Für das französische Netzwerk Grundeinkommen zeigt die Bewegung der Gelben Westen „die Notwendigkeit, die soziale Dimension bei der Antwort auf die Klimafrage mit in Betracht zu ziehen.“ Es braucht Grundeinkommen, Umverteilung und Demokratisierung – damit die Welt nicht am Ende ist und jede/r am Monatsende genug Geld hat. jetzt lesen
Der Netzwerkrat hat heute einen Appell an alle zur Wahl für das Europäische Parlament antretenden Parteien übermittelt. jetzt lesen
DIE LINKE Thüringen beschloss auf ihrem Parteitag am 27. Oktober in Weimar mit überwältigender Mehrheit einen Antrag zum Grundeinkommen. Die Landesvorsitzende Susanne Henning-Wellsow plädierte auch für ein Modellprojekt in Thüringen jetzt lesen
Die Konferenz Bits & Bäume, die am 17. und 18. November an der Technischen Universität Berlin stattfindet, bietet viele Gelegenheiten, das Grundeinkommen zu diskutieren. jetzt lesen
Ronald Blaschke veröffentlichte einen Beitrag zum Thema Bürgerschaftliches Engagement und Grundeinkommen. Darin wird begründet, warum das Grundeinkommen Strukturmerkmal einer Gesellschaft ist, die das zivilgesellschaftliche Engagement der Bürger*innen stärken will. jetzt lesen
Das Netzwerk Grundeinkommen und sozialer Zusammenhalt Österreich – B.I.E.N. Austria hat während der Woche des Grundeinkommens ein Positionspapier veröffentlicht. Darin wird das emanzipatorische bedingungslose Grundeinkommen als ein Baustein einer künftigen Gesellschaft gesehen, in der die Produktion den Menschen dient – und nicht der Mensch der Produktion. jetzt lesen
Der Kreistag Landkreis Göttingen fordert den Deutschen Bundestag auf, Öffnungsklauseln für Pilotprojekte für die Weiterentwicklung sozialer Sicherungssysteme inkl. Grundeinkommen im Sozialgesetzbuch II und XII zu prüfen. jetzt lesen
Das Netzwerk Grundeinkommen hat seine Website grundeinkommen-ist-waehlbar.de für die kommenden Landtagswahlen in Bayern und Hessen vorbereitet. Kandidaten, die das Grundeinkommen unterstützen, können sich ab sofort dort eintragen. jetzt lesen
Die Landeszentrale für politische Bildung und die Evangelische Akademie in Thüringen laden zu einer Debatte und zu Workshops am 3. September in Erfurt ein. Dabei sind prominente Befürworter und Gegner des Grundeinkommens. jetzt lesen
Einen Slogan für seine Baumwolltaschen suchte das Netzwerk vor einem Jahr in einem Wettbewerb. Gewonnen hat der Leitsatz "Grundeinkommen – Die Freiheit, Nein zu sagen" des Netzwerkmitglieds Isabella Venturini aus Köln. Inzwischen sind die Taschen verfügbar: Anlass für ein paar Fragen an die Gewinnerin. jetzt lesen