Materialien zum Kongress „Jenseits des Wachstums?!“
Vom 20. bis zum 22. Mai 2011 fand in Berlin der Kongress Jenseits des Wachstums?! mit mehr als 2.500 TeilnehmerInnen und vielen prominenten ReferentInnen aus Wissenschaft, sozialen Bewegungen und Politik statt. Debattiert wurden Ursachen, Kritiken und Alternativen zu einer auf Wirtschaftswachstum und immensem Ressourcenverbrauch basierenden Gesellschaft.
Das Netzwerk Grundeinkommen unterstützte den Kongress (siehe Artikel), weil ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit einander bedingen und nur zusammen zum guten Leben für alle führen werden (siehe Anzeige).
Viele BefürworterInnen des Grundeinkommens wirkten als ReferentInnen des Kongresses mit, zum Beispiel (in alphabetischer Reihenfolge):
- Reimund Acker (Workshop)
- Prof. (i. R.) Dr. Elmar Altvater (Forum)
- Prof. (i. R.) Dr. Adelheid Biesecker (Workshop, Forum, Podium)
- Ronald Blaschke (Überblickskurs, Forum)
- Andreas Exner (Auftaktpodium, Moderation Podium)
- Wolfgang Kessler (Moderation Forum)
- Michaela Moser (Workshop, Podium – wg. Krankheit abgesagt)
- Dagmar Paternoga (Workshop, Moderation Abschlusspodium)
- Werner Rätz (Podium, Workshop)
- Ulrich Schachtschneider (Workshop, Forum)
- Dr. Antje Schrupp (Forum)
- Dr. Uta von Winterfeld (Workshop, Podium).
Das Thema Grundeinkommen spielte beim Kongress „Jenseits des Wachstums?!“ eine stärkere Rolle als je zuvor auf einem wachstumskritischen Kongress. Von Interesse war und ist dabei der Zusammenhang zwischen Grundeinkommen und Wirtschaftswachstum. Zur Weiterführung dieser Debatte dokumentieren wir hier – teilweise exklusiv – einige
Texte und Materialien
-
Erklärung (inkl. Vorschlag Grundeinkommen) des Postwachstumskongresses in Barcelona 2010
- Französische Grundeinkommens-AktivistInnen zum Thema Wachstumskritik und Grundeinkommen:
- Baptiste Mylondo: Begrenztes Maximaleinkommen oder bedingungsloses Grundeinkommen der Bürgerschaft?
- Yves Cochet: Wahrheit, Solidarität, Umdenken.
- Thesen zum Zusammenhang von Grundeinkommen und Wachstumskritik (exklusiv für grundeinkommen.de):
- Margit Appel (Netzwerk Grundeinkommen und sozialer Zusammenhalt, Österreich)
- Prof. Dr. Niko Paech (Universität Oldenburg)
- Werner Rätz (Attac Deutschland, AG Genug für alle)
- Prof. Dr. Franz Segbers (Universität Marburg)
- Robert Ulmer (Netzwerk Grundeinkommen, Initiative Grundeinkommen Berlin)
- Wachstumskritik, Grundeinkommen und Öko-Bonus: