Vortrag und Diskussion: Katholische Soziallehre und Grundeinkommen
Die Diskussion über die Vereinbarkeit der Idee des Grundeinkommens mit der Katholischen Soziallehre gibt es schon seit Jahren. Die Forderung des Papstes nach einem Grundeinkommen beflügelt diese Diskussion.
Der Direktor der Katholischen Sozialakademie Österreichs, Dr. Markus Schlagnitweit, hat die Aussagen des Papstes zum Grundeinkommen analysiert und in einen soziologischen und theologischen Zusammenhang gestellt. Er verdeutlicht, dass das Grundeinkommen vereinbar mit den Prinzipien der Katholischen Soziallehre ist und dem christlichen Menschenbild entspricht. Dabei beleuchtet er auch den biblischen Arbeitsbegriff.
Eingeladen wird zu einem Vortrag von Dr. Markus Schlagnitweit und zur Diskussion mit Vertretern katholischer Arbeitnehmer- und Jugendverbände sowie einer Vertreterin der Grundeinkommens- und Care-Revolution-Bewegung. Dabei stehen auch die Perspektiven der Umsetzung eines Grundeinkommens zur Diskussion.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Es gelten die tagesaktuellen Regeln zur Gesundheitsvorsorge.
Katholische Soziallehre und Grundeinkommen
Samstag, 2. April 2022
Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
Karl Rahner Akademie, Jabachstraße 4-8, 50676 Köln
Eröffnung und Begrüßung
Andrea Hoffmeier, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands, Diözesanverband Köln, Kompetenzzentrum Grundeinkommen
Ronald Blaschke, Netzwerk Grundeinkommen
Vortrag
Dr. Markus Schlagnitweit, Katholische Sozialakademie Österreichs
Statements und Kommentare
Elfriede Harth, Aktivistin im Netzwerk Grundeinkommen und im Netzwerk Care Revolution
Dr. Stefan Ottersbach, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend
Alexander Franz-Prenger, Bundessekretär der Christlichen Arbeiterjugend Deutschlands
Stefan Eirich, Bundespräses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands
Diskussion im Plenum, an der alle teilnehmen können
Abschluss, Ausklang bis gegen 22 Uhr
Eine Anmeldung bis zum 27. März 2022 per E-Mail mit Adresse wird erbeten über office@grundeinkommen.de. Die Veranstaltung wird per Video mitgeschnitten.
Der Datenschutz wird gewährleistet.
Veranstalter: Netzwerk Grundeinkommen in Kooperation mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend e. V., der Christlichen Arbeiterjugend Deutschlands e. V. und der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands e. V.
Literatur: Markus Schlagnitweit, Papst Franziskus und das Grundeinkommen im Kontext von Katholischer Soziallehre und Theologie, Wien Juni 2021