Videokonferenz des Netzwerkrats vom 2. Oktober 2023

Netzwerkrat 19.10.2023 Druckversion

Teilnehmende: Jörg Ackermann, Ronald Blaschke, Christiane Danowski, Melanie Köhler, Michael Levedag, Anna Ortwein

Entschuldigt: Ralf Engelke, Hardy Krampertz

Tagesleitung: Ronald Blaschke

Protokoll: Melanie Köhler, Anna Ortwein

Beginn: 20:18 Uhr
Ende: 20:59 Uhr

Tagesordnung

  1. Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO
  2. Bestätigung des Protokolls vom 16.9.2023
  3. Finanzstatus
  4. Liquiditätsplan 2023
  5. Finanzsituation 2023
  6. Termine online-Regionaltreffen
  7. Schulung Microplan
  8. Offene Aufgaben
  9. Verschiedenes

 

Entscheidungen per Umlaufverfahren

Beschluss vom 27.9.23: BV 1 wird angenommen.

 

TOP 1 – Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO

Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

Die o.g. Tagesordnung wird angenommen.

TOP 2 – Bestätigung des Protokolls vom 16.09.2023

Das Protokoll vom 16.09.2023 wird bestätigt.

TOP 3 – Finanzstatus

Anna nennt den Stand der Vereinskonten.

TOP 4 – Liquiditätsplan 2023

Der Liquiditätsplan wird besprochen.

TOP 5Finanzsituation 2023

Wird besprochen.

Aktion Anna: Anna wird gebeten, die vorgelegten Dokumente in der Nextcloud abzulegen.

TOP 6 – Termine online-Regionaltreffen

Jörg berichtet von dem geplanten Regionaltreffen Nord am 25.11.2023.

Michael schlägt Termine für das Regionaltreffen West vor.

Termine für Regionaltreffen Ost und Süd stehen noch nicht fest.

TOP 7 – Schulung Microplan

Aktion Ronald: Ronald wird gebeten, eine Umlauf-BV zu den Kosten für Zugang und Schulung zur Datenbank einzubringen.

Aktion Anna: Anna wird gebeten, Peter und Axel wegen der Termine anzufragen.

TOP 8 – Offene Aufgaben

Entfällt.

TOP 9 – Verschiedenes

a. Kontovollmacht Melanie Köhler

Aktion Anna: Anna wird gebeten, eine BV zu Kontovollmacht Melanie Köhler und Löschung der Kontovollmacht Anna Ortwein einzubringen.

b. FRIBIS-Aktivist:innen Tagung BGE
Wird besprochen.

c. Memorandum BIEN
Wird besprochen.

d. Organisatorisches neue Teamassistenz
Wird besprochen.

 

Beschlussvorlagen

BV 1 (Christiane) Anstellung Melanie Köhler als neue Teamassistentin

Melanie Köhler übernimmt ab dem 1. Oktober 2023 im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (Mini-Job, 520 Euro) die Aufgabe der Teamassistentin beim Netzwerk Grundeinkommen. Die Gesamtkosten für die geringfügige Beschäftigung betragen ca. 700 Euro brutto monatlich. Christiane bereitet einen schriftlichen Arbeitsvertrag vor und legt diesen dem Verein zur Beschlussfassung vor. Die Mitarbeiterin führt einen Arbeitszeitnachweis. Für das Netzwerk sind Christiane und Ralf für die Erfüllung der Arbeitgeberaufgaben verantwortlich.

 

Einen Kommentar schreiben

Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Bitte beachten Sie die Regeln für die Veröffentlichung von Kommentaren.