In dem Beitrag Projekt Grundeinkommen hat die Stiftung Wertevolle Zukunft eine sehr schöne Zusammenfassung der Ziele und Konturen der Grundeinkommensdiskussion geliefert. jetzt lesen
Bei einer Tagung der Evangelischen Akademie Bad Herrenalb haben Kirchen- und Gewerkschaftsvertreter gemeinsam über die Chancen eines bGE nachgedacht. jetzt lesen
In der Grünen-Online-Debatte tauschen Thomas Poreski (pro) und Sven Giegold (contra) ihre Positionen zum Grundeinkommen aus. jetzt lesen
Der thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus hat sein Konzept des „Solidarischen Bürgergeldes“ für eine Verbesserung in Richtung auf mehr Einkommensgerechtigkeit geöffnet. Auf einer Veanstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung am 13. November 2007 bezeichnete er es als durchaus vereinbar mit seinem Modell, wenn die vorgesehene lineare Einkommensteuer von 25% um eine „Reichensteuer“-Komponente aufgestockt würde. Hohe Einkommen könnten so mehr […] jetzt lesen
Im Gespräch mit dem Info-Radio spricht sich FDP-Chef Guido Westerwelle – wie zu erwarten – gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen aus. jetzt lesen
Der Schleswiger Bischof Knuth hat sich für ein Bedingungsloses Grundeinkommen ausgesprochen. Er zog die Parallele mit der Tätigkeit von Beamten, die ja auch nicht für bestimmte Arbeiten entlohnt werden. Mehr hierzu im Evangelischen Pressedienst jetzt lesen
Die Kieler Nachrichten berichten vom Landesparteitag der Bündnis-Grünen, der sich mit knapper Mehrheit für ein Grundeinkommen von 500 € ausgesprochen hat. jetzt lesen
Bündnis90/Die Grünen Schleswig-Holstein haben sich am 11. November 2007 auf ihrem Parteitag mit 49:45 Stimmen für das bedingungslose Grundeinkommen gegen die Grundsicherung ausgesprochen. Weiteres und Links im Aktuellen Archiv Grundeinkommen jetzt lesen
Der Verein „Pro Bürgergeld“ wirft dem Sachverständigenrat Fehler in der Analyse vor. Letztlich werde das Konzept von Dieter Althaus dadurch bestätigt. Wer sich selbst ein Bild machen will, bekommt hier den Text des Sachverständigenrats. Weiteres und Links im Aktuellen Archiv Grundeinkommen jetzt lesen
Das Konzept des Bürgergeldes von Dieter Althaus steht unter massiver Kritik. Die Financial Times Deutschland berichtet, dass der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zwar – insbesondere in dem Rückgang der Armut – auch positive Aspekte in dem Vorschlag sehe. Die Berechnungen zeigten jedoch, dass riesige Finanzprobleme und eine insgesamt negative Verteilungswirkung abzusehen seien. Es […] jetzt lesen