Videokonferenz des Netzwerkrates am 11. November 2024
Protokoll der Videokonferenz des Netzwerkrates am 11. November 2024
Teilnehmende: Jörg Ackermann, Ronald Blaschke, Hardy Krampertz, Christiane Seyffer (TA)
Tagesleitung: Ronald Blaschke
Protokoll: Jörg Ackermann
Beginn: 20:15 Uhr
Ende: 22:30 Uhr
Vorgeschlagene Tagesordnung
1. Beschlussfähigkeit, Tagesleitung
2. Festlegung der TO
3. Bestätigung der Protokolle vom 30. September, 14., 26. und 27. Oktober 2024
4. Finanzstatus
5. Übernahme Übernachtungs- und Reisekosten Evangelischer Kirchentag 2025 (BV 1)
6. Mitgliederversammlung 2025
7. Angebot Medienkompetenz fördern
8. Liquiditätsplan Oktober 2024
9. Bewerbung Spende
10. Druck Broschüren
11. Kirchentagspräsenz des Netzwerks
12. Offene Aufgaben
a) Feststellungsbescheid Gemeinnützigkeit
b) Stand und Abschluss der Einarbeitung
13. Verschiedenes
a) Feststellung der Gemeinnützigkeit
TOP 1 – Beschlussfähigkeit, Tagesleitung
Beschlussfähigkeit ist gegeben. Abweichend von der Agenda übernimmt Ronald die Tagesleitung und Jörg führt das Protokoll.
TOP 2 – Festlegung der Tagesordnung
Der Tagesordnungspunkt 12 Offene Aufgaben, wird ergänzt um die Punkte:
a) Feststellungsbescheid Gemeinnützigkeit
b) Stand und Abschluss der Einarbeitung
Tagesordnungspunkt 13 Verschiedenes wird ergänzt um die Punkte
a) Datenlöschkonzept
b) Microplan-Vertrag
c) Sprechzeiten TA
d) Erinnerung Reisekosten
TOP 3 – Bestätigung der Protokolle vom 30. September, 14., 26. und 27. Oktober 2024
Das Vereinsprotokoll der Sitzung des Netzwerkrats vom 27. Oktober 2024 hat Michael noch nicht ordnungsgemäß vorgelegt. Michael wird gebeten das Vereinsprotokoll erneut an Ronald zu versenden.
Die Protokolle der NWR-Sitzung vom 26. und 27. Oktober 2024 werden bestätigt. Die Bestätigung der Protokolle vom 30. September und 14. Oktober 2024 wird verschoben.
Wir einigen uns auf das Protokollmuster vom 5. Februar 2024 für zukünftige Protokolle. Ronald verschickt dieses überarbeitet an alle und setzt dies in die nextcloud.
TOP 4 – Finanzstatus
Christiane gibt den Finanzstatus bekannt.
TOP 5 – Übernahme Übernachtungs- und Reisekosten Evangelischer Kirchentag 2025 (BV 1)
Die BV 1 wird beschlossen.
TOP 6 – Mitgliederversammlung 2025
Die Mitgliederversammlung findet vom 17. bis 18. Mai 2025 statt.
Aktion Hardy: Hardy eruiert, bis zur nächsten VK, alternative Tagungsmöglichkeiten in Frankfurt und Hannover.
Aktion Ronald: Ronald eruiert in Leipzig.
Bei der Wahl des Tagungsraums, soll die Möglichkeit einer Abendveranstaltung berücksichtigt werden
TOP 7 – Angebot Medienkompetenz fördern
Jörg Reiners bietet einen Kurzvortrag über Medienarbeit an. Geplant ist, Jörg Reiners für die Regionaltreffen zu gewinnen und ihm hierfür eine Aufwandsendschädigung zu zahlen.
TOP 8 – Liquiditätsplan Oktober 2024
Hardy stellt einen Entwurf der Struktur des Liquditätsplans vor. Die Struktur wird bestätigt.
Aktion Hardy: Hardy schaut sich die Beschlussliste an, um diese für den Liquiditätsplan zu nutzen. Hardy strukturiert die Beschlussliste liquiditätsplankonform.
TOP 9 – Bewerbung Spende
Ronald berichtet über die Bewerbungsmöglichkeiten eines Spendenangebots
TOP 10 – Druck Broschüren
Wird auf nächste VK verschoben. Michael soll eine aktualisierte Materialliste vorlegen und Vorschläge für Neudruck machen.
TOP 11 – Kirchentagspräsenz des Netzwerks
Jörg berichtet, dass das vom Netzwerkrat beschlossene und von ihm eingereichte Konzept für die Workshopbewerbung von der Programmkommission der Kirchentagsorganisation nicht angenommen wurde. Jörg leitet die Absage an den NWR weiter. Jörg berichtet über alternative Vorhaben am Stand des Kirchentags.
TOP 12 – Offene Aufgaben
a) Feststellungsbescheid Gemeinnützigkeit
Christiane berichtet über den Stand der Gemeinnützigkeit. Es wird ein neuer Steuerberater gesucht. Hardy fragt nach einem neuen Steuerberater:
b) Stand und Abschluss der Einarbeitung
Christiane berichtet von dem Stand ihrer Einarbeitung. Diese ist in Kürze abgeschlossen.
TOP 13 – Verschiedenes
a) zusammengefasst mit b) Datenlöschkonzept und Microplan-Vertrag
Jörg berichtet über den Stand des Datenlöschkonzepts. Die Absprache bzgl. Datenlöschung mit der Firma Microplan erfolgt nach Bestätigung des Datenlöschkonzepts durch den NWR.
c) Sprechzeiten TA
Christiane mailt neue Regelungen bzgl. ihrer Sprechzeiten.
d) Erinnerung Reisekosten
Es werden keine weiteren Reisekosten bzgl. der abgesagten Netzwerkratssitzung in Hannover in Rechnung gestellt.
Beschlussvorlagen
BV 1 Übernahme Übernachtungs- und Reisekosten Evangelischer Kirchentag 2025
Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt 892 Euro brutto Übernachtungskosten für vier Übernachtungen von Ronald Blaschke und Karsten Schade für die Absicherung des Standes des Netzwerks auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag im April/Mai 2025. Die Buchung erfolgte durch Ronald Blaschke.
Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt ca. 100 Euro Fahrtkosten brutto (Dresden-Hannover-Dresden) sowie ca. 120 Euro Verpflegungsmehraufwand für Ronald Blaschke zur die Absicherung des Standes des Netzwerks auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag im April/Mai 2025.