Der Netzwerkrat sendet einen Aufruf an die deutschen Mitglieder des Europäischen Parlaments. Anlass ist der bevorstehende Vorschlag der Europäischen Kommission zu Mindesteinkommen in den EU-Mitgliedsländern. jetzt lesen
Vom 17. bis 21. August findet die Europäische Sommeruniversität der sozialen Bewegungen in Mönchengladbach statt. Sie bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, gesellschaftliche Krisen zu benennen, Alternativen zu entwickeln, Solidarität zu entfalten und Aktionen zu planen. Das Grundeinkommen ist auch Thema. jetzt lesen
Der Sozialkunde Leistungskurs der elften Klasse des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Kaiserslautern gewann den 1. Preis der Bundeszentrale für politische Bildung mit ihrem Multimediaprojekt zum BGE. Nun präsentieren sie dieses Ende Juni der Öffentlichkeit. Das Netzwerk Grundeinkommen ist dabei. jetzt lesen
Auf der Website können sich Kandidierende vorstellen, die fürs Grundeinkommen streiten. Dort werden auch die Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine des Netzwerks Grundeinkommen veröffentlicht. jetzt lesen
Der Mitgliederentscheid zum Grundeinkommen in der Partei DIE LINKE ist mit den ersten Regionalkonferenzen der Landesverbände im März angelaufen. Ende September soll das Ergebnis des Mitgliederentscheids vorliegen. jetzt lesen
Bisher gab es auf grundeinkommen.de nur fremdsprachige Seiten in Englisch und Französisch. Jetzt gibt es solche auch auf Spanisch, Portugiesisch, Polnisch und Italienisch. In all diesen Sprachen ist nunmehr auch der Text „Katholische Soziallehre und Grundeinkommen“ verfügbar. jetzt lesen
Rechtzeitig vor dem Mitgliederentscheid zum Grundeinkommen gibt die Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen in und bei der Partei DIE LINKE eine neue Broschüre heraus. Prominente kommen zu Wort, das BGE-Konzept der BAG wird vorgestellt. jetzt lesen
Die 38 Organisationen im Bündnis der EBI Grundeinkommen fordern von der zukünftigen Regierungskoalition: Kindergrundeinkommen und allgemeines Grundeinkommen in Deutschland einführen, in Europa die Einführung befördern. jetzt lesen
Das Netzwerk Grundeinkommen veranstaltet einen Vortrags- und Diskussionsabend am 19. Oktober in Leipzig, unterstützt von der dortigen Initiative Grundeinkommen. jetzt lesen
In der Schweiz wurde die zweite Volksinitiative für ein „finanzierbares, bedingungsloses Grundeinkommen“ gestartet. Mit dabei sind Unterstützer*innen aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft. jetzt lesen