Film- und Diskussionsabend zum Grundeinkommen in der Dresdner Filmgalerie
Unter dem Titel „Grundeinkommen – eine spannende Vision“ lädt das Netzwerk Grundeinkommen am 11. März 2025 zu einem öffentlichen Film- und Diskussionsabend in Dresden ein.
Ort: Filmgalerie Dresden, Altenberger Str. 26, 01277 Dresden, Beginn: 19.00 Uhr
Hier ein Flyer zum Runterladen und Bewerben der Veranstaltung.
Im Einladungstext heißt es:
In Deutschland ist die Idee des Grundeinkommens seit über 40 Jahren bekannt. Es gab Auf und Ab in der Diskussion. Heute finden eine Mehrheit der Bevölkerung und viele Organisationen diese Idee gut. Größere Parteien zeigen sich reserviert bis ablehnend.
Der Filmabend beginnt mit einem kurzen Einführungsvideo von Attac in das Thema: Warum ein Grundeinkommen? Was ist eigentlich ein Grundeinkommen? Danach wird der Film Designing Society von Jördis Heizmann gezeigt. Diesen 30-minütigen Film zum Grundeinkommen hat Jördis 2007 im Rahmen ihrer Diplomarbeit als Designerin produziert. Verschiedene Meinungen und Positionen zum Grundeinkommen, die trotz veränderter Rahmenbedingungen aktuell sind, kommen zu Wort. Der Film bietet eine gute Grundlage für Diskussionen darüber, ob ein Grundeinkommen die Gesellschaft gerechter und das Leben der Menschen besser machen könnte.
Ronald Blaschke vom Netzwerk Grundeinkommen führt zu Beginn in die Thematik und filmischen Beiträge ein. Nach der Filmvorführung wird es Raum zum gemeinsamen Diskutieren geben.
Eintritt und Getränke sind frei.
Veranstalter ist das Netzwerk Grundeinkommen in Kooperation mit der Filmgalerie Dresden e.V. *
* Die Filmgalerie Dresden wurde im April 2017 als gemeinnütziger Verein gegründet und hat ihren Sitz in Dresden. Ihr Ziel ist die Förderung der Filmkunst durch die Vertiefung der Filmkultur in Dresden. Alle Aktiven arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich, aber mit viel Engagement und Einsatz. Es gibt eine große Auswahl an Filmen zum Verleih.
Foto: pixabay, Filmgalerie Dresden