Die nächste Sitzung des SprecherInnenkreises findet am 13.2.2008 statt. jetzt lesen
Ein Beitrag von Ronald Blaschke, dem Vertreter des Netzwerkes Grundeinkommen im Koordinierungskreis und Rat von Attac Deutschland jetzt lesen
Insgesamt besteht nach wie vor Zweifel an der Arbeitsfähigkeit des Netzwerks, aber auch an der generellen Reformbereitschaft. Die hastige und unkoordinierte Einbringung von Gegenanträgen auf der letzten MV hat gezeigt, dass notwendige Veränderungen als Störung des üblichen Ablaufs und Gefahr von Machtverlust interpretiert werden, anstatt sich inhaltlich auf die Denkanstößen einzulassen … jetzt lesen
Das Netzwerk Grundeinkommen hatte Ende 2007 fast 1600 Mitglieder. Das Wachstum hat sich ungebrochen fortgesetzt, muss aber noch beschleunigt werden. jetzt lesen
Übersicht Aufgaben und Projekte des Netzwerkes Grundeinkommen und Ausschreibung jetzt lesen
Über die Möglichkeit der Einrichtung einer Geschäftsstelle jetzt lesen
Die „Verfassung“ des Netzwerks wird im Jahr Drei nach der Gründung den neuen politischen Anforderungen nicht mehr gerecht. Unsere Kommission „Demokratie und Transparenz“ erarbeitet nun Vorschläge zur Netzwerk-Reform. Alle Mitglieder sind eingeladen, daran mitzuwirken. jetzt lesen
Protokolle sind notwendig und wichtig, um Beschlüsse nachzuhalten und zu dokumentieren. jetzt lesen
Die Mitgliederversammlung in Hannover hat den von Matthias Dilthey (Erlangen) eingebrachten Antrag „Mehr Transparenz und Demokratie“ verabschiedet. jetzt lesen
Im Nachgang zur Mitgliederversammlung in Hannover hat der SprecherInnenkreis des Netzwerks einige Beschlüsse gefasst, die unmittelbar die Umsetzung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung betreffen. -more-> Beschlussprotokoll des SprecherInnenkreises (SPK) am 21. 11. 2007 Anwesende: SPK: Katja Kipping, Hardy Krampertz, Günter Sölken, Robert Ulmer, Aurelia Weinhold Gäste: Ronald Blaschke, Ralf Engelke, Herbert Wilkens, Theo Wonneberger TOP 1 […] jetzt lesen