Videokonferenz des Netzwerkrats vom 9. Januar 2023
Teilnehmende: Jörg Ackermann, Ronald Blaschke, Christiane Danowski, Ralf Engelke, Hardy Krampertz, Claudia Laux, Michael Levedag, Anna Ortwein
Entschuldigt:
Tagesleitung: Jörg Ackermann
Protokoll: Anna Ortwein
Beginn: 20:19 Uhr
Ende: 21:41 Uhr
Tagesordnung
- Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO
- Bestätigung des Protokolls vom 12.12.2022
- Finanzstatus
- Übernahme Übernachtungskosten NWR-Sitzung 4./5.3.2023 in Leipzig (BV 1)
- Übernahme Übernachtungskosten Mitgliederversammlung 3./4.6.2023 in Marl (BV 2)
- Mitzeichnung “6-Punkte-Plan für gutes Essen für alle” (BV 5) *
- Kauf des Dokumentarfilms über André Gorz (BV 6) *
- Kostenübernahme Dank und kleines Geschenk für hohe Spenden (BV 7) *
- Evangelischer Kirchentag – Stand und notwendige Aktionen
- Mitgliederversammlung und Abendveranstaltung – Stand Vorbereitungen und notwendige Aktionen
- Bericht über Besichtigung Veranstaltungsort Leipzig (20 Jahre Netzwerk)
- QR-Code auf Materialien
- Bericht/Beiträge auf Website über Regionaltreffen
- Aktualisierung Terminkalender
- Offene Aufgaben
- Verschiedenes
- Gespräch mit SPD-MdBs
- Gespräch mit Herrn Schultz
- Grünes Netzwerk Grundeinkommen
Entscheidungen per Umlaufverfahren
Beschluss vom 16.12.22: BV 3 wird angenommen.
Beschluss vom 18.12.22: BV 4 wird angenommen.
TOP 1 – Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO
Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
Die mit Sternchen versehenen TOPs werden angenommen.
Der TOP 16 d Karte Regionalinitiativen wird aufgenommen.
Mit diesen Änderungen wird die o. g. Tagesordnung angenommen.
TOP 2 – Bestätigung des Protokolls vom 12.12.2022
Das Protokoll vom 12.12.2022 wird bestätigt.
TOP 3 – Finanzstatus
Anna nennt den Stand der Vereinskonten.
TOP 4 – Übernahme Übernachtungskosten NWR-Sitzung 4./5.3.2023 in Leipzig
BV 1 wird angenommen.
TOP 5 – Übernahme Übernachtungskosten Mitgliederversammlung 3./4.6.2023 in Marl
BV 2 wird angenommen.
TOP 6 – Mitzeichnung “6-Punkte-Plan für gutes Essen für alle”
BV 5 wird angenommen.
TOP 7 – Kauf des Dokumentarfilms über André Gorz
BV 6 wird angenommen.
TOP 8 – Kostenübernahme Dank und kleines Geschenk für hohe Spenden
Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt die Kosten für Dank und kleines Geschenk in Höhe von max. 30 € brutto für Spenden an das Netzwerk Grundeinkommen ab 1000 €. Die Teamassistentin kümmert sich um Organisation und Versendung von Dank und Geschenk.
Mit diesen Änderungen wird BV 7 angenommen.
TOP 9 – Evangelischer Kirchentag – Stand und notwendige Aktionen
Jörg und Christiane geben einen Überblick über den Stand der Dinge.
Als nächste Schritte stehen die Ausarbeitung und Bestätigung des Konzepts für die Abendveranstaltung, die Organisation von Räumen und Organisation des benötigten Materials des Netzwerks an.
TOP 10 – Mitgliederversammlung und Abendveranstaltung – Stand Vorbereitungen und notwendige Aktionen
Michael gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge.
TOP 11 – Bericht über Besichtigung Veranstaltungsort Leipzig
Hardy und Ronald stellen den möglichen Veranstaltungsort für das 20-jährige Jubiläum des Netzwerks in Leipzig vor.
Als gemeinsamer Besichtigungstermin wird der 4. März 2023, 11:00 bis 11:30 Uhr, festgehalten.
TOP 12 – QR-Codes auf Materialien des Netzwerks
Wird besprochen.
