Videokonferenz des Netzwerkrats vom 27. Juni 2022
Teilnehmende: Michael Levedag, Anna Ortwein, Jörg Ackermann, Ronald Blaschke, Christiane Danowski, Hardy Krampertz, Claudia Laux,
Entschuldigt:
Unentschuldigt: Ralf Engelke
Protokoll: Anna Ortwein
Beginn: 20:18 Uhr
Ende: 21:35 Uhr
Tagesordnung
- Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO
- Bestätigung der Protokolle vom 13.6.2022 und 18./19.6.2022
- Finanzstatus
- Konzept Veranstaltung Care-Revolution
- Slogan WdGE
- Geburtstag Netzwerk Grundeinkommen
- Website EBI und Social Media
- Aussendung Infomail an alle Regionalinitiativen
- Dollinger/Buchhaltung
- Information über Mitwirkung von Grundeinkommensaktivist*innen an rechtsoffenen Initiativen *
- Verschiedenes
- Stiftung Grundeinkommen
Entscheidungen per Umlaufverfahren
Beschluss vom 22.6.22: BV 1 wird angenommen.
Beschluss vom 22.6.22: BV 2 wird angenommen.
TOP 1 – Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO
Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
Die mit Sternchen markierten TOPs werden angenommen.
Die TOPs 11 b Schreiben an Lisa Paus und TOP 11 c Reise Min Geum werden aufgenommen.
Mit diesen Änderungen wird die o.g. Tagesordnung angenommen.
TOP 2 – Bestätigung der Protokolle vom 13.6.2022 und 18./19.6.2022
Die Protokolle vom 13.6.2022 und 18./19.6.2022 werden bestätigt.
TOP 3 – Finanzstatus
Anna nennt den Stand der Vereinskonten.
TOP 4 – Konzept Veranstaltung Care-Revolution
Wird besprochen.
Aktion Christiane: Christiane wird gebeten, ein Konzept zur Veranstaltung Care-Revolution zu erarbeiten und als Umlauf-BV einzubringen.
TOP 5 – Slogan WdGE
Der Slogan für die Woche des Grundeinkommens wird festgelegt und weitere Absprachen getätigt.
TOP 6 – 18. Geburtstag Netzwerk Grundeinkommen
Verschiedene Ideen zum 18. Geburtstag des Netzwerk Grundeinkommen werden besprochen.
Aktion Claudia und Michael: Claudia und Michael werden gebeten, einen Beitrag für die Social Media-Kanäle zu erarbeiten und zu posten.
TOP 7 – Website EBI und Social Media
Auf der EBI-Website soll „Aktionen“ und „Spenden“ stillgelegt werden. Der Rest der Seite bleibt bestehen.
Aktion Ronald: Ronald wird gebeten, die Bereiche „Aktionen“ und „Spenden“ auf ebi-grundeinkommen.de stillzulegen.
Es wird die Frage erörtert, wem die Instagram-, Twitter- und Facebook-Seite der EBI gehört.
Aktion Ronald: Ronald wird gebeten, beim nächsten EBI-Treffen den Betreiber der Instagram-, Twitter- und Facebook-Seite der EBI zu klären.
TOP 8 – Aussendung Infomail an alle Regionalinitiativen
Der von Ronald eingereichte Text an die Regionalinitiativen wird dankend angenommen.
Aktion Ronald: Ronald wird gebeten, Ralf zu bitten die Karte und Übersicht der Regionalinitiativen auf die Website zu stellen und an das Hochladen der Broschüren in die Nextcloud zu erinnern.
TOP 9 – Dollinger/Buchhaltung
Christiane berichtet über ihr Schreiben an Dollinger und die Möglichkeit evtl. Kosten zu reduzieren.
TOP 10 – Informationen über Mitwirkung von Grundeinkommensaktivist*innen an rechtsoffenen Initiativen
Der Umgang mit Grundeinkommensaktivist*innen bei rechtsoffenen Veranstaltungen wird besprochen.
Diesen Informationen werden nachgegangen und der Sachverhalt geklärt.
TOP 11 – Verschiedenes
a. Stiftung Grundeinkommen
Ronald berichtet über ein Gespräch mit der Stiftung Grundeinkommen
b. Schreiben an Lisa Paus
Argumente Für und Wider eines Schreibens an Lisa Paus werden ausgetauscht. Lisa Paus soll im nächsten Jahr zum Thema Kindergrundsicherung angesprochen werden.
c. Reise Min Geum
Hardy berichtet über den Planungsstand der Vortragsreise Min Geums.
Beschlussvorlagen
BV 1 (Michael) Übernahme von Reisekosten von Michael Levedag für die Fahrten zu den 7 Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen “Stationen – Der Klang des Grundeinkommens”
Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt die Reisekosten mit dem eigenen PKW in Höhe von 413,40€ brutto für die Fahrten von Michael Levedag, der das Netzwerk bei den 7 Veranstaltungen “Stationen – Der Klang des Grundeinkommens” in NRW (Orte und KM siehe Anlage) mit einem Stand vertreten hat.
Die Übersicht über die Kosten der Einzelfahrten liegt der Reisekostenabrechnung bei.
Gleichzeitig wird der Beschluss zu Christianes Reisekosten zurückgenommen: https://www.grundeinkommen.de/17/05/2022/videokonferenz-des-netzwerkrats-vom-2-mai-2022.html#bv1
BV 2 (Christiane) Presseerklärung zu zehn Thesen für einen sozialen und ökologischen Neustart
Der Netzwerkrat stimmt der Veröffentlichung der von Christiane am 21.6.22 vermailten Presseerklärung zu den zehn Thesen für einen sozialen und ökologischen Neustart zu.