Ich unterstütze das Grundeinkommen
  • Menü Menü
  • english
  • français
  • español
  • português
  • italiano
  • polski
  • Suche
  • Artikel
    • Nachrichten
    • Themen
    • Vermischtes
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentare
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zum Netzwerkrat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Das Grundeinkommen
    • Die Idee
    • Fragen und Antworten
    • Grundbegriffe
    • Geschichte
    • Modelle
    • Literatur
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Statuten
    • Mitglieder
    • Initiativen
    • Netzwerkrat
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderverein
    • Wer macht was
    • Arbeitsgruppen
    • Internes
  • Mitmachen
    • Aktion unterstützen
    • Mitglied werden
    • Verzeichnis der Mitglieder
    • Spenden
    • Newsletter abonnieren
    • Mailinglisten nutzen
    • Material finden
  • Links
  • Shop
  • Spenden
  • YouTube
  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube
  • Facebook
  • Mastodon
  • Start
  • Artikel
  • Nachrichten
Emanzipatorisches Grundeinkommen als solidarische Perspektive
  • Nachrichten

Emanzipatorisches Grundeinkommen als solidarische Perspektive

Ronald Blaschke – 10.10.2018

Emanzipatorisches Grundeinkommen als solidarische Perspektive

Das Netzwerk Grundeinkommen und sozialer Zusammenhalt Österreich – B.I.E.N. Austria hat während der Woche des Grundeinkommens ein Positionspapier veröffentlicht. Darin wird das emanzipatorische bedingungslose Grundeinkommen als ein Baustein einer künftigen Gesellschaft gesehen, in der die Produktion den Menschen dient – und nicht der Mensch der Produktion.   jetzt lesen

Landkreis Göttingen: Möglichkeit für Pilotprojekte für Grundeinkommen prüfen
  • Nachrichten

Landkreis Göttingen: Möglichkeit für Pilotprojekte für Grundeinkommen prüfen

Ronald Blaschke – 08.10.2018

Landkreis Göttingen: Möglichkeit für Pilotprojekte für Grundeinkommen prüfen

Der Kreistag Landkreis Göttingen fordert den Deutschen Bundestag auf, Öffnungsklauseln für Pilotprojekte für die Weiterentwicklung sozialer Sicherungssysteme inkl. Grundeinkommen im Sozialgesetzbuch II und XII zu prüfen.   jetzt lesen

Grundeinkommen ist wählbar: in Bayern und Hessen 2018
  • Nachrichten

Grundeinkommen ist wählbar: in Bayern und Hessen 2018

Reimund Acker – 22.09.2018

Grundeinkommen ist wählbar: in Bayern und Hessen 2018

Das Netzwerk Grundeinkommen hat seine Website grundeinkommen-ist-waehlbar.de für die kommenden Landtagswahlen in Bayern und Hessen vorbereitet. Kandidaten, die das Grundeinkommen unterstützen, können sich ab sofort dort eintragen.   jetzt lesen

Prominent besetzte Diskussionsveranstaltung zum Grundeinkommen in Thüringen
  • Nachrichten

Prominent besetzte Diskussionsveranstaltung zum Grundeinkommen in Thüringen

Ronald Blaschke – 23.08.2018

Prominent besetzte Diskussionsveranstaltung zum Grundeinkommen in Thüringen

Die Landeszentrale für politische Bildung und die Evangelische Akademie in Thüringen laden zu einer Debatte und zu Workshops am 3. September in Erfurt ein. Dabei sind prominente Befürworter und Gegner des Grundeinkommens.   jetzt lesen

Neue Taschen mit Slogan
  • Nachrichten

Neue Taschen mit Slogan

Reimund Acker – 18.08.2018

Neue Taschen mit Slogan

Einen Slogan für seine Baumwolltaschen suchte das Netzwerk vor einem Jahr in einem Wettbewerb. Gewonnen hat der Leitsatz "Grundeinkommen – Die Freiheit, Nein zu sagen" des Netzwerkmitglieds Isabella Venturini aus Köln. Inzwischen sind die Taschen verfügbar: Anlass für ein paar Fragen an die Gewinnerin.   jetzt lesen

