Ich unterstütze das Grundeinkommen
  • Menü Menü
  • english
  • français
  • español
  • português
  • italiano
  • polski
  • Suche
  • Artikel
    • Nachrichten
    • Themen
    • Vermischtes
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentare
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zum Netzwerkrat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Das Grundeinkommen
    • Die Idee
    • Fragen und Antworten
    • Grundbegriffe
    • Geschichte
    • Modelle
    • Literatur
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Statuten
    • Mitglieder
    • Initiativen
    • Netzwerkrat
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderverein
    • Wer macht was
    • Arbeitsgruppen
    • Internes
  • Mitmachen
    • Aktion unterstützen
    • Mitglied werden
    • Verzeichnis der Mitglieder
    • Spenden
    • Newsletter abonnieren
    • Mailinglisten nutzen
    • Material finden
  • Links
  • Shop
  • Spenden
  • YouTube
  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube
  • Facebook
  • Mastodon
  • Start
  • Artikel
  • Themen
Zum 100. Geburtstag von André Gorz: Videomitschnitte und Grundeinkommens-Zitate
  • Themen

Zum 100. Geburtstag von André Gorz: Videomitschnitte und Grundeinkommens-Zitate

Ronald Blaschke – 21.04.2024

Zum 100. Geburtstag von André Gorz: Videomitschnitte und Grundeinkommens-Zitate

Anlässlich des 100. Geburtstags von André Gorz fanden im vorigen Jahr mehrere Veranstaltungen statt. Videomitschnitte der Veranstaltungen und eine umfangreiche Sammlung von Werkzitaten zum Grundeinkommen sind inzwischen online.   jetzt lesen

Hohe Zustimmung zum Grundeinkommen: jüngst veröffentlichte Befragungsergebnisse
  • Themen

Hohe Zustimmung zum Grundeinkommen: jüngst veröffentlichte Befragungsergebnisse

Ronald Blaschke – 15.04.2024

Hohe Zustimmung zum Grundeinkommen: jüngst veröffentlichte Befragungsergebnisse

Ein Team von Wissenschaftler*innen hat jüngst Forschungsergebnisse zum Grundeinkommen veröffentlicht. Rund 49 Prozent der befragten Erwerbsfähigen in Deutschland befürworten ein Grundeinkommen. 27 Prozent sind dagegen. Ermittelt wurde auch, ob die Zustimmung zum Grundeinkommen entlang soziodemographischer und psychologischer Faktoren variiert.   jetzt lesen

20 Jahre Netzwerk Grundeinkommen: Care und Grundeinkommen
  • Themen

20 Jahre Netzwerk Grundeinkommen: Care und Grundeinkommen

Ronald Blaschke – 12.04.2024

20 Jahre Netzwerk Grundeinkommen: Care und Grundeinkommen

Am 6. Juli 2024 feiert das Netzwerk Grundeinkommen in Leipzig sein 20-jähriges Bestehen. Das ist Anlass zum Austausch und Diskutieren – vor allem aber zum Feiern. In loser Folge werden die öffentlichen Veranstaltungen auf unserer Website vorgestellt. Hier: „Care und Grundeinkommen“ mit Prof. Barbara Prainsack, Margit Appel (beide aus Wien), Tobias Dumschat (FRIBIS) und Elfriede Harth (Netzwerk Care Revolution).       jetzt lesen

Brief zum Grundeinkommen an Mitglieder des Europäischen Parlaments
  • Themen

Brief zum Grundeinkommen an Mitglieder des Europäischen Parlaments

Ronald Blaschke – 21.03.2024

Brief zum Grundeinkommen an Mitglieder des Europäischen Parlaments

Das Netzwerk „Unconditional Basic Income – European Initiative“ hat einen Brief mit Fragen und einem Angebot an Mitglieder des Europäischen Parlaments geschickt. Auf Reaktionen darf man gespannt sein.   jetzt lesen

Memorandum zu Grundeinkommen, Klimagerechtigkeit und sozialökologischer Transformation geht um die Welt
  • Themen

Memorandum zu Grundeinkommen, Klimagerechtigkeit und sozialökologischer Transformation geht um die Welt