Aktion Ralf: Ralf wird gebeten, die Web-PDFs der Broschüren und Flyer auf der Website durch die neuen Web-PDFs mit QR-Code auszutauschen.
TOP 13 – Bericht/Beiträge auf Website über Regionaltreffen
Die Regionalbeauftragten werden gebeten, Berichte/Beiträge über die Regionaltreffen zur Veröffentlichung auf der Website zu verfassen.
TOP 14 – Aktualisierung Terminkalender
Der Terminkalender soll aktualisiert werden. Anna gibt einen Überblick über das weitere Vorgehen.
Aktion Anna: Anna wird gebeten, sich mit Axel Kohout wegen einem neuen Terminkalender-tool in Verbindung zu setzen.
Aktion Claudia: Claudia wird gebeten, Termine an Anna weiterzuleiten.
TOP 15 – Offene Aufgaben
Es sind keine offenen Aufgaben zu besprechen.
TOP 16 – Verschiedenes
a. Gespräch mit SPD-MdBs
Ronald gibt einen Überblick über das bevorstehende Treffen.
b. Gespräch mit Herrn Schultz
Claudia gibt einen Überblick über das Gespräch mit Herrn Schultz.
c. Grünes Netzwerk Grundeinkommen
Wird besprochen.
d. Karte Regionalinitiativen
Wird besprochen.
Aktion Regionalbeauftragte: Die Regionalbeauftragten werden gebeten, die Regionalinitiativen auf Aktualität und Richtigkeit der Kontakte bzw. Webseiten zu prüfen und Änderungen an Ralf weiterzugeben.
Aktion Ralf: Ralf wird gebeten, die Karte mit den Regionalinitiativen auf der Website zu überarbeiten.
Beschlussvorlagen
BV 1 (Anna) Übernahme Übernachtungskosten NWR-Sitzung 4./5.3.2023 in Leipzig
Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt die Übernachtungskosten des Netzwerkrats und Teamassistentin für die NWR-Sitzung am 4./5.3.2023 in Leipzig in Höhe von 828 Euro brutto.
BV 2 (Anna) Übernahme Übernachtungskosten Mitgliederversammlung 3./4.6.2023 in Marl
Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt die Übernachtungskosten des Netzwerkrats und Teamassistentin für die Mitgliederversammlung am 3./4.6.2023 in Marl in Höhe von 1300 Euro brutto.
BV 3 (Jörg) Stromanschluss/ Standausstattung für den Markt der Möglichkeiten des Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg
Der Netzwerkrat beauftragt Jörg Ackermann den Technikfragebogen an die Kirchentagsverwaltung zu senden. Ergänzend zu der Möbelbestellung, entstehen weitere Kosten in Höhe von € 200,00 brutto für Stromanschluss.
Die hierfür entstehenden Kosten in Höhe von € 200,00 brutto werden vom Netzwerk Grundeinkommen übernommen.
BV 4 (Ronald) Übernahme Bewirtungskosten
Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt Bewirtungskosten in Höhe von ca. 80 Euro brutto insgesamt für die Bewirtung von Axel Kohout und Volkmar Kreiss während des
Gesprächs über die Entwicklung der Webseite und des youtube-Kanals des Netzwerks am 4. März 2023.
BV 5 (Ronald) Mitzeichnung “6-Punkte-Plan für gutes Essen für alle”
Das Netzwerk Grundeinkommen zeichnet den “6-Punkte-Plan für gutes Essen für alle”. Ronald übermittelt den Verantwortlichen die Mitzeichnung und das Logo des Netzwerks.
BV 6 (Ronald) Kauf des Dokumentarfilms über André Gorz
Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt die Kosten für den Kauf des Dokumentarfilms auf DVD über André Gorz in Höhe von ca. 18 Euro brutto zwecks Vorbereitung der Veranstaltung zu André Gorz in Frankfurt am Main. Ronald kauft den Dokumentarfilm.
BV 7 (Anna) Kostenübernahme Dank und kleines Geschenk für hohe Spenden
Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt die Kosten für Dank und kleines Geschenk in Höhe von max. 30 € brutto für Spenden an das Netzwerk Grundeinkommen von über 1000 €.