Der Klang des bedingungslosen Grundeinkommens
Die Pandemie zeigte auf, welche Untiefen und Verwerfungen den bundesdeutschen Sozialstaat prägen. Seither steht das Grundeinkommen verstärkt in der politischen Debatte.
Für acht Gesellschaften für Neue Musik in Nordrhein-Westfalen ist dies Grund genug, um nun auch die ästhetischen Dimensionen des Themas auszuloten. Unter dem Titel „Der Klang des bedingungslosen Grundeinkommens“ organisieren sie eine Konzertreihe, die durch sieben Städte Nordrhein-Westfalens führt. Eine Rezitatorin und ein sechsköpfiges Schlagzeug-Ensemble führen durch musikalische, soziologische, philosophische und märchenhafte Perspektiven auf das BGE.
Die Konzertreihe wird von einem Schulprojekt begleitet. In jeder Stadt soll gemeinsam mit Mitgliedern des Ensembles in der jeweiligen Klasse das Interesse für Neue Musik und das lokale Konzert geweckt werden. Mit den sieben Stationen der Konzertreihe sind also sieben Schulbesuche verbunden.
Das Netzwerk Grundeinkommen ist Kooperationspartner der Konzertreihe und mit Infoständen auf den Konzerten präsent. Außerdem wurde ein kurzer Beitrag über die Ideengeschichte und Begründung des Grundeinkommens beigesteuert. Er findet sich im Programm und im Schulmaterial zur Konzertreihe.
Hier die Konzertorte und -termine (siehe auch die Website des Landesmusikrates NRW und dieser Flyer):
Dortmund – 26. April 2022 – Di 19:30 Uhr, Heiland-Kirche – Westfalendamm 190 (Eintritt 10/5 €)
Köln – 27. April 2022 – Mi 20 Uhr, Alte Feuerwache – Melchiorstr. 3 (Eintritt 10/5 €)
Essen – 28. April 2022 – Do 19:30 Uhr, Weststadthalle – Thea-Leyman-Str. 23 (Eintritt 10/5 €)
Detmold – 29. April 2022 – Fr 19:30 Uhr, Alte Schule am Wall – Paulinenstr. 19 (Eintritt frei, Spende erbeten)
Münster – 1. Mai 2022 – So 17 Uhr, Musikhochschule Münster – Ludgeriplatz (Eintritt 10/5 €)
Bielefeld – 4. Mai 2022 – Mi 20:30 Uhr, Bunker Ulmenwall – Kreuzstr. (Eintritt 10/8 €)
Aachen – 7. Mai 2022 – Sa 20 Uhr, Klangbrücke Aachen – Kurhausstr. 1 (Eintritt 10/8 €)