Ich unterstütze das Grundeinkommen
  • Menü Menü
  • english
  • français
  • español
  • português
  • italiano
  • polski
  • Suche
  • Artikel
    • Nachrichten
    • Themen
    • Vermischtes
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentare
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zum Netzwerkrat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Das Grundeinkommen
    • Die Idee
    • Fragen und Antworten
    • Grundbegriffe
    • Geschichte
    • Modelle
    • Literatur
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Statuten
    • Mitglieder
    • Initiativen
    • Netzwerkrat
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderverein
    • Wer macht was
    • Arbeitsgruppen
    • Internes
  • Mitmachen
    • Aktion unterstützen
    • Mitglied werden
    • Verzeichnis der Mitglieder
    • Spenden
    • Newsletter abonnieren
    • Mailinglisten nutzen
    • Material finden
  • Links
  • Shop
  • Spenden
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Start
  • Artikel
  • Nachrichten
  • Nachrichten

Attac bewegt sich – Duisburger Globalisierungskritiker für das Bedingungslose Grundeinkommen

Redaktion – 08.11.2007

Der Bewegungsdiskurs zahlt sich aus. Attac-Duisburg verabschiedet ein Grundsatzpapier zum allgemeinen, gleichen und bedingungslosen Grundeinkommen   jetzt lesen

  • Nachrichten

Salto totale – So treibt uns Boris auf die Palme!

Redaktion – 06.11.2007

Gehört auch Boris Palmer zu den wetterwendigen Politikern, die – statt Kurs zu halten – ständig die Richtung ändern? Sagt jetzt auch Boris Palmer Adieu Grundeinkommen oder ist seine Abkehr vom Grundeinkommen nur eine Volte, der in wenigen Monaten die nächste Wende folgt? Mehr dazu in der Pforzheimer Zeitung   jetzt lesen

  • Nachrichten

Berliner CDU will 600 Euro Bürgergeld für alle

Redaktion – 04.11.2007

Die Union plant auf ihrem Landesparteitag eine Debatte über ein neues soziales Sicherheitssystem. Generalsekretär Frank Henkel will eine finanzielle Absicherung einführen. Danach soll jeder deutsche Staatsangehörige 800 Euro Grundeinkommen erhalten. 200 Euro gehen sofort als Gesundheitsprämie in die Sozialkasse. Kritiker befürchten, dass die Bürger faul werden… Zum Artikel   jetzt lesen

  • Nachrichten

“Agenda 2010 richtig ändern”

Redaktion – 02.11.2007

Im Interview mit der TAZ versucht der Grünen-Politiker Reinhard Loske vor dem Bundesparteitag einen Brückenschlag zwischen Parteiführung und Befürwortern des Grundeinkommens.   jetzt lesen

  • Nachrichten

Das Recht auf Faulheit – Nie mehr arbeiten und trotzdem Geld für alle?

Redaktion

Südwestfunk-Fernseh-Talkshow zum Grundeinkommen am 31.10.2008 mit Ralf Engelke (Netzwerk Grundeinkommen), Dieter Althaus (CDU) und Boris Palmer (Grüne). Hier einige Zitate aus der Sendung und hier zum Mitschnitt   jetzt lesen

  • Nachrichten

Leben auf Kosten anderer

Redaktion

Ein bedingungsloses Grundeinkommen kommt den Steuerzahler teuer zu stehen und wird die Arbeitsmoral schwächen, so die Arbeitsmarktforscher Ulrich Walwei und Martin Dietz. Eine Alternative zu Hartz IV sei es daher nicht. Frankfurter Rundschau – Dokumentation   jetzt lesen

  • Nachrichten

Grüne wollen mehr ALG II und Öko-Abgabe

Redaktion

Die Grünen denken über eine neue Öko-Abgabe auf den Strom- und Wärmeverbrauch zur Finanzierung von Sozialausgaben nach. Der sogenannte „Öko-Bonus“ ist Teil eines 19 Seiten umfassenden Leitantrages zur Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik für den Bundesparteitag Ende November. mehr im Handelsblatt   jetzt lesen

  • Nachrichten

Linksdruck durch Linksruck

Redaktion

„In der Linkspartei rücken Ost-Realos und West-Gewerkschafter näher zusammen – in der Hoffnung auf die Macht.Zum TAZ-Beitrag   jetzt lesen

  • Nachrichten

Bürgergeld

Redaktion

Grüne wollen Althaus Konkurrenz machen Die Partei diskutiert über ein Grundeinkommen – Thüringer Spitze favorisiert hingegen eine Grundsicherung aus: Südthüringer Zeitung   jetzt lesen

  • Nachrichten

Bütikofer weiter gegen Grundeinkommen

Redaktion – 31.10.2007

Frankfurter Neue Presse vom 31.10.2007 „Rot-Rot-Grün ist in Hessen kein Thema.“ Die SPD korrigiert gerade ihre Agenda-Politik der vergangenen Jahre. Die Grünen werden auf ihren Parteitag ihr Programm zur Zukunft der sozialen Sicherungssysteme beschließen. Werden auch sie der Agenda 2010 den Rücken kehren? Wir haben den Grünen-Chef Bütikofer gefragt. Hier das Interview.   jetzt lesen

Weitere Beiträge

  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • >>
Zum Seitenanfang