Ich unterstütze das Grundeinkommen
  • Menü Menü
  • english
  • français
  • español
  • português
  • italiano
  • polski
  • Suche
  • Artikel
    • Nachrichten
    • Themen
    • Vermischtes
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentare
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zum Netzwerkrat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Das Grundeinkommen
    • Die Idee
    • Fragen und Antworten
    • Grundbegriffe
    • Geschichte
    • Modelle
    • Literatur
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Statuten
    • Mitglieder
    • Initiativen
    • Netzwerkrat
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderverein
    • Wer macht was
    • Arbeitsgruppen
    • Internes
  • Mitmachen
    • Aktion unterstützen
    • Mitglied werden
    • Verzeichnis der Mitglieder
    • Spenden
    • Newsletter abonnieren
    • Mailinglisten nutzen
    • Material finden
  • Links
  • Shop
  • Spenden
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Start
  • Artikel
  • Themen
Sachsen-Anhalt: Grundeinkommen ist wählbar
  • Themen

Sachsen-Anhalt: Grundeinkommen ist wählbar

Jörg Reiners – 24.05.2021

Sachsen-Anhalt: Grundeinkommen ist wählbar

Am 6. Juni wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Dazu stellt das Netzwerk Grundeinkommen den Kandidierenden und Wählenden seine Serviceplattform „Grundeinkommen ist wählbar" zur Verfügung.   jetzt lesen

Arbeit neu denken – #diexstundenwoche
  • Themen

Arbeit neu denken – #diexstundenwoche

Sandra Vahle – 21.05.2021

Arbeit neu denken – #diexstundenwoche

Was zählt eigentlich alles als Arbeit? Ist Arbeit nur dann Arbeit, wenn wir dafür bezahlt werden? Und wie wird sich die Arbeitsgesellschaft mit einem Grundeinkommen verändern? Die Kampagne #diexstundenwoche differenziert den Arbeitsbegriff.    jetzt lesen

EU-Bürger*innen kennen ihre Mitbestimmungsrechte in der EU-Politik nicht
  • Themen

EU-Bürger*innen kennen ihre Mitbestimmungsrechte in der EU-Politik nicht

Ronald Blaschke – 12.05.2021

EU-Bürger*innen kennen ihre Mitbestimmungsrechte in der EU-Politik nicht

Eine repräsentative Umfrage in vier EU-Ländern ergab, dass die wenigsten EU-Bürger*innen wissen, was eine Europäische Bürgerinitiative ist. Daher brauchen die Bürgerinitiativen finanzielle Unterstützung, um bekannter zu werden. Auch die Initiative zum Grundeinkommen: Eine Million für eine Million.   jetzt lesen

Ökumenischer Kirchentag Mai 2021: Europa, Pandemie, Grundeinkommen
  • Themen

Ökumenischer Kirchentag Mai 2021: Europa, Pandemie, Grundeinkommen

Jörg Ackermann – 02.05.2021

Ökumenischer Kirchentag Mai 2021: Europa, Pandemie, Grundeinkommen

„Einer trage des anderen Last; so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen" (Gal, 6,2) Auf dem Ökumenischen Kirchentag vom 13. bis zum 16. Mai 2021 veranstalten das Netzwerk Grundeinkommen und die Attac-AG Genug für alle eine Podiumsdiskussion zu den europäischen Perspektiven, die ein Grundeinkommen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und globaler gesellschaftlicher Umbrüche bietet.   jetzt lesen

“Kindergeld für alle”
  • Themen

“Kindergeld für alle”

Baukje Dobberstein – 22.04.2021

“Kindergeld für alle”

Vorschlag zur Einführung eines partiellen Grundeinkommens. Der heutige Grundfreibetrag soll gestrichen und stattdessen eine Pauschale ausgezahlt werden, quasi ein „Erwachsenengeld“.   jetzt lesen

Der Regelsatz-Skandal
  • Themen

Der Regelsatz-Skandal

Ronald Blaschke – 30.03.2021

Der Regelsatz-Skandal

Das Existenz- und Teilhabeminimum wird kleingerechnet, damit auch der Regelbedarf der Grundsicherungen und der steuerliche Grundfreibetrag. Das trifft insbesondere jene, die jeden Euro dreimal umdrehen müssen. Eine neue Studie schlägt daher eine Alternative vor, die auch das Grundeinkommen betrifft.   jetzt lesen

Konzept eines (Not-)Grundeinkommens vorgelegt
  • Themen

Konzept eines (Not-)Grundeinkommens vorgelegt

Stefan Wolf – 19.03.2021

Konzept eines (Not-)Grundeinkommens vorgelegt

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen der Partei DIE LINKE legt ein (Not-)Grundeinkommenskonzept vor.   jetzt lesen

“Bring das Grundeinkommen an den Staat!”
  • Themen

“Bring das Grundeinkommen an den Staat!”

Sarah Delahaye – 23.02.2021

“Bring das Grundeinkommen an den Staat!”

Mit der bundesweiten Kampagne “Bring das Grundeinkommen an den Staat” startet die Expedition Grundeinkommen ihre nächste große Etappe. Nun gilt es,  Bürgerentscheide in möglichst vielen deutschen Städten und Gemeinden auf den Weg zu bringen. Das Ziel ist ein staatlich finanzierter Modellversuch zum Grundeinkommen mit 10.000 Teilnehmenden ab 2023.   jetzt lesen

Grundeinkommen in Namibia – da geht noch was
  • Themen

Grundeinkommen in Namibia – da geht noch was

Simone Knapp – 22.01.2021

Grundeinkommen in Namibia – da geht noch was

Namibia machte 2008 international Schlagzeilen, als das erste Pilotprojekt in dem Dorf Otjivero an alle registrierten Bewohner*innen ein bedingungsloses Grundeinkommen (BIG) auszahlte. Jetzt, in der Corona-Pandemie, greift die Regierung auf diese soziale Maßnahme zurück, ohne jedoch den Grundgedanken verstanden zu haben.   jetzt lesen

Sonderband zur „Zukunft der Arbeit“ mit Diskussion über das Grundeinkommen
  • Themen

Sonderband zur „Zukunft der Arbeit“ mit Diskussion über das Grundeinkommen

Ronald Blaschke – 14.11.2020

Sonderband zur „Zukunft der Arbeit“ mit Diskussion über das Grundeinkommen

Der jüngst erschienene und kostenfrei downloadbare Sonderband zur „Zukunft der Arbeit“ vereinigt 122 Beiträge von 181 Autor*innen. Herausgegeben haben ihn Prof. Jens Nachtwei und Antonia Sureth von der Humboldt-Universität zu Berlin. Das Grundeinkommen spielt eine große Rolle. In vielen Beiträge ist es Thema.   jetzt lesen

Weitere Beiträge

  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • >>
Zum Seitenanfang