Videokonferenz des Netzwerkrats vom 29. November 2021
Teilnehmende: Jörg Ackermann, Ronald Blaschke, Regine Deutsch, Ralf Engelke, Michael Levedag, Anna Ortwein, Joachim Winters, Dirk Zschocke
Entschuldigt: Christiane Danowski
Protokoll: Anna Ortwein
Beginn: 20:04 Uhr
Ende: 21:35 Uhr
Tagesordnung
- Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO
- Bestätigung des Protokolls vom 15.11.2021
- Finanzstatus
- Termin Tagung NWR und Mitgliederversammlung Verein
- Ersatztermin MV und Abendveranstaltung
- Übersetzung des Textes von Markus Schlagnitweit (ksoe)
- Neufassung der GO
- Fahrtkostenerstattung
- Erstattung bereits erworbener Bahncards
- Telefonkonferenzen
- Mitarbeit Joachim im Team Terminkalender
- Verschiedenes
- Ergebnis Protokollinhalt
Entscheidungen per Umlaufverfahren
Beschluss vom 23.11.21: BV 1 wird angenommen.
TOP 1 – Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO
Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
Die o.g. Tagesordnung wird angenommen.
TOP 2 – Bestätigung des Protokolls vom 15.11.2021
Das Protokoll vom 15.11.2021 wird bestätigt.
TOP 3 – Finanzstatus
Anna nennt den Stand der Vereinskonten.
TOP 4 – Termin Tagung NWR und Mitgliederversammlung Verein
Als mögliche Termine für die nächste NWR-Tagung werden der 12.02.2022 und der 19.02.2022 festgelegt. Die NWR-Tagung findet online statt und startet um 13:00 Uhr.
Aktion Anna: Anna wird gebeten, Christiane zu fragen, ob sie an einem der beiden Termine kann.
Aktion Anna: Anna wird gebeten, eine vorläufige Tagesordnung der NWR-Tagung an den NWR zu vermailen.
TOP 5 – Ersatztermin MV und Abendveranstaltung
Als Termin für die nächste MV wird der 02./03.04.2022 festgelegt. Als Ersatztermin wird der 11./12.06.2022 festgelegt.
TOP 6 – Übersetzung des Textes von Markus Schlagnitweit (ksoe)
Ronald berichtet über die mögliche Übersetzung des Textes von Schlagnitweit in mehrere Sprachen.
Aktion Ronald: Ronald wird gebeten, zu eruieren, was an potenziellen Kosten anfällt.
TOP 7 – Neufassung der GO
Die aktuelle Fassung der GO wird besprochen.
Aktion Dirk: Dirk wird gebeten, die aktuelle Fassung der GO in bereinigter Form an den NWR zu vermailen.
TOP 8 – Fahrtkostenerstattung
Ist erledigt.
TOP 9 – Erstattung bereits erworbener Bahncards
Wird besprochen und zur weiteren Besprechung auf die Agenda der VK am 10.01.2022 gesetzt.
TOP 10 – Telefonkonferenzen
Wird besprochen.
Aktion Anna: Anna wird gebeten, kostenlose Anbieter von Telefonkonferenzen zu recherchieren und dem NWR vorzulegen.
TOP 11 – Mitarbeit Joachim im Team Terminkalender
Wird besprochen.
Aktion Ronald: Ronald wird gebeten, Joachim in der Rubrik Terminkalender von der Website zu nehmen.
Aktion Anna: Anna wird gebeten, die Zugangsdaten zum Terminkalender zu ändern.
TOP 12 – Verschiedenes
a. Ergebnis Protokollinhalt
Wird auf die nächste VK verschoben.
b. VK am 27.12.2021
Diese VK fällt aus. Nächste VK nach dem 13.12.2021 ist am 10.01.2022
Beschlussvorlagen
BV 1 (Jörg) Netzwerk Veranstaltungen anlässlich der Vortragsreise des Vorstandsmitglieds, des südkoreanischen Grundeinkommensnetzwerk, Min Geum im Frühjahr 2022
Der Netzwerkrat befürwortet, dass ein oder zwei Veranstaltungen mit Min Geum und voraussichtlich 2 weiteren Referent*innen (evtl. in Kooperation mit der attac AG Genug für alle, der Rosa-Luxemburg-Stiftung sowie der Heinrich-Böll-Stiftung) vom Netzwerk Grundeinkommen im Zeitraum von 25. April bis 06. Mai 2021 in Deutschland durchgeführt werden. Dazu werden von Jörg und Ronald dem NWR konkrete Veranstaltungs- und Finanzierungskonzepte zur Beschlussfassung vorgelegt. Für die Organisation der möglichen beiden Veranstaltungen ist Jörg Ackermann seitens des Netzwerks zuständig.