Ich unterstütze das Grundeinkommen
  • Menü Menü
  • english
  • français
  • español
  • português
  • italiano
  • polski
  • Suche
  • Artikel
    • Nachrichten
    • Themen
    • Vermischtes
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentare
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zum Netzwerkrat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Das Grundeinkommen
    • Die Idee
    • Fragen und Antworten
    • Grundbegriffe
    • Geschichte
    • Modelle
    • Literatur
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Statuten
    • Mitglieder
    • Initiativen
    • Netzwerkrat
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderverein
    • Wer macht was
    • Arbeitsgruppen
    • Internes
  • Mitmachen
    • Aktion unterstützen
    • Mitglied werden
    • Verzeichnis der Mitglieder
    • Spenden
    • Newsletter abonnieren
    • Mailinglisten nutzen
    • Material finden
  • Links
  • Shop
  • Spenden
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Start
  • Artikel
  • Nachrichten
Hartz IV? Bürgergeld? Grundeinkommen!
  • Nachrichten

Hartz IV? Bürgergeld? Grundeinkommen!

Ronald Blaschke – 22.03.2023

Hartz IV? Bürgergeld? Grundeinkommen!

Ein Mitschnitt vom Vortrag   jetzt lesen

FRIBIS Jahrestagung 2022
  • Nachrichten

FRIBIS Jahrestagung 2022

Tobias Dumschat – 28.09.2022

FRIBIS Jahrestagung 2022

Das FRIBIS – Freiburg Institute for Basic Income Studies – ist ein Kompetenzverbund von sechs Instituten und Fakultäten an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zur Beforschung des bedingungslosen Grundeinkommens. In diesem Jahr findet die zweite Jahrestagung des Instituts sowohl online als auch in Freiburg i. Br. als Präsenzveranstaltung statt.   jetzt lesen

Bürgergeld: ein Begriff für alles Mögliche
  • Nachrichten

Bürgergeld: ein Begriff für alles Mögliche

Ronald Blaschke – 22.09.2022

Bürgergeld: ein Begriff für alles Mögliche

Derzeit wird die Veränderung von Hartz IV als sogenanntes Bürgergeld diskutiert. Dieser Begriff wurde seit Jahren für vollkommen unterschiedliche Konzeptionen gebraucht. Das Glossar auf unserer Website gibt Auskunft und einen Überblick.   jetzt lesen

Grundeinkommen und Emanzipation
  • Nachrichten

Grundeinkommen und Emanzipation

Ronald Blaschke – 12.09.2022

Grundeinkommen und Emanzipation

Über fünfzig Personen haben eine Erklärung zum Zusammenhang von Grundeinkommen und Emanzipation unterzeichnet. Sie sind aus der Erwerbslosen- und Prekärenbewegung, von Attac, vom Netzwerk Care Revolution und vom Netzwerk Grundeinkommen, aus Gewerkschaften, christlichen Verbänden und Initiativen sowie aus Parteien und Zusammenschlüssen in Parteien, Wissenschaft und Publizistik. Eckpunkte für ein emanzipatorisches bedingungsloses Grundeinkommen werden benannt.    jetzt lesen

Einkommensarmut endlich abschaffen! Mindesteinkommen zu Grundeinkommen entwickeln!
  • Nachrichten

Einkommensarmut endlich abschaffen! Mindesteinkommen zu Grundeinkommen entwickeln!

Ronald Blaschke – 08.09.2022

Einkommensarmut endlich abschaffen! Mindesteinkommen zu Grundeinkommen entwickeln!

Der Netzwerkrat sendet einen Aufruf an die deutschen Mitglieder des Europäischen Parlaments. Anlass ist der bevorstehende Vorschlag der Europäischen Kommission zu Mindesteinkommen in den EU-Mitgliedsländern.   jetzt lesen

Europäische Sommeruniversität mit Grundeinkommen
  • Nachrichten

Europäische Sommeruniversität mit Grundeinkommen

Ronald Blaschke – 03.08.2022

Europäische Sommeruniversität mit Grundeinkommen

Vom 17. bis 21. August findet die Europäische Sommeruniversität der sozialen Bewegungen in Mönchengladbach statt. Sie bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, gesellschaftliche Krisen zu benennen, Alternativen zu entwickeln, Solidarität zu entfalten und Aktionen zu planen. Das Grundeinkommen ist auch Thema.   jetzt lesen

Schüler*innen stellen preisgekrönte Multimediapräsentation zum BGE vor
  • Nachrichten

Schüler*innen stellen preisgekrönte Multimediapräsentation zum BGE vor

Ronald Blaschke – 19.06.2022

Schüler*innen stellen preisgekrönte Multimediapräsentation zum BGE vor

Der Sozialkunde Leistungskurs der elften Klasse des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Kaiserslautern gewann den 1. Preis der Bundeszentrale für politische Bildung mit ihrem Multimediaprojekt zum BGE. Nun präsentieren sie dieses Ende Juni der Öffentlichkeit. Das Netzwerk Grundeinkommen ist dabei.   jetzt lesen

Grundeinkommen ist wählbar – Die Website zu den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein
  • Nachrichten

Grundeinkommen ist wählbar – Die Website zu den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein

Jörg Reiners – 16.04.2022

Grundeinkommen ist wählbar – Die Website zu den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein

Auf der Website können sich Kandidierende vorstellen, die fürs Grundeinkommen streiten. Dort werden auch die Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine des Netzwerks Grundeinkommen veröffentlicht.    jetzt lesen

BGE-Mitgliederentscheid in der LINKEN angelaufen
  • Nachrichten

BGE-Mitgliederentscheid in der LINKEN angelaufen

Jörg Reiners – 16.03.2022

BGE-Mitgliederentscheid in der LINKEN angelaufen

Der Mitgliederentscheid zum Grundeinkommen in der Partei DIE LINKE ist mit den ersten Regionalkonferenzen der Landesverbände im März angelaufen. Ende September soll das Ergebnis des Mitgliederentscheids vorliegen.   jetzt lesen

Auf grundeinkommen.de neue Seiten in Fremdsprachen
  • Nachrichten

Auf grundeinkommen.de neue Seiten in Fremdsprachen

Ronald Blaschke – 05.03.2022

Auf grundeinkommen.de neue Seiten in Fremdsprachen

Bisher gab es auf grundeinkommen.de nur fremdsprachige Seiten in Englisch und Französisch. Jetzt gibt es solche auch auf Spanisch, Portugiesisch, Polnisch und Italienisch. In all diesen Sprachen ist nunmehr auch der Text „Katholische Soziallehre und Grundeinkommen“ verfügbar.   jetzt lesen

Weitere Beiträge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 70
  • 71
  • 72
  • >>
Zum Seitenanfang