Ich unterstütze das Grundeinkommen
  • Menü Menü
  • english
  • français
  • español
  • português
  • italiano
  • polski
  • Suche Suche
  • Artikel
    • Nachrichten
    • Themen
    • Vermischtes
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentare
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zum Netzwerkrat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Das Grundeinkommen
    • Die Idee
    • Fragen und Antworten
    • Grundbegriffe
    • Geschichte
    • Modelle
    • Literatur
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Statuten
    • Mitglieder
    • Initiativen
    • Netzwerkrat
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderverein
    • Wer macht was
    • Arbeitsgruppen
    • Internes
  • Mitmachen
    • Aktion unterstützen
    • Mitglied werden
    • Verzeichnis der Mitglieder
    • Spenden
    • Newsletter abonnieren
    • Mailinglisten nutzen
    • Material finden
  • Links
  • Shop
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Start
  • Artikel
  • Themen
  • Themen

Bedingungsloses Grundeinkommen – eine Chance auf Entwicklung nicht nur für untere Einkommensschichten

Katharina Stahlmann – 26.03.2008

Aus der Sicht selbstständiger Gewerbetreibender kann das Grundeinkommen durch Befreiung von Existenzsorgen einen großen Motivationsschub auslösen. Es bietet die Sicherheit, ohne Bürokratieaufwand eine selbstbestimmte Tätigkeit auszuüben.   jetzt lesen

Was würden Sie arbeiten ?
  • Themen

Was würden Sie arbeiten ?

Initiative Grundeinkommen Basel – 20.03.2008

Was würden Sie arbeiten ?

© Thomas Tschopp, unternehmen mitte, Basel   jetzt lesen

  • Themen

Inhalt für den luftleeren Raum – Wir müssen unsere gemeinsame Vision erst entwerfen

Sören Kiel – 02.03.2008

Wer sich über längere Zeit mit der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens beschäftigt, entdeckt nach und nach immer mehr die Chancen, die dieser so simple wie revolutionäre Vorschlag bietet. Der Blick ist geschult für die vielfältigen Vorteile, und eine gesellschaftliche Zukunft, für die zu engagieren sich lohnt, erscheint ohne das BGE kaum noch vorstellbar. Da gerät […]   jetzt lesen

  • Themen

Gegen den Nützlichkeitsrassismus

Katja Kipping – 27.02.2008

Hetze gegen Erwerbslose ist nur zu oft die Begleitmusik zur Kürzung von Sozialleistungen. Helmut Kohl, Gerhard Schröder und viele andere vor ihnen haben die Faulheitsdebatten immer dann ins Spiel gebracht, wenn soziale Einschnitte anstanden. Der Drückebergerdiskurs erfreut sich leider einer großen Beliebtheit bei unverantwortlichen Politikern. Wer diese üble Propaganda bedient, betreibt jedoch ein gefährliches Spiel […]   jetzt lesen

  • Themen

Deutsche Zustände 2007

Ronald Blaschke – 20.02.2008

Ökonomistischer Sozialdarwinismus und die Antworten des Konzepts Bedingungsloses Grundeinkommen ...Ein eisiger Kältestrom durchzieht die Gesellschaft. Ökonomistisch geprägtes sozialdarwinistisches Denken breitet sich aus. Die „subjektive Verankerung kapitalistischer Logik in der Gesellschaft“, zeugt – wie Heitmeyer betont – von der totalen Entbettung des Ökonomischen aus seinem sozialen Bezug…   jetzt lesen

  • Themen

Raumschiff Grundeinkommen – eine Basis für Talente

Christoph Schlee – 18.02.2008

  jetzt lesen

  • Themen

“Grundeinkommen und andere Modelle im Diskurs”

Ronald Blaschke – 09.02.2008

Über einhundert TeilnehmerInnen, Beiträge von VertreterInnen des Bürgergeld-Konzeptes, von Grundeinkommens-Modellen und Grundsicherungs-Ansätzen sowie eine anregende und klärende Diskussion – das alles bot am 6.12.2007 die Tagung der Evangelischen Akademie Meißen. -more-> Die Idee zur Veranstaltung wurde in einem Gespräch der Studienleiterin der Akademie, Bettina Musiolek, und der Sprecherin des Netzwerkes Grundeinkommen, Katja Kipping, geboren. Ursprünglich […]   jetzt lesen

  • Themen

Und weil der Mensch ein Mensch ist …

Katja Kipping – 08.02.2008

  jetzt lesen

  • Themen

Teilhabepolitik geht vor! – Staat und Gesellschaft sind nicht reif für ein Grundeinkommen

Matthias Zeeb

Ein Beitrag zur Tagung der Evangelischen Akademie Meißen am 6. 12.2007. Matthias Zeeb ist Mitarbeiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche. -more-> In Deutschland nimmt die soziale Ungleichheit zu. Das zeigt sich an der wachsenden Spreizung in der Vermögens- und Einkommensverteilung ebenso, wie an den von sozialer Herkunft bestimmten Bildungschancen und Bildungsergebnissen, oder auch an […]   jetzt lesen

  • Themen

Einladung: Aufbauseminar zum Grundeinkommen am 2./3. Februar in Hannover

Redaktion – 15.01.2008

Endlich klappt es mit dem Aufbauseminar von der attac-Genug-für-Alle-AG gemeinsam mit dem Netzwerk Grundeinkommen!!! Das Seminar findet statt am 02./03.Feb. im Jugendgästehaus Hannover. Im Anhang findet Ihr die Anschrift des Jugendgästehauses, die Ankündigung/Kurzbeschreibung des Seminars und den Seminarablauf. -more-> Die Kosten betragen mit Übernachtung und allen Mahlzeiten (2 Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Abendbrot, Frühstück) 55,-€ […]   jetzt lesen

Weitere Beiträge

  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • >>
Zum Seitenanfang Zum Anfang scrollen