5000stes Mitglied des Netzwerks Grundeinkommen
  • Nachrichten

5000stes Mitglied des Netzwerks Grundeinkommen

Reimund Acker – 17.07.2018

5000stes Mitglied des Netzwerks Grundeinkommen

Seit seiner Gründung im Jahr 2004 wächst das Netzwerk Grundeinkommen ununterbrochen. Jetzt hat die Mitgliederzahl die Schwelle von 5.000 überschritten. Ein Interview mit dem 5000sten Mitglied.   jetzt lesen

Bürgerschaftliches Engagement und Grundeinkommen
  • Nachrichten

Bürgerschaftliches Engagement und Grundeinkommen

Ronald Blaschke – 22.06.2018

Bürgerschaftliches Engagement und Grundeinkommen

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement hat in seinem jüngsten Newsletter einen Beitrag zum Grundeinkommen veröffentlicht. Das Netzwerk umfasst derzeit rund 260 zivilgesellschaftliche Organisationen, Wirtschaftsunternehmen sowie staatliche Institutionen und Verwaltungen.   jetzt lesen

Interview: Über Arbeit und Zwangsarbeit, über Solidarität und globale soziale Rechte
  • Nachrichten

Interview: Über Arbeit und Zwangsarbeit, über Solidarität und globale soziale Rechte

Ronald Blaschke – 17.06.2018

Interview: Über Arbeit und Zwangsarbeit, über Solidarität und globale soziale Rechte

Im Online-Magazin Telepolis gibt es ein Interview zum sogenannten Bürgereinkommen in Italien und über Grundsätzliches zum Grundeinkommen.   jetzt lesen

Platz der Republik vor dem Reichstagsgebäude.
Touristen auf der Treppe vor dem Bundestag.
Besucher, Westseite, Westen, Westportal, Kuppel, Reichstagskuppel

Ordnungsnummer: 2232267
Ereignis: Liegenschaften, Architektur
Gebäude / Gebäudeteil : Reichstagsgebäude, Außenansicht
Nutzungsbedingungen: http://www.bundestag.de/bildnutz

Es werden nur einfache Nutzungsrechte eingeräumt, die ein Recht zur Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte ausschließen.
  • Nachrichten

Abschaffung der Sanktionen bei Hartz IV?  Öffentliche Anhörung im Bundestag

Ronald Blaschke – 26.05.2018

Platz der Republik vor dem Reichstagsgebäude.
Touristen auf der Treppe vor dem Bundestag.
Besucher, Westseite, Westen, Westportal, Kuppel, Reichstagskuppel

Ordnungsnummer: 2232267
Ereignis: Liegenschaften, Architektur
Gebäude / Gebäudeteil : Reichstagsgebäude, Außenansicht
Nutzungsbedingungen: http://www.bundestag.de/bildnutz

Es werden nur einfache Nutzungsrechte eingeräumt, die ein Recht zur Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte ausschließen.

Am 4. Juni 2018 ist eine öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag angesetzt. Es werden zwei Anträge zur Abschaffung der Sanktionen diskutiert. Der Netzwerkrat des Netzwerks Grundeinkommen hat dazu eine Stellungnahme verfasst.   jetzt lesen

Diskussion beim IAB zum Grundeinkommen
  • Nachrichten

Diskussion beim IAB zum Grundeinkommen

Ronald Blaschke – 21.05.2018

Diskussion beim IAB zum Grundeinkommen

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit, lud Anfang Mai zu einem Diskussionsforum zum Grundeinkommen in Nürnberg ein. Auf dem Podium diskutierten prominente Befürwortern und Gegner des Grundeinkommens. Das IAB veröffentlichte die Aufzeichnung und eine Zusammenfassung der Diskussion.   jetzt lesen

Weitere Beiträge

  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • >>
Zum Seitenanfang