Videokonferenz des Netzwerkrats vom 12. Juni 2023
Teilnehmende: Jörg Ackermann, Ronald Blaschke, Christiane Danowski, Ralf Engelke, Hardy Krampertz, Claudia Laux, Michael Levedag, Anna Ortwein
Entschuldigt:
Tagesleitung: Christiane Danowski
Protokoll: Anna Ortwein
Beginn: 20:15 Uhr
Ende: 21:20 Uhr
Tagesordnung
- Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO
- Bestätigung des Protokolls NWR-Sitzung vom 3.6.2023
- Bestätigung des Protokolls MV vom 3./4.6.2023
- Finanzstatus
- Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten für Teilnahme an der FRIBIS-Jahreskonferenz (BV 1)
- Unterstützung der Reise zum BIEN-Kongress (BV 2)
- Status laufender Aktionen
- Fundraising Ergebnisse
- Webinare Fundraising und Social Media
- Struktur und Neuorganisation Regionaltreffen
- Lizenzgebühr DIW Diagramme für Buchveröffentlichung *
- Veranstaltung Bedingungsloses Grundeinkommen in der Landwirtschaft?
- Woche des Grundeinkommens *
- Kurze Nachbesprechung Kirchentag *
- Offene Aufgaben
- Verschiedenes
TOP 1 – Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO
Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
Die mit Sternchen versehenen TOPs werden angenommen.
TOP 7 Status laufende Aktionen wird zu TOP 15 und TOP 14 wird zu TOP 5.
Mit diesen Änderungen wird die o.g. Tagesordnung angenommen.
TOP 2 – Bestätigung des Protokolls NWR-Sitzung vom 3.6.2023
Das Protokoll vom 3.6.2023 wird bestätigt.
TOP 3 – Bestätigung des Protokolls MV vom 3./4.6.2023
Das Protokoll vom 3./4.6.2023 wird bestätigt.
TOP 4 – Finanzstatus
Anna nennt den Stand der Vereinskonten.
TOP 5 – Kurze Nachbesprechung Kirchentag
Ein Resümee vom Evangelischen Kirchentag in Nürnberg wird gezogen.
TOP 6 – Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten für Teilnahme an der FRIBIS-Jahreskonferenz
BV 1 wird angenommen.
TOP 7 – Unterstützung der Reise zum BIEN-Kongress
BV 2 wird angenommen.
TOP 8 – Fundraising Ergebnisse
Michael und Claudia übermitteln den aktuellen Stand der Dinge.
TOP 9 – Webinare Fundraising und Social Media
Anna schlägt die Teilnahme an kostenlosen Webinaren zum Thema Fundraising und Social Media vor.
TOP 10 – Struktur und Neuorganisation Regionaltreffen
Wird gestrichen.
TOP 11 – Lizenzgebühr DIW Diagramme für Buchveröffentlichung
Ronald erläutert die Höhe der Lizenzgebühren der DIW Diagramme für die Buchveröffentlichung.
TOP 12 – Veranstaltung Bedingungsloses Grundeinkommen in der Landwirtschaft?
Die Teilnahme an einem geplanten Online-Meeting wird besprochen.
TOP 13 – Woche des Grundeinkommens
Die Bearbeitung der Website wird besprochen.
Aktion Hardy, Claudia: Hardy und Claudia werden gebeten, bis zur nächsten VK einen Vorschlag für einen möglichen Slogan der Woche des Grundeinkommens zu präsentieren.
TOP 14 – Offene Aufgaben
Das weitere Procedere zum Protokoll der Vereinssitzung wird besprochen.
TOP 15 – Status laufender Aktionen
Der Status der laufenden Aktionen wird besprochen und aktualisiert.
TOP 16 – Verschiedenes
Entfällt.
Beschlussvorlagen
BV 1 (Ronald) Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten für Teilnahme an der FRIBIS-Jahreskonferenz
Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt die Reise- und Übernachtungskosten von Ronald für Teilnahme im Namen des Netzwerks an der FRIBIS-Jahreskonferenz im Oktober 2023 in Freiburg in Höhe von ca. 300 Euro brutto (ca. 190 Euro Übernachtung / zwei Nächte, ca. 80 Euro Reisekosten, Verpflegungsmehraufwand). Ronald wird gebeten, sich zur Konferenz anzumelden und auch einen Beitrag für die Konferenz einzureichen.
BV 2 (Ronald) Unterstützung der Reise zum BIEN Kongress
Das Netzwerk Grundeinkommen unterstützt die Reise von Olaf Michael Ostertag zum BIEN Kongress in Südkorea mit 200 Euro brutto. Olaf stellt im Auftrag des Netzwerks das Memorandum “Grundeinkommen und sozialökologische Transformation” vor, dass das Netzwerk gemeinsam mit anderen initiiert hat – sowohl in einem Workshop als auf der General Assembly von BIEN. Ronald bespricht mit Olaf das Vorgehen auf der General Assembly, Ziel sind viele weitere Unterstützungen des Memorandums.