Globale soziale Rechte für ein gutes Leben für alle

Ronald Blaschke 18.07.2017 Druckversion

Im Rahmen des Projekts „Degrowth in Bewegung(en)“ findet am 7. September 2017 um 19 Uhr in Bremen (Villa Ichon, Goetheplatz 4) eine Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Globale soziale Rechte für ein gutes Leben für alle – Kämpfe für Bewegungsfreiheit, Grundeinkommen und Degrowth“ statt (zu weiteren Veranstaltungen hier) .

Die Diskussionsteilnehmer_innen in Bremen sind:

Olaf Bernau, Afrique-Europe-Interact (aei)

Ronald Blaschke, Netzwerk Grundeinkommen

Nina Treu, Konzeptwerk Neue Ökonomie

Folgende Fragen werden diskutiert:

  • Was sind globale soziale Rechte und wie hängen sie mit dem Recht auf Bewegungsfreiheit und der Degrowth-Perspektive zusammen?
  • Welche unterschiedlichen Gründe gibt es für Migration und Flucht?
  • Welche Möglichkeiten gibt es aus der Degrowth-Perspektive und der Perspektive globaler sozialer Rechte, unfreiwillige Migration zu verhindern bzw. freiwillige Migration zu befördern?
  • An welchen politischen Schnittstellen ist ein gemeinsames Engagement der Grundeinkommens- und Flucht- bzw. migrationspolitischen Bewegung möglich?

Vorgestellt wird auch das Buch „Degrowth in Bewegung(en) – 32 Wege zur sozial-ökologischen Transformation„.

Nach der Diskussion der Fragen und Buchvorstellung gibt es die Möglichkeit, die Gespräche bei einem kleinen Imbiss und Getränken weiterzuführen.

Der Eintritt ist frei.

Veranstalter sind: Afrique-Europe-Interact (aei), Netzwerk Grundeinkommen, Konzeptwerk Neue Ökonomie, mit Unterstützung durch die Attac-AG Genug für alle Bremen

Zum Thema „Globale soziale Rechte“ hier einige Links:

https://www.grundeinkommen.de/24/12/2015/grundeinkommen-in-deutschland-und-als-globales-soziales-recht.html

http://www.vsa-verlag.de/nc/detail/artikel/globale-soziale-rechte/

http://www.werner-raetz.de/fileadmin/user_upload/Autor/gsr/ABC_Alternativen_gsr_II.pdf  ;

https://www.wagenbach.de/buecher/titel/845-der-kampf-um-globale-soziale-rechte.html

http://www.grundeinkommen-attac.de/arbeitsthemen/globale-soziale-rechte/

https://www.medico.de/netzwerke-fuer-globale-soziale-rechte-13088/

https://www.rosalux.de/dokumentation/id/14759/soziale-rechte-weltweit/

http://shop.attac.de/index.php/basistext-33-sozialstaat-oder-globale-soziale-rechte.html

Einen Kommentar schreiben

Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Bitte beachten Sie die Regeln für die Veröffentlichung von Kommentaren.