Videokonferenz des Netzwerkrats vom 24. Juli 2023

Netzwerkrat 19.09.2023 Druckversion

Teilnehmende: Jörg Ackermann, Ronald Blaschke, Christiane Danowski, Hardy Krampertz (bis 20:50 Uhr), Claudia Laux, Michael Levedag

Entschuldigt: Ralf Engelke, Anna Ortwein

Tagesleitung: Michael Levedag

Protokoll: Christiane Danowski

Beginn: 20:26 Uhr
Ende:  21:50 Uhr

Tagesordnung

  1. Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO
  2. Bestätigung des Protokolls vom 10.7.2023
  3. Finanzstatus und Finanzsituation 2023 / Liquiditätsplan
  4. Bewerbung sozialer Menschenrechtspreis 2023
  5. Finanzsituation 2024
  6. Vorveranstaltung in Leipzig zur 20 Jahre Feier
  7. Finanzierung 20 Jahre Feier
  8. Kalenderbild 2024
  9. Finanzierung ausstehender Vorhaben in 2023
  10. Kooperation mit FRIBIS bzgl. Aktivist*innentagung
  11. Offene Aufgaben
  12. Verschiedenes

Entscheidungen per Umlaufverfahren

Beschluss vom 18.7.23: BV 1 wird angenommen.

 

TOP 1 – Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO

Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

Die Tagesordnung wird angenommen.

TOP 2 – Bestätigung des Protokolls vom 10.07.2023

Das Protokoll vom 10.07.2023 wird bestätigt.

TOP 3 – Finanzstatus und Finanzsituation 2023

Christiane nennt den Stand der Vereinskonten.

Der Liquiditätsplan 06/2023, der von Claudia und Anna erstellt wurde, und der Rückgang der Spenden werden besprochen.

TOP 4 – Bewerbung sozialer Menschenrechtspreis 2023

Wird besprochen. Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2023.

Aktion Ronald: Ronald wird gebeten, den Text der letzten Bewerbung an Christiane und Michael zu schicken.

Aktion Christiane: Christiane und Michael werden gebeten, gemeinsam die Bewerbung zu überarbeiten und die überarbeitete Version zur Einreichung im Jahr 2023 dem Netzwerkrat vorzuschlagen.

TOP 5 – Finanzsituation 2024

Wird besprochen.

Aktion Hardy: Hardy wird gebeten, den Link zu der von ihm besuchten Informationsveranstaltung bezüglich der Webseitengestaltung für Spendenakquise noch einmal an alle zu versenden.

Aktion Anna: Anna wird gebeten, den TOP Finanzsituation 2024 bei der NWR-Sitzung im September auf die Tagesordnung zu nehmen.

TOP 6 – Vorveranstaltung in Leipzig zur 20 Jahre Feier

Wird besprochen. Der Punkt TOP 7 wird vorgezogen.

Ronald wartet mit der Formulierung der Einladung zur Veranstaltung am 18.09.23 in Leipzig ab, bis er am 27.07.23 eine Rückmeldung von Michael zum Verlauf des Gesprächs mit einem externen Spendensammler hat.

TOP 7 – Finanzierung 20 Jahre Feier

Wird besprochen.

TOP 8 – Kalenderbild 2024

Wird besprochen.

Aktion Michael: Michael wird gebeten, das Online-Archiv nach passenden Fotos aus 20 Jahren Netzwerk Grundeinkommen zu durchsuchen und diese bis Ende der Woche an Hardy zu senden. Ronald fragt Hardy, ob er eine Collage für das Kalenderbild Juli 2024 im gewünschten Dateiformat erstellen kann.

TOP 9 – Finanzierung ausstehender Vorhaben in 2023

Wird besprochen.

TOP 10 – Kooperation mit FRIBIS bzgl. Aktivist*innentagung

Wird besprochen.

Aktion Ronald: Ronald wird gebeten, die Kontakte im Zusammenhang mit der Vorbereitung der FRIBIS-Aktivist*innentagung zu intensivieren und dem Netzwerkrat über den laufenden Stand zu informieren.

 

BV 1 (Ronald) Änderung BV 1 vom 12. Juni 2023

Die BV 1 vom 12. Juni 2023 wird wie folgt geändert: Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt die Reise- und Übernachtungskosten von Ronald für Teilnahme im Namen des Netzwerks an der FRIBIS-Jahreskonferenz am 9./10. Oktober 2023 in Freiburg und an der Vernetzungskonferenz Sozialökologie in Berlin am 11. Oktober 2023 in Höhe von ca. 300 Euro brutto (ca. 190 Euro Übernachtung / drei Nächte, ca. 80 Euro Reisekosten, Verpflegungsmehraufwand). Ronald wird gebeten, sich zur FRIBIS-Konferenz und zum Vernetzungstreffen anzumelden und einen Beitrag für die FRIBIS-Konferenz einzureichen.

Einen Kommentar schreiben

Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Bitte beachten Sie die Regeln für die Veröffentlichung von Kommentaren.