Das Netzwerk Grundeinkommen ist auf dem Evangelischen Kirchentag im Juni in Dortmund wieder vertreten. Gemeinsam mit der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung und der Initiative Bedingungsloses Grundeinkommen in der Bremischen Evangelischen Kirche betreibt es dort einen Infostand. Parallel dazu findet an der Dortmunder Fachhochschule eine öffentliche Veranstaltung zum Grundeinkommen statt. jetzt lesen
Das Netzwerk Grundeinkommen stellt zur Wahl der Bremisches Bürgerschaft am 26. Mai seine Serviceplattform „Grundeinkommen ist wählbar“ zur Verfügung. Kandidierende, die sich fürs Grundeinkommen einsetzen, können sich dort vorstellen. jetzt lesen
Der Bundesverband der Diakonie veranstaltet im Mai als erster großer Wohlfahrtsverband einen Fachtag zum Grundeinkommen. Prominente Grundeinkommensbefürworter sind dabei. Im September folgt der zweite Fachtag zum Grundeinkommen mit dem Schwerpunkt Geschlechtergerechtigkeit. jetzt lesen
Das Netzwerk Grundeinkommen hat Prüfsteine zur Wahl des Europäischen Parlaments an die Parteien in Deutschland gesendet. jetzt lesen
Die Evangelische Akademie Bad Boll lädt Anfang April zu einer Tagung zum Grundeinkommen ein. Das Netzwerk Grundeinkommen ist Kooperationspartner der Veranstaltung. Im Rahmen der Tagung finden Aktions- und Vernetzungstreffen von Christ*innen und Gewerkschafter*innen statt. jetzt lesen
In der Ukraine werden aktuell zwei Grundeinkommensexperimente geplant. Das Geld dazu fehlt noch. jetzt lesen
Öffentliche Abendveranstaltung des Netzwerks Grundeinkommen am 23. Februar 2019 in Frankfurt am Main jetzt lesen
Für das französische Netzwerk Grundeinkommen zeigt die Bewegung der Gelben Westen „die Notwendigkeit, die soziale Dimension bei der Antwort auf die Klimafrage mit in Betracht zu ziehen.“ Es braucht Grundeinkommen, Umverteilung und Demokratisierung – damit die Welt nicht am Ende ist und jede/r am Monatsende genug Geld hat. jetzt lesen
Der Netzwerkrat hat heute einen Appell an alle zur Wahl für das Europäische Parlament antretenden Parteien übermittelt. jetzt lesen
DIE LINKE Thüringen beschloss auf ihrem Parteitag am 27. Oktober in Weimar mit überwältigender Mehrheit einen Antrag zum Grundeinkommen. Die Landesvorsitzende Susanne Henning-Wellsow plädierte auch für ein Modellprojekt in Thüringen jetzt lesen