Videokonferenz des Netzwerkrates am 6. Januar 2025

Netzwerkrat 08.04.2025 Druckversion

Protokoll der Videokonferenz des Netzwerkrates am 6. Januar 2025

Teilnehmende: Jörg Ackermann, Ronald Blaschke, Hardy Krampertz, Christiane Seyffer (TA)

Tagesleitung: Ronald Blaschke

Protokoll: Jörg Ackermann

Beginn: 19:45 Uhr

Ende: 21:35 Uhr

Tagesordnung

1. Beschlussfähigkeit

2. Festlegung der TO

3. Bestätigung des Protokolls vom 9. Dezember 2024

4. Finanzstatus

5. Übernahme Übernachtungs- und Reisekosten Evangelischer Kirchentag 2025
(BV 1)

6. Rechnung microplan

7. EBI Grundeinkommen

8. Vorbereitung Mitgliederversammlung Netzwerk Grundeinkommen und Abendveranstaltung

9. Aufgabenverteilung

10. Aufgaben, resultierend aus MV des Netzwerks

11. Aussendung Spendenbescheinigungen

12. Basic Income Award

13. Sitzung des Netzwerkrates im Februar 2025

14. Zugänge Datenbank und Bankkonten

15. Jahresbericht 2024

16. Bankkarte

17. Offene Aufgaben

18. Verschiedenes

TOP 1 – Beschlussfähigkeit

Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

TOP 2 – Festlegung der Tagesordnung

Der TOP 16 „Offene Aufgaben“ verschiebt sich und wird TOP 17. An seiner Stelle wird der TOP „Bankkarte“ eingefügt.

TOP 3 – Bestätigung des Protokolls vom 9. Dezember 2024

Das Protokoll vom 9. Dezember 2024 wird bestätigt.

TOP 4 – Finanzstatus

Christiane gibt den Finanzstatus bekannt.

TOP 5 – Übernahme Übernachtungs- und Reisekosten Evangelischer Kirchentag 2025 (BV 1)

Die BV 1 wurde beschlossen.

Aktion Christiane: Christiane überweist den in der BV angegebenen Betrag in Höhe von € 1.320,00 brutto Übernachtungskosten mit Frühstück für vier Übernachtungen von Elfriede Harth, Michael Levedag und Jörg Ackermann.

Da Michael Levedag mit PKW anreist, werden seine Fahrtkosten gesondert abgerechnet.

TOP 6 – Rechnung microplan

Die vorliegende Rechnung ist bereits beglichen. Nach Rechnungslegung wird zukünftig wieder jährlich bezahlt.

TOP 7 – EBI Grundeinkommen

Ronald berichtet über Bestrebungen auf EU-Ebene über eine dritte EBI-Grundeinkommen. Weitere situative Veränderungen werden erläutert. Der Netzwerkrat sieht in der gegenwärtigen Situation keine Erfolgsaussichten.

TOP 8 – Vorbereitung Mitgliederversammlung Netzwerk Grundeinkommen und Abendveranstaltung

Die Abendveranstaltung wurde diskutiert. Die Themenfestlegung erfolgt Anfang Februar.

Aktion Hardy: Hardy klärt, ob für den 17. Mai 2025 (9:00 bis 21:00 Uhr) und 18. Mai (10:00 bis 14:00 Uhr) 2025 ein Raum in Hannover/Pavillon zu mieten ist.

TOP 9 – Aufgabenverteilung

Die Aufgaben wurden besprochen.

Aktion Ronald: Ronald ändert die entsprechenden Informationen auf der Website.

TOP 10 – Aufgaben, resultierend aus MV des Netzwerks (siehe Protokoll MV)

Dieser Punkt wird auf die nächste Sitzung verschoben.

TOP 11 – Aussendung Spendenbescheinigungen

Die Spendenbescheinigungen werden im Laufe des ersten Quartals an die Spender versendet.

TOP 12 – Basic Income Award

Der Netzwerkrat sucht potenzielle Kandidaten, die vorgeschlagen werden können.

TOP 13 – Sitzung des Netzwerkrates im Februar 2025

Aktion Hardy: Hardy klärt die Mietkosten für die Räumlichkeiten in Hannover.

Die von Christiane vorgelegte Tagesordnungsliste für die Sitzung des Netzwerkrats wird bestätigt.

TOP 14 – Zugänge Datenbank und Bankkonten (Christiane / Hardy)

Christiane berichtet über die Datenbank-Zugänge. Hardy gibt Informationen zu den Bankkonten.

TOP 15 – Jahresbericht 2024

Aktion Christiane: Christiane klärt die Kosten für die Jahresberichte und die Belegverarbeitung.

TOP 16 – Bankkarte

Beschluss: Der Netzwerkrat beschließt, dass Christiane eine Girokarte für das Netzwerk beantragt. Die Kosten belaufen sich auf ca. € 15,00 brutto.

TOP 17 – Offene Aufgaben

Aktion Jörg: Jörg klärt bis Ende Januar, ob Nachdrucke erforderlich sind.

TOP 18 – Verschiedenes

Jörg berichtet, dass er zur Fachtagung Grundeinkommen nach Dortmund fahren wird. Christiane berichtet, dass die Preise für die Sage-Lohnbuchhaltung geringfügig gestiegen sind. Besprochen wurde die Umstellung auf E-Rechnungen und deren mögliche Folgen.


Beschlussvorlagen

BV 1 – Übernahme Übernachtungs- und Reisekosten Evangelischer Kirchentag 2025

Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt € 1.320,00 brutto Übernachtungskosten mit Frühstück für vier Übernachtungen von Elfriede Harth, Michael Levedag und Jörg Ackermann für die Betreuung des Standes des Netzwerks auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag im April/Mai 2025 in Hannover. Die Buchung der Hotelzimmer erfolgte durch Michael Levedag.

Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt ca. € 110,00 Fahrtkosten brutto für Karsten Schade und ca. € 120,00 Fahrtkosten für Elfriede Harth. Für Verpflegungsmehraufwand übernimmt das Netzwerk Grundeinkommen € 120,00 für Karsten Schade und jeweils € 92,40 für Elfriede Harth, Michael Levedag und Jörg Ackermann.

Einen Kommentar schreiben

Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Bitte beachten Sie die Regeln für die Veröffentlichung von Kommentaren.