Ich unterstütze das Grundeinkommen
  • Menü Menü
  • english
  • français
  • español
  • português
  • italiano
  • polski
  • Suche
  • Artikel
    • Nachrichten
    • Themen
    • Vermischtes
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentare
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zum Netzwerkrat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Das Grundeinkommen
    • Die Idee
    • Fragen und Antworten
    • Grundbegriffe
    • Geschichte
    • Modelle
    • Literatur
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Statuten
    • Mitglieder
    • Initiativen
    • Netzwerkrat
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderverein
    • Wer macht was
    • Arbeitsgruppen
    • Internes
  • Mitmachen
    • Aktion unterstützen
    • Mitglied werden
    • Verzeichnis der Mitglieder
    • Spenden
    • Newsletter abonnieren
    • Mailinglisten nutzen
    • Material finden
  • Links
  • Shop
  • Spenden
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Start
  • Artikel
  • Themen
  • Themen

Interviews zum Grünen Parteitag – Part 4: Antworten von Dieter Althaus

Redaktion – 29.11.2007

Dieter Althaus, CDU und Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, hat mit seinem Konzept des „Solidarischen Bürgergelds“ ein in den Medien stark beachtetes Konzept vorgelegt, das allerdings innerhalb der Grundeinkommens-Bewegung auch substantiell kritisiert wird. -more-> Ist das Ergebnis eine Enttäuschung oder war es zu erwarten? Glauben Sie, dass die Grundeinkommens-Idee immer noch eine realistische Chance hat, im […]   jetzt lesen

  • Themen

Interviews zum Grünen Parteitag – Part 3: Antworten von Katja Kipping (DIE LINKE)

Redaktion

Katja Kipping ist stellvertretende Bundesvorsitzende der Partei DIE LINKE und Sprecherin des Netzwerks Grundeinkommen. -more-> Ist das Ergebnis eine Enttäuschung oder war es zu erwarten? Glauben Sie, dass die Grundeinkommens-Idee immer noch eine realistische Chance hat, im nächsten Bundestagswahlkampf eine Rolle zu spielen? Wenn ja, in welchem Zusammenhang? Katja Kipping: Ich finde, 40 Prozent dafür […]   jetzt lesen

  • Themen

Interviews zum Grünen-Parteitag – Part 2: Antworten von Robert Zion (Grüne)

Redaktion

Vor wenigen Wochen machte er als „Rebell von Göttingen“ von sich reden. Robert Zion ist über seinen Kreisverband Gelsenkirchen hinaus innerhalb der Grünen Partei aber auch einer engagiertesten Vertreter der Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen. -more-> Ist das Ergebnis eine Enttäuschung oder war es zu erwarten? Glauben Sie, dass die Grundeinkommens-Idee immer noch eine realistische […]   jetzt lesen

  • Themen

Interviews zum Grünen-Parteitag – Part 1: Antworten von Werner Rätz (Attac)

Redaktion

Werner Rätz, Attac, ist Grundeinkommensbefürworter der ersten Stunde und Autor mehrerer Bücher und Aufsätze zum bedingungslosen Grundeinkommen. Zusammen mit Andreas Exner und Birgit Zenker hat er den Sammelband „Grundeinkommen – Soziale Sicherheit ohne Arbeit“ herausgegeben. -more-> Ist das Ergebnis eine Enttäuschung oder war es zu erwarten? Glauben Sie, dass die Grundeinkommens-Idee immer noch eine realistische […]   jetzt lesen

  • Themen

Interviewserie zum Ergebnis des Parteitags der Grünen

Redaktion

Nach der Entscheidung des Grünen-Bundesparteitags für die Grüne Grundsicherung haben wir mehreren Befürwortern des Grundeinkommens 6 Fragen zu den Auswirkungen dieser Entscheidung gestellt. Mehr in unserer Rubrik Akzente   jetzt lesen

  • Themen

Ist das solidarische Bürgergeld “neoliberal”?

Michael Opielka – 26.11.2007

In einem Artikel in der taz vom 8.10.2007 zum Grundeinkommenskongress in Basel finden wir folgendes Zitat: „Ein Modell wie das von Dieter Althaus steht schlicht in einer neoliberalen Tradition und hat nichts mit unseren Ansätzen zu tun“, meinte Ronald Blaschke vom Netzwerk Grundeinkommen. Angenommen, Ronald Blaschke wurde richtig zitiert, dann muss eine derartige Äußerung strikt […]   jetzt lesen

  • Themen

Über „gute“ und „schlechte“ BGE-Konzepte

Wolfgang Schlenzig – 11.11.2007

Gedanken zum BGE im Nachgang zu den Papieren, Vorträgen und Diskussionen am 10.11.2007 in Hannover Das Netzwerk Grundeinkommen ist eine Parteien und Weltanschauungen übergreifende Vereinigung. Das BGE ist kein vorwiegend linkes oder Bedürftigen-Projekt. Die Autoren und Unterstützer von BGE-Konzepten verfolgen unterschiedliche Intentionen, die von der größtmöglichen Höhe und Teilhabe, von Freiheit und Kreativität, vom sich […]   jetzt lesen

  • Themen

Blauer Brief an den Grünen Parteivorstand

Redaktion – 07.11.2007

In einem Offenen Brief an den Bundesvorstand fordern die Grünen Grundeinkommensbefürworter eine Berücksichtigung von GE-Elementen im Leitantrag zur BDK ein.   jetzt lesen

  • Themen

Den Kampf für soziale Infrastruktur und Existenzgeld führen!

Harald Rein – 02.11.2007

Anlässlich des 2. Grundeinkommens-Kongresses vom 05.10 bis 07.10.2007 in Basel fand am 06.10 eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Das bedingungslose existenzsichernde Grundeinkommen: Politische Perspektiven“ mit VertreterInnen von Erwerbslosengruppen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Spanien statt. Am Ende der Diskussionsrunde wurde folgende Resolution einstimmig verabschiedet: Den Kampf für soziale Infrastruktur und Existenzgeld führen! Die soziale […]   jetzt lesen

  • Themen

Der Virus der Grundeinkommensidee jetzt auch in der SPD

Redaktion – 30.10.2007

Tempolitimit, ein neuer Parteivorstand und die Verlängerung des ALG I für ältere Arbeitslose, das sind die Themen, über die die Medien vom Bundesparteitag der SPD vom 26.-28.10.2007 berichteten. Die Partei feiert sich selbst und stellt dabei ihre wiedergewonnene Geschlossenheit in den Vordergrund. Doch da war noch was, worüber nicht berichtet wurde, dass dem Parteitag zwei […]   jetzt lesen

Weitere Beiträge

  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • >>
Zum Seitenanfang