Videokonferenz des Netzwerkrats vom 17. Oktober 2022
Teilnehmende: Claudia Laux, Michael Levedag, Jörg Ackermann, Ronald Blaschke, Christiane Danowski, Ralf Engelke, Hardy Krampertz
Entschuldigt: Anna Ortwein
Protokoll:
Beginn: 20:15 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
Tagesordnung
- Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO
- Bestätigung des Protokolls vom 23.-25.9.2022
- Finanzstatus
- André Gorz‘ 100. Geburtstag (BV 3)
- QR-Code auf Materialen des Netzwerks Grundeinkommen (BV 4)
- Aktueller Liquiditätsplan 2022
- Netzwerkmitgliedschaft in der Klimaallianz
- Gespräche mit Fraktionen und Parteien
- YouTube-Kanal
- Arbeitsvertrag Anna Ortwein
- Regionaltreffen: Orte, Datum, Einladungen
- Termine und Orte MV Netzwerk und Sitzung NWR
- Teilnahme Netzwerktreffen sozialökologische Transformation / Diakonie
- Inhaltliche und technische Vorbereitung Gespräch mit Uhuru Dempers
- 20-jähriges Jubiläum Netzwerk Grundeinkommen
- Offene Aufgaben
- Verschiedenes
Entscheidungen per Umlaufverfahren
Beschluss vom 28.9.22: BV 1 wird angenommen.
Beschluss vom 9.10.22: BV 2 wird angenommen.
TOP 1 – Beschlussfähigkeit und Festlegung der TO
Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
TOP 15 20-jähriges Jubiläum Netzwerk Grundeinkommen wird auf die nächste VK verschoben.
Der TOP 17 a Vereinsprotokoll wird aufgenommen.
Mit diesen Änderungen wird die o.g. Tagesordnung angenommen.
TOP 2 – Bestätigung des Protokolls vom 23.-25.9.2022
Das Protokoll vom 23.-25.9.2022 wird bestätigt.
TOP 3 – Finanzstatus
Christiane nennt den Stand der Vereinskonten.
Alle werden gebeten, ihre ausstehenden Reisekosten zeitnah abzurechnen.
TOP 4 – André Gorz‘ 100. Geburtstag
BV 3 wird angenommen.
TOP 5 – QR-Code auf Materialen des Netzwerks Grundeinkommen
Die BV wird folgend geändert:
Das Netzwerk Grundeinkommen beschließt die Einbettung eines QR-Codes für “Mitglied werden” und eines zweiten QR-Codes für „Spenden” auf allen auf der Website stehenden, sowie allen zukünftig zu druckenden Materialen des Netzwerks Grundeinkommen.
Aktion Ralf: Ralf wird gebeten, einen Kostenvoranschlag für die Einbindung der beiden QR-Codes bei Hedwig Ruf anzufragen und eine Beschlussvorlage dazu einzubringen.
Mit diesen Änderungen wird BV 4 wird angenommen.
TOP 6 – Aktueller Liquiditätsplan 2022
Beschluss: Der von Christiane am 16.10.22 in die Nextcloud für September eingestellte Liquiditätsplan 2022 wird bestätigt.
TOP 7 – Netzwerkmitgliedschaft in der Klima-Allianz
Hardy gibt einen Überblick über das Bündnis Klima-Allianz Deutschland.
Bis auf weiteres wird keine Mitgliedschaft angestrebt.
Aktion Hardy: Hardy wird gebeten, den Newsletter der Klima-Allianz zu abonnieren und zu einem späteren Zeitpunkt über Neuigkeiten und Aktivitäten zu berichten.
TOP 8 – Gespräche mit Fraktionen und Parteien
Wird besprochen.
TOP 9 – YouTube-Kanal
Michael und Claudia werden an die Kontaktaufnahme mit Volkmar Kreiss bezgl. der Ausgestaltung der BIEN-Beiträge und der Zugangsdaten zum YouTube-Kanal erinnert.
TOP 10 – Arbeitsvertrag Anna Ortwein
Beschluss: Der Netzwerkrat stimmt dem von Christiane am 16.10.2022 vermailten Arbeitsvertrag mit Anna Ortwein zu.
