Ich unterstütze das Grundeinkommen
  • Menü Menü
  • english
  • français
  • español
  • português
  • italiano
  • polski
  • Suche
  • Artikel
    • Nachrichten
    • Themen
    • Vermischtes
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentare
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zum Netzwerkrat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Das Grundeinkommen
    • Die Idee
    • Fragen und Antworten
    • Grundbegriffe
    • Geschichte
    • Modelle
    • Literatur
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Statuten
    • Mitglieder
    • Initiativen
    • Netzwerkrat
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderverein
    • Wer macht was
    • Arbeitsgruppen
    • Internes
  • Mitmachen
    • Aktion unterstützen
    • Mitglied werden
    • Verzeichnis der Mitglieder
    • Spenden
    • Newsletter abonnieren
    • Mailinglisten nutzen
    • Material finden
  • Links
  • Shop
  • Spenden
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Start
  • Artikel
  • Nachrichten
  • Nachrichten

Grüne Schleswig-Holstein – der Beschluss pro Grundeinkommen

Archiv – 21.11.2007

Der Landesparteitag der Grünen Schleswig-Holstein hat am 11. November 2007 mit knapper Mehrheit einen Beschluss zur Einführung eines Grünen Grundeinkommens gefasst. Dort werden die Vorstellungen der Günen ausführlich beschrieben. In seiner Einbringungsrede warb Robert Habeck für das Konzept und ging auch auf einige populäre Gegenargumente ein. Weiteres und Links siehe Aktuelles Archiv Grundeinkommen   jetzt lesen

  • Nachrichten

Sozialpolitische Lähmung?

Redaktion – 19.11.2007

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Krista Sager, äußert im Interview mit dem Hamburger Abendblatt die Befürchtung, ihre Partei könne bei einer Pro-Grundeinkommen-Entscheidung auf der BDK in eine sozialpolitische Lähmung verfallen.   jetzt lesen

  • Nachrichten

Bürgergeld und grüner Stumpfsinn?

Redaktion

In der Online-Zeitung FAKTuel fand sich ein recht trefflicher mundartlicher Kommentar zur Behauptung des Grünen-Chefs Bütikofer, ein Grundeinkommen begünstige die Besserverdiener.   jetzt lesen

  • Nachrichten

Heiner Geißler für Nächstenliebe und Grundeinkommen

Redaktion

Die Ludwigsburger Kreiszeitung zitiert ihn u.a. mit dem Satz „Ein System, das einen Menschen zum Kostenfaktor degradiert, ist krank.“   jetzt lesen

  • Nachrichten

Grüne Debatte – Schlussstrich?

Herbert Wilkens

Nachdenken hat sich wieder mal gelohnt! Ergebnis: Antrag für den Grünen Parteitag: „Wir fordern das bedingungslose Grundeinkommen für alle die, die für das bedingungslose Grundeinkommen sind und fordern die Grundsicherung als Fortsetzung von Hartz IV für diejenigen, die für die Grundsicherung stimmen. Die Bürgerinnen und Bürger können sich ebenso zwischen beiden entscheiden.“ Erstunterzeichner: Arfst Wagner […]   jetzt lesen

  • Nachrichten

Grüne – Vorstandsantrag zur Grundsicherung stellt Gutverdiener besser

Herbert Wilkens – 17.11.2007

In einem über verschiedene Mailinglisten verteilten Brief korrigiert Wolfgang Strengmann-Kuhn (Bündnis90/Grüne) Äußerungen seines Parteivorsitzenden Reinhard Bütikofer, die dieser in einem Interview der Frankfurter Rundschau gemacht hatte. In der Klarstellung heißt es: “… ein wichtiger Punkt ist völlig falsch. Du behauptest: „Wer aber sagt, wir wollen zusätzlich Leute mit brutto 3500 Euro per Grundeinkommen besserstellen, den […]   jetzt lesen

  • Nachrichten

Bewegung bei den Gewerkschaften?

Archiv – 15.11.2007

nrhz.de: Den Diskurs wieder bestimmen Inzwischen scheinen auch die Gewerkschaften um eine Diskussion über das bedingungslosen Grundeinkommen nicht mehr herum zu kommen. Die Gewerkschaft ver.di will ab sofort einen „Denk- und Diskussionsprozess, der anhand des Themas ‘Grundeinkommen’ die Entwicklung eines humanen Gesellschaftsmodells zum Ziel hat“, organisieren. Eine diskussionsfähige Vorlage dafür könnte die von attac Duisburg […]   jetzt lesen

  • Nachrichten

Grüne Offene Briefe

Herbert Wilkens

Vor der Bundesdelegiertenkonferenz am 23. November polarisiert sich die Debatte bei den Grünen. Offene Briefe von Markus Kurth, Dirk Jacobi, Martina Schmiedhofer, Michael Opielka und Friedrich Naehring sind – neben vielen anderen – lesenswert.   jetzt lesen

  • Nachrichten

Debatte bei den Grünen – Vergleich der Anträge

Archiv

entwicklungspotenzial.de: Vergleich der Grundeinkommen-Anträge zur Grünen Bundesdelegiertenkonferenz am 23.-25.11.07 in Nürnberg (pdf, 24 Seiten) Weiteres und Links im Aktuellen Archiv Grundeinkommen   jetzt lesen

  • Nachrichten

Neuerscheinung: Soziale Sicherheit ohne Arbeit

Redaktion – 14.11.2007

Unter dem Titel Soziale Sicherheit ohne Arbeit haben Andreas Exner, Birgit Zenker und Werner Rätz eines der interessantesten Bücher zum bedingungslosen Grundeinkommen herausgegeben.   jetzt lesen

Weitere Beiträge

  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • >>
Zum Seitenanfang