOP 20 – Verschiedenes

    Sprechzeiten TA
    Die telefonischen Sprechzeiten der TA sind Mo, Mi, Fr von 13 bis 15 Uhr und n.V.
    Urlaub/Zeitausgleich TA
    bis 5. April 2024, 10. bis 17. Mai 2024
    Veranstaltung in Düsseldorf, Oktober 2024
    Michael berichtet kurz vom Stand der Verhandlungen.

    Beschlussvorlagen

    BV 1
    Der Netzwerkrat stimmt der überarbeiteten Version des Tätigkeitsberichts zur Gemeinnützigkeitsfeststellung des Vereins für die Jahre 2021 bis 2023 zu. Ralf Engelke wird anschließend gebeten, den beschlossenen Tätigkeitsbericht dem Finanzamt vorzulegen.

    BV 2
    Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt die Fahrt- und Übernachtungskosten für zwei Nächte in Freiburg und die Reisekosten von Bremen nach Freiburg und zurück für Jörg Ackermann zur Teilnahme an der „Aktivist*innen-Tagung Zukunft-Klima-Grundeinkommen“ vom 12. bis 14. April 2024 in Höhe von ca. 300 Euro brutto. Jörg organisiert und betreut einen Informationsstand des Netzwerks Grundeinkommen auf der Tagung, an dem Materialien, das Dossier und das Memorandum des Netzwerks ausliegen.

    BV 3
    Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt die Kosten für die Aktualisierung der Nextcloud i.H.v. 30 Euro brutto.

Einen Kommentar schreiben

Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Bitte beachten Sie die Regeln für die Veröffentlichung von Kommentaren.