TOP 11 – Regionaltreffen: Orte, Datum, Einladungen
Regionaltreffen Nord findet am 12.11.2022 in Bremen statt. Die Einladungen sind raus gegangen.
Regionaltreffen Ost, Süd und West sind in der Vorbereitung.
TOP 12 – Termine und Orte MV Netzwerk und Sitzung NWR
Die nächste NWR-Sitzung findet am 4./5.3.2022 statt.
Die nächste Mitgliederversammlung findet am 3./4.6.2022 voraussichtlich in Marl statt.
TOP 13 – Teilnahme Netzwerktreffen sozialökologische Transformation / Diakonie
Ronald nimmt am Netzwerktreffen sozialökologische Transformation vom 17.-18.11.2022 in Berlin teil und bringt bis zur nächsten VK eine Beschlussvorlage zu Übernachtung und Reisekosten ein.
TOP 14 – Inhaltliche und technische Vorbereitung Gespräch mit Uhuru Dempers
Eine letzte inhaltliche und technische Vorbereitung findet am 18.10.2022 via Zoom statt.
TOP 15 – Offene Aufgaben
Wird besprochen.
TOP 16 – Verschiedenes
a. Vereinsprotokoll
Das Vereinsprotokoll soll von Michael und Ronald unterschrieben an Anna versendet und im Vereinsordner abgelegt werden.
Beschlussvorlagen
BV 1 (Anna) Kostenübernahme Gebührenrechnung Dollinger
Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt die in Rechnung gestellten Kosten des Steuerberaters Dollinger für die Teilnahme an einer Prüfung der Deutschen Rentenversicherung für die Jahre 2018 – 2021 in Höhe von 166,60 Euro brutto.
BV 2 (Jörg) Übernahme der Kosten für die Organisation des Regionaltreffens Nord am 12. November 2022 für Cateringkosten
Das Netzwerk Grundeinkommen übernimmt die Kosten in Höhe von ca. 315,00 Euro brutto für die Organisation des Regionaltreffens Nord am 12.11.2022 in Bremen.
Hiervon entfallen für:
Catering (Kaffee, Tee, andere Getränke Obst ) | ca. € 150,00 |
Fahrkarte für den Referenten des Netzwerks Grundeinkommen Ronald Blaschke mit Reservierung | ca. € 75,00 |
Hotelübernachtung für RB vom 11. auf den 12.11.2022 | ca. € 90,00 |
Gesamtkosten | ca. € 315,00 |
Jörg wird nach Gültigkeit des Beschlusses, für Ronald, im Auftrag des Netzwerks, die Hotelübernachtung buchen und über Anna den Versand der anliegenden Einladung zum Regionaltreffen an die Mitglieder der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, veranlassen.
BV 3 (Ronald) André Gorz, 100. Geburtstag
Das Netzwerk Grundeinkommen führt gemeinsam mit dem Institut für Sozialforschung (IfS) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main eine Veranstaltung zum 100. Geburtstag von André Gorz im Februar/März 2023 durch. Der Netzwerkrat bestäitigt die von Ronald am 26.09.2022 per Mail übermittelte vorläufige Konzeption und ist für die Feinabstimmung mit dem IfS verantwortlich, ebenso für einen Beitrag auf der Website. Die Möglichkeit einer Videoaufzeichnung wird geprüft. Die Kosten für Reise-/Übernachtungs-/Verpflegungsmehraufwand für die Teilnahme von Ronald betragen ca. 315 Euro brutto (ca. 200 Euro Fahrkarte Dresden – FfM und zurück, ca. 90 Euro Übernachtung, ca. 25 Euro Verpflegungsmehraufwand). Die Bewerbung der Veranstaltung erfolgt über die Website, Social Media und den Newsletter des Netzwerks.
BV 4 (Anna) QR-Code auf Materialen des Netzwerks Grundeinkommen
Das Netzwerk Grundeinkommen beschließt die Einbettung eines QR-Codes für “Mitglied werden” und eines zweiten QR-Codes für “Spenden” auf allen neu zu gestaltenden Materialien des Netzwerks Grundeinkommen.