Setzt das traditionelle Sozialsystem streng auf anspruchsgeprüfte Leistungen, kann die „Gießkanne“ schnell, unbürokratisch und vor allem hocheffektiv verteilen – zum Beispiel über das Grundeinkommen. Zwei Plädoyers fürs Prinzip Gießkanne. jetzt lesen
Bisher unveröffentlichte Daten des finnischen Basic-Income-Experiments zeigen: Eine sanktionsfreie und anreizreiche Absicherung erhöht die Bereitschaft, wählen zu gehen, um bis zu 7 Prozentpunkte. jetzt lesen
Auf dem neuen Youtube-Kanal des Netzwerks finden sich seit kurzem Videoaufzeichnungen der Veranstaltung „Katholische Soziallehre und Grundeinkommen“. jetzt lesen
Eine Kritik des Gutachtens vom Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium der Finanzen zum Grundeinkommen. Heute als Broschüre erschienen. jetzt lesen
Auf der Plattform „Grundeinkommen ist wählbar“ wird über die Positionen der zur Landtagswahl Saarland antretenden Parteien zum Grundeinkommen berichtet. Kandidierende stellen sich vor. jetzt lesen
Eine Rezitatorin und ein sechsköpfiges Schlagzeug-Ensemble führen durch musikalische, soziologische, philosophische und märchenhafte Auseinandersetzungen mit dem BGE. Acht Gesellschaften für Neue Musik veranstalten sieben Konzerte und Schülerprojekte in sieben Städten Nordrhein-Westfalens im April und Mai 2022. Das Netzwerk Grundeinkommen ist Kooperationspartner. jetzt lesen
Mit über 98.500 Unterstützungen steht das Volksbegehren zum Grundeinkommen in Österreich kurz vorm Erfolg, berichtet Klaus Sambor vom Runden Grundeinkommen Österreich. Benötigt werden 100 Tausend Unterstützungen, die in der speziellen Eintragungswoche Anfang Mai 2022 mühelos erreicht werden dürften. jetzt lesen
Auf Einladung des Netzwerks Grundeinkommen wird Dr. Markus Schlagnitweit am 2. April in Köln öffentlich seine Thesen zum Thema „Katholische Soziallehre und Grundeinkommen“ vorstellen. Er ist Direktor der Katholischen Sozialakademie Österreichs. Mit dabei sind auch Vertreter*innen der katholischen Arbeitnehmer- und Jugendverbände sowie der Grundeinkommensbewegung. jetzt lesen
Erstmals wurde ein Überblick über englischsprachige wissenschaftliche Studien zur Zustimmung zum Grundeinkommen erstellt. Er gibt einen guten Einblick in das tatsächliche Ausmaß der Zustimmung und seine Abhängigkeit vom Studiendesign. jetzt lesen
Der Direktor der Katholischen Sozialakademie Österreichs begründet in einem Text, warum das Grundeinkommen mit den Prinzipien der Katholischen Soziallehre vereinbar ist, sie auch stärke. Außerdem entspräche die Bedingungslosigkeit des Grundeinkommens dem christlichen Menschenbild. Anlass des Textes sind die Äußerungen des Papstes. jetzt lesen