Aktionstreffen zu Aktionstagen beim BIEN-Kongress 2012
Immerhin 22 Grundeinkommens-AktivistInnen folgten der Einladung des Organisationsteams des Runden Tischs Grundeinkommen* zu einem Aktionstreffen am 22.10.2011 in München-Neuperlach. Dabei ging es um die Vorbereitung der Aktionstage, die in der Woche vom 10. bis zum 16. September 2012 aus Anlass des 14. BIEN-Kongresses in München stattfinden sollen. Es wurden exakt 22 Projektentwürfe vorgestellt, was Zahlenmystiker veranlassen könnte, über die Bedeutung des dreimaligen Auftretens der Zahl 22 nachzudenken. Die meisten TeilnehmerInnen, von denen einige bis aus Bremen oder Dresden angereist waren, präsentierten Vorschläge ihrer BGE-Gruppe oder -Initiative.
Foto: Peter Struck
Die vorgeschlagenen Projekte waren ebenso bunt und vielfältig wie die Grundeinkommensszene selbst und hatten nicht immer einen erkennbaren Bezug zum Grundeinkommen. Neben klassischen Veranstaltungsformen wie Vorträgen, Infotischen und Bürgergesprächen gab es auch so originelle Ideen wie öffentliche Badeaktionen im Bade-Zuber, Darstellung des BGE-Gegenwerts in Form von Pfandflaschen und den Bau von Trommeln.
Foto: Peter Struck
Ein besonders ambitioniertes Projekt plant die Münchner BGE-Initiative: Zeitlich parallel zum BIEN-Kongress soll ein öffentlicher „Basiskongress“ stattfinden, der als Erfahrungsraum ein breites Spektrum von Angeboten zum Thema BGE integriert – von Vorträgen und Workshops über Gesprächsrunden und Theatergruppen zu Open-Space-Angeboten und spontanen künstlerischen Möglichkeiten. Zugleich soll damit eine Anlaufstelle und ein Regenerationsort für die auswärtigen AktivistInnen der Aktionstage angeboten werden.
Eine Übersicht aller Projektvorschläge findet sich inzwischen auf der Website des Netzwerks Grundeinkommen.
*Treffen bundesweit agierender Akteure, die die Idee des Grundeinkommens unterstützen.