Grundeinkommen für alle: Was würde sich in meinem Leben verändern?

Ronald Blaschke 22.10.2013 Druckversion

Während der Ostrale 2013 in Dresden hatten die BesucherInnen die Möglichkeit, ihre Gedanken zu dieser Frage aufzuschreiben: „Grundeinkommen für alle: Was würde sich in meinem Leben verändern?“ Entscheidungshilfe war die Nennung eines konkreten Betrages des Grundeinkommens, nämlich 1.000 Euro netto monatlich, wobei natürlich weitere Einkommen (z. B. Erwerbseinkommen) möglich sein sollten.

Das Ergebnis der Umfrage überrascht nicht: Mehr als jede/r Fünfte (über 22 Prozent) mit positivem Bezug zum Grundeinkommen gab an, dass für sie bzw. für ihn das Grundeinkommen weniger soziale Angst, mehr soziale Sicherheit, weniger Stress und mehr individuelle Freiheit bedeuten würde.

Während fast 12 Prozent angaben, dass sich in ihrem Leben nichts verändern würde, waren 11 Prozent der Auffassung, dass sie mit einem Grundeinkommen mehr Zeit für sich selbst, für die Familie und Freunde hätten.

Weitere Einzelheiten können der Auswertung der Umfrage entnommen werden.

Ein Kommentar

Sabine Bärtges schrieb am 21.11.2013, 06:30 Uhr

Bedingungsloses Grundeinkommen für alle:

mehr soziale Gerechtigkeit vom ersten Tag an. Eltern haben \"den Rücken frei\", sich in dem Maße, wie es nötig ist, um ihre Kinder zu kümmern. Ehepaare müssen nicht mehr deshalb an einer zerrütteten Ehe festhalten, weil die finanzielle Situation eine Trennung nicht erlaubt. Frauen entscheiden sich unabhängig von einer Karriere für Kinder. Junge Menschen können sich den Ausbildungsplatz nach persönlichen Stärken und Interessen aussuchen, anstatt sich durch mögliche \"Karrierechancen\" eine für sie falsche Richtung diktieren zu lassen. Das Verharren in einem ausbeuterischen Job entfällt. Der Arbeitnehmer kann sich ohne finanzielle Zwänge leichter neu orientieren.

Als Mensch kann ich meine äußere Welt der Entwicklung meiner inneren jederzeit anpassen. Das heißt, Entscheidungen, die ich z. B. mit 20 getroffen habe, können aufgehoben werden, wenn sie mit 40 nicht mehr zu mir passen. Ich bekomme die Freiheit, ein lebenswertes Leben zu gestalten!

Einen Kommentar schreiben

Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Bitte beachten Sie die Regeln für die Veröffentlichung von Kommentaren.