Ich unterstütze das Grundeinkommen
  • Menü Menü
  • english
  • français
  • español
  • português
  • italiano
  • polski
  • Suche
  • Artikel
    • Nachrichten
    • Themen
    • Vermischtes
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentare
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zum Netzwerkrat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Das Grundeinkommen
    • Die Idee
    • Fragen und Antworten
    • Grundbegriffe
    • Geschichte
    • Modelle
    • Literatur
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Statuten
    • Mitglieder
    • Initiativen
    • Netzwerkrat
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderverein
    • Wer macht was
    • Arbeitsgruppen
    • Internes
  • Mitmachen
    • Aktion unterstützen
    • Mitglied werden
    • Verzeichnis der Mitglieder
    • Spenden
    • Newsletter abonnieren
    • Mailinglisten nutzen
    • Material finden
  • Links
  • Shop
  • Spenden
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Start
  • Artikel
  • Themen
Ab März 2020: freie Fahrt durch Luxemburg!
  • Themen

Ab März 2020: freie Fahrt durch Luxemburg!

Jörg Ackermann – 22.01.2020

Ab März 2020: freie Fahrt durch Luxemburg!

In Luxemburg ist die Nutzung des gesamten öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) bald gratis. Dies könnte Schule machen für eine nichtmonetäre bedingungslose Grundversorgung.   jetzt lesen

„Zur Freiheit berufen – Christen für ein Grundeinkommen“
  • Themen

„Zur Freiheit berufen – Christen für ein Grundeinkommen“

Winfried Gather – 19.12.2019

„Zur Freiheit berufen – Christen für ein Grundeinkommen“

Ende November ist das Fachbuch „Zur Freiheit berufen - Christen für ein Grundeinkommen“ erschienen. Es geht darin unter anderem um die Frage, was Katholische Soziallehre, Freiheit und Grundeinkommen miteinander verbindet.   jetzt lesen

SPD: Das soziokulturelle Existenzminimum muss jederzeit gesichert sein
  • Themen

SPD: Das soziokulturelle Existenzminimum muss jederzeit gesichert sein

Ronald Blaschke – 12.12.2019

SPD: Das soziokulturelle Existenzminimum muss jederzeit gesichert sein

Anscheinend ist nun auch die SPD gegen Sanktionen bei Hartz IV. Bisher waren nur die DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dagegen. Mit den neuen Vorsitzenden dürfte in der SPD auch bald eine Debatte zum Grundeinkommen anstehen.   jetzt lesen

Nach dem Urteil des BVerfG zu Hartz-IV-Sanktionen: Alles ist möglich.
  • Themen

Nach dem Urteil des BVerfG zu Hartz-IV-Sanktionen: Alles ist möglich.

Ronald Blaschke – 30.11.2019

Nach dem Urteil des BVerfG zu Hartz-IV-Sanktionen: Alles ist möglich.

Nichts ist ausgeschlossen, alles ist möglich: Sanktionen, Sanktionsfreiheit, Grundeinkommen. Das ist die Lage nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Letztlich ist es die Politik, die zu entscheiden hat. Teil 1 der Auswertung des Urteils.   jetzt lesen

Existenzgeld: BAG-Plesa beschließt neues BGE-Konzept
  • Themen

Existenzgeld: BAG-Plesa beschließt neues BGE-Konzept

Hinrich Garms – 25.11.2019

Existenzgeld: BAG-Plesa beschließt neues BGE-Konzept

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Prekäre Lebenslagen – gegen Einkommensarmut und soziale Ausgrenzung e.V. (kurz: BAG-PLESA) hat ein neues Existenzgeldkonzept beschlossen. Das Existenzgeld, ein bedingungsloses Grundeinkommen, wird seit Anfang der 80er Jahre von der unabhängigen Erwerbslosenbewegung gefordert.   jetzt lesen

Was lange währt, wird endlich gut!
  • Themen

Was lange währt, wird endlich gut!

Michael Levedag – 15.10.2019

Was lange währt, wird endlich gut!

In Sachen Grundeinkommen tut sich was in der SPD.   jetzt lesen

Ausgewählte Texte von VordenkerInnen des Grundeinkommens versammelt in einem Buch
  • Themen

Ausgewählte Texte von VordenkerInnen des Grundeinkommens versammelt in einem Buch

Ronald Blaschke – 14.08.2019

Ausgewählte Texte von VordenkerInnen des Grundeinkommens versammelt in einem Buch

Philip Kovce und Birger P. Priddat haben kürzlich ein Buch mit dem Titel „Bedingungsloses Grundeinkommen. Grundlagentexte“ herausgegeben, das eine Lücke auf dem Buchmarkt füllt und die Debatten zum Grundeinkommen beleben wird. Zugleich macht es deutlich, dass noch einiges unerforscht und zu klären ist.   jetzt lesen

Digitalisierung? Grundeinkommen! Die DigiBGE19-Tournee
  • Themen

Digitalisierung? Grundeinkommen! Die DigiBGE19-Tournee

Werner Rätz – 30.06.2019

Digitalisierung? Grundeinkommen! Die DigiBGE19-Tournee

Grundeinkommen und Digitalisierung sind zwei verschiedene Projekte, die sich gegenseitig befördern können. Gegenwärtig tourt eine Veranstaltung durch Deutschland, die noch Mitstreiter*innen und Organisator*innen sucht.   jetzt lesen

Eurodividende – kein guter Weg zum Grundeinkommen in Europa
  • Themen

Eurodividende – kein guter Weg zum Grundeinkommen in Europa

Ronald Blaschke – 13.06.2019

Eurodividende – kein guter Weg zum Grundeinkommen in Europa

Eine Eurodividende, wie sie Philippe Van Parijs vorschlägt, ist kritisch zu bewerten. Sie verhindert in vielen Ländern keine Armut. Ebenso wären Arbeitszwang und verdeckte Armut nicht beseitigt. Sie verstärkt vielmehr soziale Ungleichheit in den EU-Ländern. Es gibt eine bessere Alternative: soziale Mindeststandards im Sinne eines Grundeinkommens und ausgebauter sozialer Infrastruktur in allen Ländern Europas.   jetzt lesen

Die Höhe des Grundeinkommens
  • Themen

Die Höhe des Grundeinkommens

Ronald Blaschke – 22.01.2019

Die Höhe des Grundeinkommens

Wer wissen will, wie hoch das Grundeinkommen in Deutschland derzeit sein muss, findet hier eine informative Übersicht.   jetzt lesen

Weitere Beiträge

  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • >>
Zum Seitenanfang