Videokonferenz des Netzwerkrates am 3. Februar 2025

Netzwerkrat 17.02.2025 Druckversion

Protokoll der Videokonferenz des Netzwerkrates am 3. Februar 2025

Teilnehmende: Jörg Ackermann, Ronald Blaschke, Hardy Krampertz,
Christiane Seyffer (TA)

Tagesleitung: Hardy Krampertz

Protokoll: Ronald Blaschke

Beginn: 19:45 Uhr

Ende: 21.15 Uhr

Vorgeschlagene Tagesordnung

1.  Soziale Medien des Netzwerkes Grundeinkommen – Gespräch mit
    Jörg Reiners

2. Beschlussfähigkeit und Festlegung der Tagesordnung

3. Bestätigung des Protokolls vom 6. Januar 2025

4. Finanzstatus

5. Vorschlag für den kommenden Basic Income Award (BV 1)

6. Übernahme Kosten Filmvorführung und Diskussion Grundeinkommen in der Filmgalerie Dresden (BV 2)

7. Änderungsvertrag zum Arbeitsvertrag Teamassistenz (BV 3)

8. Übernahme Kosten für abschließende Einarbeitung der Teamassistenz und abschließende Erledigung weiterer Arbeiten (BV 4)

9. Änderungsvertrag und Arbeitszeitregelung/-nachweis Teamassistenz

10. Materialbestellung

11. Materialsicherstellung Kirchentag

12. Liquiditätsplan 2024

13. Liquiditätsplan 2025 / Arbeitsplanung NWR / Spenden

14. Abendveranstaltung und Technik Mitgliederversammlung des Netzwerks

15. Protokollerstellung

16. Umsetzung Datenschutzkonzept mit microplan und Handlungsleitfaden Datenlöschung 

17. Fortschreibung Tätigkeitsbericht 2024

18. Offene Aufgaben

19. Verschiedenes

a) Kommentare und Regeln dazu auf Website

TOP 1 –  Soziale Medien des Netzwerkes Grundeinkommen – Gespräch mit
 Jörg Reiners

Beschluss: Der X-Account wird perspektivisch geschlossen.

Aktion Jörg Reiners: Vorschläge für einen Umzug auf eine andere Plattform unterbreiten, nach Beschluss in der Videokonferenz im März den Umzug organisieren und begleiten.

TOP 2 – Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO

Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und TO bestätigt.

TOP 3 – Bestätigung des Protokolls vom 6. Januar 2025

Das Protokoll wurde nicht bestätigt.

TOP 4 – Finanzstatus

Die TA benennt die Kontostände.

TOP 5 – Vorschlag für den kommenden Basic Income Award (BV 1)

BV 1 wurde beschlossen.

TOP 6 –  Übernahme Kosten Filmvorführung und Diskussion Grundeinkommen in der Filmgalerie Dresden (BV 2)

BV 2 wurde beschlossen.

TOP 7 – Änderungsvertrag zum Arbeitsvertrag Teamassistenz (BV 3)

BV 3 wurde beschlossen.

TOP 8 – Übernahme Kosten für abschließende Einarbeitung der Teamassistenz und abschließende Erledigung weiterer Arbeiten (BV 4)

BV 4 wurde beschlossen.

TOP 9 – Änderungsvertrag und Arbeitszeitregelung/-nachweis Teamassistenz

Erläuterungen dazu wurden gegeben.

TOP 10 – Materialbestellung

Beschluss: Das Netzwerk übernimmt 650 Euro brutto für den Nachdruck der Care-Broschüre.

Aktion Jörg: Jörg ermittelt die Druckvorlage.

Aktion Hardy: Hardy prüft alle links in der Broschüre. Danach wird von ihm der Druckauftrag und Versand an Materiallager ausgelöst.

TOP 11 – Materialsicherstellung Kirchentag

Wurde besprochen.

TOP 12 – Liquiditätsplan 2024

Hardy stellt diesen das Jahr 2024 abschließenden Plan vor, nach Rückfragen wurde er bestätigt.

Aktion Hardy: Hardy stellt den abschließenden Liquiditätsplan 2024 in die nextcloud.

TOP 13 – Liquiditätsplan 2025 / Arbeitsplanung NWR / Spenden

Aktion Hardy: Hardy vervollständigt bis zur Sitzung in Hannover den aktuellen Liquiditätsplan 2025 mit Beschlüssen bis 3. Februar 2025.

TOP 14 – Abendveranstaltung und Technik Mitgliederversammlung des Netzwerks

Dieser TOP wird verschoben auf die kommende Sitzung.

TOP 15 – Protokollerstellung

Dieser TOP wurde unter TOP 3 behandelt.

TOP 16 – Umsetzung Datenschutzkonzept mit microplan und Handlungsleitfaden Datenlöschung 

Aktion TA: Der von Jörg erarbeitete Handlungleitfaden wird durch die TA microplan vorgelegt zwecks Bestätigung und Umsetzung und zur kommenden Sitzung darübe berichtet.

TOP 17 – Fortschreibung Tätigkeitsbericht 2024

Aktion Ronald: Ronald übernimmt die Fortschreibung des tätigkeistbereichts für 2024 und übermittekt ihn an den Netzwerkrat zwecks Bestätigung.  

TOP 18 – Offene Aufgaben

Es wurden keine besprochen.

TOP 19 – Verschiedenes

a) Kommentare und Regeln dazu auf Website

Besprochen wird das Vorgehen bei Regelverletzungen. 

Beschlussvorlagen

BV 1 Vorschlag für den kommenden Basic Income Award 

Der Netzwerkrat schlägt für den kommenden Basic Income Award zwei viele Jahre maßgeblich in der Grundeinkommensbewegung Engagierte vor:

Margit Appel aus Österreich, Werner Rätz aus Deutschland. 

Aktion Ronald: Ronald übermittelt umgehend den Vorschlag an die Organisator*innen des BI Awards und führt die weitere Kommunikation dazu. 

BV 2 Übernahme Kosten Filmvorführung und Diskussion Grundeinkommen in der Filmgalerie Dresden

Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt 100 Euro brutto für eine Filmvorführung und Diskussion zum Grundeinkommen in der Filmgalerie Dresden (je 50 Euro Getränke und Miete Räume und Technik). Die Filmgalerie Dresden ist Mitveranstalter und -Bewerber, organisiert Getränke, Gläser usw. und betreut die Veranstaltung. Ronald ist für die Veranstaltungsorganisation und -durchführung seitens des Netzwerks zuständig. 

BV 3 Änderungsvertrag zum Arbeitsvertrag Teamassistenz 

Mit Wirkung vom 1. März 2025 wird der Arbeitsvertrag der Teamassistenz im Einvernehmen geändert. 

Aktion Ronald: Den Änderungsvertrag zum Arbeitsvertrag der Teamassistenz unterzeichnet Ronald.    

BV 4 Übernahme Kosten für abschließende Einarbeitung der Teamassistenz und abschließende Erledigung weiterer Arbeiten

Das Netzwerk übernimmt für die abschließende Einarbeitung der Teamassistenz und die abschließende Erledigung weiterer Arbeiten durch Anna Ortwein die Kosten in Höhe von 600 Euro brutto. Die Einarbeitung und weitere Arbeiten werden zum 31. März 2025 abgeschlossen.

Einen Kommentar schreiben

Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Bitte beachten Sie die Regeln für die Veröffentlichung von Kommentaren.