Ronald Blaschke – 19.03.2024

Memorandum zu Grundeinkommen, Klimagerechtigkeit und sozialökologischer Transformation geht um die Welt

Das Memorandum „Grundeinkommen als notwendiger Bestandteil einer sozialökologischen Transformation und Baustein für Klimagerechtigkeit“ wurde weltweit von 39 renommierten Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen fürs Grundeinkommen und 35 Grundeinkommensorganisationen und -netzwerken unterzeichnet. Nun folgt der nächste Schritte der Kampagne.   jetzt lesen

Grundeinkommen und Klimageld – zwei Bausteine für Klimagerechtigkeit in der Diskussion
  • Themen

Grundeinkommen und Klimageld – zwei Bausteine für Klimagerechtigkeit in der Diskussion

Ronald Blaschke – 12.03.2024

Grundeinkommen und Klimageld – zwei Bausteine für Klimagerechtigkeit in der Diskussion

Unter dieser Überschrift diskutierten über 40 Beteiligte in einem Webinar Ende Februar – einer Kooperationsveranstaltung der Klima-Allianz Deutschland, des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend und des Netzwerks Grundeinkommen.   jetzt lesen

Wie hoch müsste ein Grundeinkommen im Jahr 2024 sein?
  • Themen

Wie hoch müsste ein Grundeinkommen im Jahr 2024 sein?

Ronald Blaschke – 09.02.2024

Wie hoch müsste ein Grundeinkommen im Jahr 2024 sein?

In Deutschland gibt es verschiedene politisch vorgegebene Existenz- und Teilhabeminima bzw. Armutsgrenzen. Diese können als unterste Richtwerte für die Höhe des Grundeinkommens betrachtet werden. Im Jahr 2024 müsste sie demnach zwischen 1.400 Euro und 1.600 Euro (netto) liegen.   jetzt lesen

Grundeinkommen oder Soziale Infrastruktur?
  • Themen

Grundeinkommen oder Soziale Infrastruktur?

Ronald Blaschke – 22.12.2023

Grundeinkommen oder Soziale Infrastruktur?

Während einige britische Wissenschaftler*innen meinen, Grundeinkommen oder Soziale Infrastruktur seien konkurrierende Alternativen, plädieren andere für ein Sowohl-als-auch. In einer Powerpoint-Präsentation für das Team care bei FRIBIS widmet sich Ronald Blaschke diesen Vorstellungen. Darin nimmt er Argumente, Diskussionsstränge, ihre Hintergründe und eine eigene Sozialsystemkonzeption mit Grundeinkommen in den Blick. Erläutert werden u. a. Begriffe wie Soziale Infrastruktur und universal basic services.   jetzt lesen

Dossier Grundeinkommen und andere soziale Garantien für alle. Bausteine für Klimagerechtigkeit
  • Themen

Dossier Grundeinkommen und andere soziale Garantien für alle. Bausteine für Klimagerechtigkeit

Ronald Blaschke – 23.10.2023

Dossier Grundeinkommen und andere soziale Garantien für alle. Bausteine für Klimagerechtigkeit

Für das Konzeptwerk Neue Ökonomie haben Werner Rätz und Ronald Blaschke ein Dossier zusammengestellt. Darin begründen sie, warum Grundeinkommen und andere soziale Garantien Bausteine für Klimagerechtigkeit und für eine sozialökologische Transformation sind. Für den Druck des Dossiers braucht es noch finanzielle Unterstützung.     jetzt lesen

Kindergrundsicherung auf dem Weg zum Kindergrundeinkommen? Mitnichten
  • Themen

Kindergrundsicherung auf dem Weg zum Kindergrundeinkommen? Mitnichten

Ronald Blaschke – 17.09.2023

Kindergrundsicherung auf dem Weg zum Kindergrundeinkommen? Mitnichten

Der Aufschrei von Betroffeneninitiativen und Wohlfahrtsverbänden zum Gesetzesentwurf zur Kindergrundsicherung kam. Zu Recht! Allerdings bleiben auch sie mit ihrer Kritik weit hinter den Forderungen von Jugendverbänden und sozialen Bewegungen zurück.   jetzt lesen

Weitere Beiträge

  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • >>
Zum Seitenanfang