Zeitsouveränität durch Grundeinkommen
Derzeit wird viel über die Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit diskutiert. Die Arbeitsgruppe Zeitsouveränität beim Netzwerk Care Revolution hat dazu eine Broschüre erarbeitet, die sich argumentativ Zusammenhängen widmet, die zwischen Zeitsouveränität, Erwerbsarbeitszeitverkürzung und Grundeinkommen bestehen. Der Fokus richtet sich auf eine emanzipatorisch, solidarisch und transformativ ausgestaltete Erwerbsarbeitszeitverkürzung. Auf die Bedeutung der Zeitsouveränität für eine gute Sorgearbeit wird hingewiesen.
Erarbeitet wurde die Broschüre von Mitgliedern der Attac-Arbeitsgruppe Genug für alle, des Netzwerks Grundeinkommen, der Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein Main und des Care Revolution Netzwerks Rhein-Main. Finanziell unterstützt wurde der Druck der Broschüre durch Solidarisch Sorgen e. V.
Hier kann die Broschüre als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Sie kann auch gedruckt kostenlos bestellt werden über die Mailadresse ag-zeitsouveraenitaet@care-revolution.org.