Ich unterstütze das Grundeinkommen
  • Menü Menü
  • deutsch
  • english
  • français
  • Suche Suche
  • Artikel
    • Nachrichten
    • Themen
    • Vermischtes
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentare
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zum Netzwerkrat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Das Grundeinkommen
    • Die Idee
    • Fragen und Antworten
    • Grundbegriffe
    • Geschichte
    • Modelle
    • Literatur
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Statuten
    • Mitglieder
    • Initiativen
    • Netzwerkrat
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderverein
    • Wer macht was
    • Arbeitsgruppen
    • Internes
  • Mitmachen
    • Aktion unterstützen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Newsletter bestellen
    • Mailinglisten nutzen
    • Material finden
  • Links
  • Shop
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Start
  • Artikel
  • Themen
  • Themen

Das Grundeinkommen in theologischer Sicht

Hans Christian Knuth – 15.01.2008

Bischof Knuth belegt, dass auch mit einem Grundeinkommen die ethische Begründung der Arbeit bestehen bleibt, unabhängig von dem Zusammenhang von Erwerbstätigkeit und Arbeit.   jetzt lesen

  • Themen

Ehrlichkeit und Strategie – Anmerkungen zum Umgang mit dem Vorschlag des „solidarischen Bürgergelds“

Sören Kiel – 11.01.2008

Das Bürgergeld-Konzept von Dieter Althaus aus der Diskussion im Netzwerk Grundeinkommen auszugrenzen, erscheint voreilig, so lange es keine Strategie für Bündnisse gibt.   jetzt lesen

  • Themen

Das Wort des Tages

Redaktion – 09.01.2008

„Das BGE ist kein fundamental-philosophischer Ansatz, sondern ein Projekt, das unter der Prämisse der 4 Grundsätze des Netzwerkes in absehbarer Zukunft Wirklichkeit werden soll. Es wird nicht dadurch diskreditiert, dass […]   jetzt lesen

  • Themen

Aus christlicher Perspektive ein Menschenrecht

Franz Segbers – 10.12.2007

Franz Segbers, Professor für Sozialethik am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Marburg, erläutert in diesem Beitrag, warum einem Grundeinkommen als unmittelbarem Ausdruck der Menschenwürde auch aus christlich-ethischer Perspektive der Rang eines unbedingten Menschenrechts zukommt.   jetzt lesen

  • Themen

Interviewserie zum Grünen Parteitag – Part 12: Antworten von Birgit Zenker

Redaktion – 04.12.2007

Birgit Zenker ist Vorsitzende der Katholischen Arbeiterbewegung und Sprecherin des Netzwerks Grundeinkommen.-more-> Ist das Ergebnis eine Enttäuschung oder war es zu erwarten? Glauben Sie, dass die Grundeinkommens-Idee immer noch eine […]   jetzt lesen

  • Themen

Interviews zum Grünen Parteitag – Part 11: Antworten von Sascha Liebermann

Redaktion – 02.12.2007

Der Soziologe Dr. Sascha Liebermann ist der wohl bekannteste Sprecher der Initiative „Freiheit statt Vollbeschäftigung“. -more-> Herr Liebermann, ist das Ergebnis eine Enttäuschung oder war es zu erwarten? Glauben Sie, […]   jetzt lesen

  • Themen

Interviews zum Grünen Parteitag – Part 10: Antworten von Christoph Schlee

Redaktion

Christoph Schlee ist geschäftsführender Gesellschafter der Allmende-Film und Autor etlicher Dokumentationen zu Grundeinkommens-Events und – last but not least – Sprecher der Kölner Grundeinkommensinitiative.-more-> Ist das Ergebnis eine Enttäuschung oder […]   jetzt lesen

  • Themen

Interviews zum Grünen Parteitag – Part 9: Antworten von Michael Opielka

Redaktion – 01.12.2007

Michael Opielka ist Gründungsmitglied des Netzwerks Grundeinkommen und einer der führenden Wissenschaftler Europas zum Thema Grundeinkommen.-more-> Ist das Ergebnis eine Enttäuschung oder war es zu erwarten? Glauben Sie, dass die […]   jetzt lesen

  • Themen

Interviews zum Grünen-Parteitag – Part 8: Antworten von Matthias Dilthey

Redaktion

Matthias Dilthey vertritt in der BGE-Diskussion ein eigenes Modell, das ähnlich wie das Werner´sche auf einer Konsumsteuerfinanzierung basiert, zusätzlich aber über einen Baustein für eine gerechte Einkommensverteilung verfügt.-more-> Ist das […]   jetzt lesen

  • Themen

Interviews zum Grünen-Parteitag – Part 7: Antworten von Götz W. Werner

Redaktion

Götz W. Werner hatte die Grünen noch unmittelbar vor dem Parteitag in einem Offenen Brief zu einer Entscheidung pro Grundeinkommen ermutigt. Hier jetzt seine Einschätzung des Ergebnisses.-more-> Ist das Ergebnis […]   jetzt lesen

Weitere Beiträge

  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • >>
Zum Seitenanfang Zum Anfang scrollen