Der Papst bringt in seiner Osternachricht an die Brüder und Schwestern der sozialen Volksbewegungen und -organisationen das Grundeinkommen ins Gespräch. jetzt lesen
Am 29. Februar wird in Bonn über diese drei Themen und deren Zusammenhänge mit Klima- und Grundeinkommensaktivist*innen diskutiert. jetzt lesen
Das Netzwerk Grundeinkommen stellt sein Serviceplattform „Grundeinkommen ist wählbar" Kandidierenden und Wählenden zur Bürgerschaftswahl in Hamburg zu Verfügung. jetzt lesen
Am 28. Oktober wurde an der Freiburger Uni das "Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS)" gegründet. Es soll als interdisziplinärer Kompetenzverbund der wissenschaftlichen Erforschung des Grundeinkommens dienen. jetzt lesen
Das Netzwerk Grundeinkommen stellt für die kommende Landtagswahl in Thüringen seine Serviceplattform Grundeinkommen-ist-wählbar zur Verfügung. Ab sofort können sich alle Kandidierenden, die sich für das Grundeinkommen gemäß den vier Kriterien des Netzwerkes einsetzen, ihrer Wählerschaft vorstellen. jetzt lesen
Das Netzwerk Grundeinkommen stellt für die kommenden Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen seine Serviceplattform Grundeinkommen-ist-wählbar zur Verfügung. Ab sofort können sich alle Kandidierenden, die sich für das Grundeinkommen gemäß den vier Kriterien des Netzwerkes einsetzen, ihrer Wählerschaft vorstellen. jetzt lesen
Das Netzwerk Grundeinkommen ist auf dem Evangelischen Kirchentag im Juni in Dortmund wieder vertreten. Gemeinsam mit der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung und der Initiative Bedingungsloses Grundeinkommen in der Bremischen Evangelischen Kirche betreibt es dort einen Infostand. Parallel dazu findet an der Dortmunder Fachhochschule eine öffentliche Veranstaltung zum Grundeinkommen statt. jetzt lesen
Das Netzwerk Grundeinkommen stellt zur Wahl der Bremisches Bürgerschaft am 26. Mai seine Serviceplattform „Grundeinkommen ist wählbar“ zur Verfügung. Kandidierende, die sich fürs Grundeinkommen einsetzen, können sich dort vorstellen. jetzt lesen
Der Bundesverband der Diakonie veranstaltet im Mai als erster großer Wohlfahrtsverband einen Fachtag zum Grundeinkommen. Prominente Grundeinkommensbefürworter sind dabei. Im September folgt der zweite Fachtag zum Grundeinkommen mit dem Schwerpunkt Geschlechtergerechtigkeit. jetzt lesen
Das Netzwerk Grundeinkommen hat Prüfsteine zur Wahl des Europäischen Parlaments an die Parteien in Deutschland gesendet. jetzt lesen