Videokonferenz des Netzwerkrats vom 12. Dezember 2022
Teilnehmende: Michael Levedag, Anna Ortwein, Ronald Blaschke, Christiane Danowski, Ralf Engelke, Hardy Krampertz, Claudia Laux
Entschuldigt: Jörg Ackermann
Tagesleitung: Michael Levedag
Protokoll: Anna Ortwein
Beginn: 20:18 Uhr
Ende: 21:32 Uhr
Tagesordnung
- Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO
- Bestätigung des Protokolls vom 28.11.2022
- Finanzstatus
- Änderung Beschluss „André Gorz, 100. Geburtstag“ vom 30.11.2022 (BV 1)
- Situation Redaktion
- Beschluss Tagesordnung NWR-Sitzung 4./5. März 2023
- Vorbereitung / Organisation Abendveranstaltung 3. Juni 2023 in Marl
- Termine NWR Sitzungen 2023 2. Halbjahr
- QR-Codes auf Materialien des Netzwerks
- Newsletter Dezember 2022
- Veranstaltung mit Spende in 2023
- Verschiedenes
Entscheidungen per Umlaufverfahren
Beschluss vom 08.12.22: BV 2 wird angenommen.
TOP 1 – Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO
Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
Der TOP 15 a Videoaufnahme bei Gorz-Veranstaltung wird aufgenommen.
Mit diesen Änderungen wird die o. g. Tagesordnung angenommen.
TOP 2 – Bestätigung des Protokolls vom 28.11.2022
Das Protokoll vom 28.11.2022 wird bestätigt.
TOP 3 – Finanzstatus
Anna nennt den Stand der Vereinskonten.
TOP 4 – Änderung Beschluss „André Gorz, 100. Geburtstag“ vom 30.11.2022
BV 1 wird angenommen.
TOP 5 – Situation Redaktion
Ronald informiert über die aktuelle Situation in der Redaktion.
TOP 6 – Beschluss Tagesordnung NWR-Sitzung 4./5. März 2023
Möglicher Termin für ein Treffen mit Stephan Schultz: Samstag, 4.3.2023, 13 Uhr.
Neuer TOP 13 Gespräch mit Axel Kohout wird aufgenommen.
Mit diesen Änderungen wird die Tagesordnung der NWR-Sitzung am 4./5. März 2023 beschlossen und von Anna auf der Website veröffentlicht.
TOP 7 – Vorbereitung / Organisation Abendveranstaltung 3. Juni 2023 in Marl
Michael stellt zwei Veranstaltungsorte in Marl vor.
Aktion Michael, Anna: Michael und Anna werden gebeten, die Gesamtkosten (Übernachtungen, Raum, Catering, Technik) zu ermitteln und eine BV dazu einzubringen.
Thema und Organisation der Abendveranstaltung werden besprochen.
TOP 8 – Termine NWR-Sitzungen 2023 2. Halbjahr
Der Termin für die NWR-Sitzung im 2. Halbjahr in 2023 ist der 16./17.9.2023.
TOP 9 – Termine/Orte Regionaltreffen Ost, West und Süd
Süd: 28. Januar 2023, online.
West: 4. Februar 2023, online
Ost: 28., 29. Januar oder 4. Februar 2023 in Leipzig.
TOP 10 – Newsletter Dezember 2022
Ronald mailt den Dezember-Newsletter zum Redigieren an Michael und Hardy.
TOP 11 – Veranstaltung mit Spende in 2023
Ronald erläutert seine Idee für eine Veranstaltung in 2023.
Aktion Ronald: Ronald wird gebeten, ein Konzept zu erarbeiten und es dem NWR vorzulegen.
TOP 12 – QR-Codes auf Materialien des Netzwerks
Wird besprochen.
Aktion Ralf: Ralf wird gebeten, die noch offenen Fragen zu klären.
TOP 13 – Deutscher Evangelischer Kirchentag Juni 2023 – Unsere Veranstaltungen und der Stand
Wird besprochen
TOP 14 – Offene Aufgaben
Neues Spendenformular auf der Website ist in Arbeit.
TOP 15 – Verschiedenes
a. Videoaufnahme bei Gorz-Veranstaltung
Alle stimmen einer Videoaufzeichnung der Veranstaltung zu.
Aktion Ronald: Ronald wir gebeten, die technischen Voraussetzungen zu klären und eine BV zu den Kosten einzubringen.
Beschlussvorlagen
BV 1 (Ronald) Änderung Beschluss „André Gorz, 100. Geburtstag“ vom 30.11.2022
Der Beschluss vom 30.11.2022 wird wie folgt geändert: Das Netzwerk Grundeinkommen führt in Kooperation mit dem Institut für Sozialforschung (IfS) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main eine Veranstaltung zum 100. Geburtstag von André Gorz im Februar 2023 durch. Der Netzwerkrat bestätigt die von Ronald am 6. Dezember 2022 per Mail übermittelte Konzeption und ist für die Feinabstimmung mit dem IfS verantwortlich, ebenso für einen Beitrag auf der Website. Die Kosten für Reise-/Übernachtungs-/Verpflegungsmehraufwand für die Teilnahme von Ronald betragen ca. 215 Euro brutto (ca. 95 Euro Fahrkarte Dresden – FfM und zurück, ca. 95 Euro Übernachtung, ca. 25 Euro Verpflegungsmehraufwand). Das Netzwerk übernimmt ca. 90 Euro Fahrtkosten brutto für Mascha Schädlich vom Konzeptwerk Neue Ökonomie. Die Bewerbung der Veranstaltung erfolgt über die Website, Social Media und den Newsletter des Netzwerks.
BV 2 (Jörg) Möbelbestellung für Stand auf dem Markt der Möglichkeiten des Evangelischen Kirchentages 2023
Der Netzwerkrat beauftragt Jörg Ackermann den Technikfragebogen an die Kirchentagsverwaltung zu senden. Orientiert an den Standausstattungen der letzten Kirchentage, bestellt Jörg für den Stand in Nürnberg:
4 Tische a € 35,00 = € 140,00
1 Stehtisch a € 55,00 = € 55,00
4 Klappstühle a € 11,00 = € 44,00
6 Papierhocker a € 03,50 = € 21,00
GESAMT = € 260,00 brutto
Die hierfür entstehenden Kosten in Höhe von € 260,00 brutto werden vom Netzwerk Grundeinkommen übernommen.