Monitor berichtet: „Hat [ein Geringverdiener] privat mit Riester vorgesorgt, so gibt es Riester nicht obendrauf, sondern der Staat zahlt entsprechend weniger Zuschuss zum Lebensunterhalt und Riester spart dem Sozialamt Kosten.“ jetzt lesen
In „Aus Politik und Zeitgeschichte“, herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung, ist im Dezember 2007 ein Themenheft zum Grundeinkommen erschienen mit Beiträgen von Opielka, Hohenleitner/Straubhaar, Eichenhofer, Butterwegge und Dietz/Walwei. jetzt lesen
Zum aktuellen Stand des Basic Income Grant Project in Namibia gibt es eine Website in englischer Sprache. Dort ist zu lesen, dass ein Pilotprojekt in einer Gemeinde um den Jahreswechsel 2007/2008 herum begonnen werden soll. Weiteres und Links siehe Aktuelles Archiv Grundeinkommen jetzt lesen
Die Forderung nach einem Mindestlohn ist gut für die Durchsetzung des Grundeinkommens. Das erläutert Götz Werner in einem Interview mit dem Deutschlandfunk . jetzt lesen
In einem gemeinsamen Beitrag des Hamburgischen Weltwirtschaftsarchivs nehmen die Professoren Opielka und Straubhaar das von dem thüringischen Ministerpräsidenten vorgeschlagene Modell „Solidarisches Bürgergeld“ gegen die Kritik des Sachverständigenrats in Schutz. Sie weisen eine Reihe von inhaltlichen Fehlern nach. Die Kritik des Sachverständigenrats ist somit nicht haltbar. Hingegen bleiben die positiven Einschätzungen bestehen. Insbesondere wird dem Konzept […] jetzt lesen
In exemplarischer Weise rückt Sascha Liebermann eine Kritik am Grundeinkommen zurecht, die von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 21. Dezember 2007 veröffentlicht wurde. Sein Beitrag erschien in den Mitteilungen der Initiative „Freiheit statt Vollbeschäftigung“. Weiteres und Links siehe Aktuelles Archiv Grundeinkommen jetzt lesen
„Hart aber fair“ vom 12.12.2007 kann durch das TV-on Demand-Angebot der ARD (Rechte: ddp) hier aufgerufen werden. Zu Gast bei Frank Plasberg waren Hans-Werner Sinn, Klaus Wowereit, Horst Seehofer, Anton F. Börner und Lothar Daniel (ehemaliger Pin-Mitarbeiter) jetzt lesen
Im Interview mit FAKTuell erklärt Joachim Paulick, Oberbürgermeister von Görlitz, warum er für ein bedingungsloses Grundeinkommen ist. jetzt lesen
Im Interview mit der WELT setzt sich der Britische Soziologe Anthony Atkinson u.a. für ein Grundeinkommen für Kinder ein. jetzt lesen
Der 3. deutschsprachige Grundeinkommenskongress findet vom 24. bis 26. Oktober 2008 in Berlin statt. Hier das vorläufige Programm als PDF-Dokument. jetzt lesen