Ich unterstütze das Grundeinkommen
  • Menü Menü
  • english
  • français
  • español
  • português
  • italiano
  • polski
  • Suche
  • Artikel
    • Nachrichten
    • Themen
    • Vermischtes
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentare
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zum Netzwerkrat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Das Grundeinkommen
    • Die Idee
    • Fragen und Antworten
    • Grundbegriffe
    • Geschichte
    • Modelle
    • Literatur
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Statuten
    • Mitglieder
    • Initiativen
    • Netzwerkrat
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderverein
    • Wer macht was
    • Arbeitsgruppen
    • Internes
  • Mitmachen
    • Aktion unterstützen
    • Mitglied werden
    • Verzeichnis der Mitglieder
    • Spenden
    • Newsletter abonnieren
    • Mailinglisten nutzen
    • Material finden
  • Links
  • Shop
  • Spenden
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Start
  • Artikel
  • Themen
Kindergrundsicherung auf dem Weg zum Kinder- und Jugendgrundeinkommen? Weit gefehlt!
  • Themen

Kindergrundsicherung auf dem Weg zum Kinder- und Jugendgrundeinkommen? Weit gefehlt!

Ronald Blaschke – 27.01.2023

Kindergrundsicherung auf dem Weg zum Kinder- und Jugendgrundeinkommen? Weit gefehlt!

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend legte Eckpunkte für die geplante Kindergrundsicherung vor. Diese enthalten keine wesentlichen Schritte hin zu einem Kinder- und Jugendgrundeinkommen.   jetzt lesen

Ineffektiv und politisch gefährlich: bedürftigkeitsgeprüfte Sozialtransfers zur vorgeblichen Sicherung der Existenz und Teilhabe
  • Themen

Ineffektiv und politisch gefährlich: bedürftigkeitsgeprüfte Sozialtransfers zur vorgeblichen Sicherung der Existenz und Teilhabe

Ronald Blaschke – 20.01.2023

Ineffektiv und politisch gefährlich: bedürftigkeitsgeprüfte Sozialtransfers zur vorgeblichen Sicherung der Existenz und Teilhabe

Bedürftigkeitsgeprüfte Sozialtransfers zur Mindestabsicherung der Existenz und Teilhabe grenzen Menschen aus dem Leistungsbezug aus. Auch können sie nicht vor Einkommensarmut schützen. Sie sind nicht nur ineffektiv, sondern darüber hinaus auch politisch gefährlich. Das lehrt uns die Debatte über Hartz V, das sogenannte Bürgergeld. Die Alternative lautet: ein universelles Sozialsystem.   jetzt lesen

Öffentliche Online-Seminarreihe zum Thema „Grundeinkommen und sozialökologische Transformation“
  • Themen

Öffentliche Online-Seminarreihe zum Thema „Grundeinkommen und sozialökologische Transformation“

Hanna Ketterer – 15.11.2022

Öffentliche Online-Seminarreihe zum Thema „Grundeinkommen und sozialökologische Transformation“

Am Freiburger Institute for Basic Income Studies (FRIBIS) startet diesen Monat eine einjährige Online-Veranstaltungsreihe unter dem Titel: „Bedingungsloses Grundeinkommen und sozial-ökologische Transformation: eine passende Kombination?“ Die Beiträge sind inter- und transdisziplinär. Eine Anmeldung ist erforderlich.   jetzt lesen

BGE-Pilotprojekt in Katalonien soll im ersten Halbjahr 2023 starten
  • Themen

BGE-Pilotprojekt in Katalonien soll im ersten Halbjahr 2023 starten

Ronald Blaschke – 25.10.2022

BGE-Pilotprojekt in Katalonien soll im ersten Halbjahr 2023 starten

Soziale Bewegungen, linke Parteien und Gewerkschaften haben ein BGE-Pilotprojekt in Katalonien erzwungen. Rechte Parteien und konservative Gewerkschaften waren dagegen. Planmäßig soll das Pilotprojekt im ersten Halbjahr 2023 beginnen. Schauen wir uns die Ziele, das Forschungsdesign und die erhofften Erkenntnisse näher an.   jetzt lesen

Universell und deswegen hocheffektiv: Das Prinzip “Gießkanne”
  • Themen

Universell und deswegen hocheffektiv: Das Prinzip “Gießkanne”

Ronald Blaschke – 30.07.2022

Universell und deswegen hocheffektiv: Das Prinzip “Gießkanne”

Setzt das traditionelle Sozialsystem streng auf anspruchsgeprüfte Leistungen, kann die „Gießkanne“ schnell, unbürokratisch und vor allem hocheffektiv verteilen – zum Beispiel über das Grundeinkommen. Zwei Plädoyers fürs Prinzip Gießkanne.   jetzt lesen

Sozialpolitik ist Demokratiepolitik: Wie soziale Sicherung Wahlbeteiligung stärken kann
  • Themen

Sozialpolitik ist Demokratiepolitik: Wie soziale Sicherung Wahlbeteiligung stärken kann

Mansour Aalam und Anna Oostendorp – 09.06.2022

Sozialpolitik ist Demokratiepolitik: Wie soziale Sicherung Wahlbeteiligung stärken kann

Bisher unveröffentlichte Daten des finnischen Basic-Income-Experiments zeigen: Eine sanktionsfreie und anreizreiche Absicherung erhöht die Bereitschaft, wählen zu gehen, um bis zu 7 Prozentpunkte.   jetzt lesen

Videos zum Thema „Katholische Soziallehre und Grundeinkommen“
  • Themen

Videos zum Thema „Katholische Soziallehre und Grundeinkommen“

Ronald Blaschke – 25.05.2022

Videos zum Thema „Katholische Soziallehre und Grundeinkommen“

Auf dem neuen Youtube-Kanal des Netzwerks finden sich seit kurzem Videoaufzeichnungen der Veranstaltung „Katholische Soziallehre und Grundeinkommen“.   jetzt lesen

Pressemitteilung: Gutachten gegen BGE ist unseriös und unwissenschaftlich
  • Presse
  • Themen

Pressemitteilung: Gutachten gegen BGE ist unseriös und unwissenschaftlich

Netzwerkrat – 06.05.2022

Pressemitteilung: Gutachten gegen BGE ist unseriös und unwissenschaftlich

Eine Kritik des Gutachtens vom Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium der Finanzen zum Grundeinkommen. Heute als Broschüre erschienen.   jetzt lesen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
  • Themen

Plattform zur saarländischen Landtagswahl aktiv

Jörg Reiners – 11.03.2022

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auf der Plattform „Grundeinkommen ist wählbar“ wird über die Positionen der zur Landtagswahl Saarland antretenden Parteien zum Grundeinkommen berichtet. Kandidierende stellen sich vor.   jetzt lesen

Der Klang des bedingungslosen Grundeinkommens
  • Themen

Der Klang des bedingungslosen Grundeinkommens

Ronald Blaschke – 10.03.2022

Der Klang des bedingungslosen Grundeinkommens

Eine Rezitatorin und ein sechsköpfiges Schlagzeug-Ensemble führen durch musikalische, soziologische, philosophische und märchenhafte Auseinandersetzungen mit dem BGE. Acht Gesellschaften für Neue Musik veranstalten sieben Konzerte und Schülerprojekte in sieben Städten Nordrhein-Westfalens im April und Mai 2022. Das Netzwerk Grundeinkommen ist Kooperationspartner.    jetzt lesen

Weitere Beiträge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • >>
Zum Seitenanfang