Videokonferenz des Netzwerkrats vom 6. September 2021
Teilnehmende: Jörg Ackermann, Ronald Blaschke, Regine Deutsch (von 20:15 – 20:59 Uhr), Ralf Engelke, Michael Levedag, Anna Ortwein, Joachim Winters (von 20:07 – 20:59 Uhr)
Entschuldigt: Christiane Danowski, Dirk Zschocke
Protokoll: Anna Ortwein
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 20:59 Uhr
Tagesordnung
- Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO
- Bestätigung des Protokolls vom 23.08.2021
- Finanzstatus
- Mitgliederversammlung (BV 3)
- Pressemitteilung zur behaupteten Nichtfinanzierbarkeit des BGE (BV 4) *
- Fahrtkostenregelung
- Aktualisierung der Websitegrundeinkommen.de
- Referentenpool Netzwerk Grundeinkommen
- Liste Regionalinitiativen
- Youtube Kanal des Netzwerks – Verantwortlichkeiten und Vorhaben
- Vortragsanfrage aus Bremen
- Mögliche Teilnahme an der Mitmach-Konferenz „Globale Gerechtigkeit trotz Corona-Pandemie? Care als Wegweiser für eine gerechte Gesellschaft“
- Haribo-Gummibären-Kampagne
- Verschiedenes
Entscheidungen per Umlaufverfahren
Beschluss vom 29.08.21: BV 1 wird angenommen.
Beschluss vom 03.09.21: BV 2 wird angenommen.
TOP 1 – Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO
Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
Der mit Sternchen versehene TOP 5 Pressemitteilung zur behaupteten Nichtfinanzierbarkeit des BGE wird behandelt.
TOP 4 Mitgliederversammlung wird zu TOP 5.
TOP 5 Pressemitteilung zur behaupteten Nichtfinanzierbarkeit des BGE wird zu TOP 4.
TOP 6 Fahrtkostenregelung wird auf Wunsch von Dirk auf die nächste VK verschoben.
Mit diesen Änderungen wird die o.g. Tagesordnung angenommen.
TOP 2 – Bestätigung des Protokolls vom 23.08.2021
Das Protokoll vom 23.08.2021 wird bestätigt.
TOP 3 – Finanzstatus
Anna nennt den Stand der Vereinskonten.
TOP 5 – Pressemitteilung zur behaupteten Nichtfinanzierbarkeit des BGE
BV 4 wird angenommen.
TOP 4 – Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung am 23./24.10.2021 in Göttingen wird abgesagt.
Anna zieht die BV 3 zurück.
Die Möglichkeit einer alternativen Online-Veranstaltung ohne Beschlüsse und Netzwerkratswahlen wird besprochen.
Aktion Ronald: Ronald wird gebeten, in Zusammenarbeit mit Anna eine Mitteilung mit der Absage der Mitgliederversammlung und der Möglichkeit einer alternativen Online-Veranstaltung an die Mitglieder zu verfassen und als Umlauf-BV einzubringen.
TOP 6 – Aktualisierung der Website www.grundeinkommen.de
Es gibt keine Wortmeldungen zu diesem TOP. Damit ist dieser Punkt erledigt.
TOP 7 – Referentenpool Netzwerk Grundeinkommen
Wird besprochen. Ein Referentenpool soll erst einmal nicht erstellt werden.
TOP 8 – Liste Regionalinitiativen
In der Nextcloud liegt eine Liste der Regionalinitiativen des Netzwerks Grundeinkommen nach Regionen sortiert vor. Änderungsbedarf muss mit dem NWR kommuniziert und belegt werden.
TOP 9 – Youtube Kanal des Netzwerks – Verantwortlichkeiten und Vorhaben
Verweis auf die Aktionsliste.
TOP 10 – Vortragsanfrage aus Bremen
Ronald hat die Anfrage beantwortet.
TOP 11 – Mögliche Teilnahme an der Mitmach-Konferenz „Globale Gerechtigkeit trotz Corona-Pandemie? Care als Wegweiser für eine gerechte Gesellschaft“
Es gibt keine Wortmeldungen zu diesem TOP. Damit ist dieser Punkt erledigt.
TOP 12 – Haribo-Gummibären-Kampagne
Anna erläutert kurz den Hintergrund. Alle sind damit einverstanden, nicht daran teilzunehmen.
TOP 13 – Verschiedenes
- Verlängerung des Vertrags mit Microplan (Mitgliederdatenbank)
Ralf gibt die Anfrage von Microplan über die Weiterführung der Einarbeitung in die Mitgliederdatenbank weiter.
Aktion Ralf: Ralf wird gebeten, detailliertere Informationen zur Vertragsverlängerung von Microplan vorzulegen.
Beschlussvorlagen
BV 1 (Anna) Kostenübernahme Druck und Versand EBI-Material
Die über die Aktion „Wir brauchen Schwung“ angeforderten EBI-Flyer und -Plakate werden beim Anbieter “Wir machen Druck” in Auftrag gegeben. Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt die anfallenden Druck- und Versandkosten.
BV 2 (Ronald) Übernahme Kosten Veranstaltung des Netzwerks Grundeinkommen in Leipzig
Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt Kosten in Höhe von ca. 170 Euro brutto für eine Veranstaltung in Leipzig zum Thema Grundeinkommen in Deutschland und Europa am 19. Oktober 2021 (100 Euro Mietkosten Veranstaltungsraum, ca. 70 Euro Transport- bzw. Mietkosten Beamer, Leinwand und Material zum Auslegen). Referent ist Ronald Blaschke. Unterstützt wird die Vorbereitung und Durchführung vor Ort durch die Initiative Grundeinkommen Leipzig.
BV 3 (Anna) Kostenübernahme Mitgliederversammlung 23./24.10.21
Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt die Kosten in Höhe von circa 1.823,00 Euro brutto für die Durchführung der Mitgliederversammlung am 23./24.10.2021 in Göttingen.
BV 4 (Ronald) Pressemitteilung zur behaupteten Nichtfinanzierbarkeit des BGE
Die von Ronald am 5. September 2021 vermailte Pressemitteilung zur behaupteten Nichtfinanzierbarkeit des BGE wird vom Netzwerkrat bestätigt und um Aussendung gebeten. Ronald wird für den kritischen Beitrag zur angeblichen Nichtfinanzierbarkeit auf der Website und den PM-Entwurf gedankt.