Ich unterstütze das Grundeinkommen
  • Menü Menü
  • english
  • français
  • español
  • português
  • italiano
  • polski
  • Suche
  • Artikel
    • Nachrichten
    • Themen
    • Vermischtes
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentare
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zum Netzwerkrat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Das Grundeinkommen
    • Die Idee
    • Fragen und Antworten
    • Grundbegriffe
    • Geschichte
    • Modelle
    • Literatur
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Statuten
    • Mitglieder
    • Initiativen
    • Netzwerkrat
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderverein
    • Wer macht was
    • Arbeitsgruppen
    • Internes
  • Mitmachen
    • Aktion unterstützen
    • Mitglied werden
    • Verzeichnis der Mitglieder
    • Spenden
    • Newsletter abonnieren
    • Mailinglisten nutzen
    • Material finden
  • Links
  • Shop
  • Spenden
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Start
  • Artikel
  • Themen
Umverteilen statt Vermehren
  • Themen

Umverteilen statt Vermehren

Ronald Blaschke – 03.10.2018

Umverteilen statt Vermehren

Über 238 engagierte Sozial- und Naturwissenschaftler*innen aus den 28 EU-Mitgliedsstaaten appellieren: Europa, es ist Zeit, die Abhängigkeit vom Wirtschaftswachstum zu beenden. Sie plädieren dagegen für eine Umverteilung von Einkommen, Arbeit und Macht, auch durch ein Grundeinkommen.   jetzt lesen

BIEN-Kongress 2018 in Tampere, Finnland
  • Themen

BIEN-Kongress 2018 in Tampere, Finnland

Reimund Acker – 19.09.2018

BIEN-Kongress 2018 in Tampere, Finnland

Mit 300 Teilnehmern aus 50 Ländern fand Ende August im finnischen Tampere der 18. Weltkongress des Basic Income Earth Network (BIEN) statt.   jetzt lesen

Wie stehen Wähler*innen bestimmter Parteien zum Grundeinkommen?
  • Themen

Wie stehen Wähler*innen bestimmter Parteien zum Grundeinkommen?

Ronald Blaschke – 10.09.2018

Wie stehen Wähler*innen bestimmter Parteien zum Grundeinkommen?

Zwei Institute haben die Wähler*innen zum Grundeinkommen befragt und interessante Ergebnisse veröffentlicht. Diese sollten allen Parteipolitiker*innen zu denken geben.   jetzt lesen

Grundeinkommen in Finnland?
  • Themen

Grundeinkommen in Finnland?

Baukje Dobberstein – 08.09.2018

Grundeinkommen in Finnland?

Seit Anfang 2017 wird in Finnland ein Experiment zum „Grundeinkommen“ durchgeführt. Was wird dort wirklich gemacht und was hat das Ganze mit einem Grundeinkommen zu tun? Marjukka Turunen hat diese Fragen beantwortet.   jetzt lesen

Buchkritik: Laotse im Schlaraffenland
  • Themen

Buchkritik: Laotse im Schlaraffenland

Baukje Dobberstein – 04.09.2018

Buchkritik: Laotse im Schlaraffenland

"Laotse im Schlaraffenland": Ein Roman zum Bedingungslosen Grundeinkommen? Das Buch von Henrik Lode handelt von zwei Männern, die durch einen Lotteriegewinn über den Zeitraum von einem Jahr bedingungslos jeden Monat 1.000 Euro erhalten.   jetzt lesen

Grundeinkommen sprießt in Europa
  • Themen

Grundeinkommen sprießt in Europa

Baukje Dobberstein – 17.08.2018

Grundeinkommen sprießt in Europa

Aktivitäten zum Grundeinkommen in Finnland, Liechtenstein, Österreich, Deutschland und der Schweiz finden derzeit wieder einige Aufmerksamkeit in den Medien. Mehrere Veranstaltungen machen in den nächsten Wochen das BGE im europäischen Rahmen sichtbar.   jetzt lesen

Grundeinkommen für Kinder
  • Themen

Grundeinkommen für Kinder

Baukje Dobberstein – 15.08.2018

Grundeinkommen für Kinder

“Ich möchte nicht, dass jemand, der 1.500 Euro Grundeinkommen hat und keine Perspektive auf einen Beruf, auf die Idee kommt, fünf Kinder zu kriegen”. Diesen Satz hat Richard David Precht gesagt und damit für viel Diskussionsstoff gesorgt.   jetzt lesen

Gewerkschaftsfrauen treiben BGE-Diskussion voran
  • Themen

Gewerkschaftsfrauen treiben BGE-Diskussion voran

Ronald Blaschke – 14.08.2018

Gewerkschaftsfrauen treiben BGE-Diskussion voran

Die Frauen in den Gewerkschaften haben ein gutes Gespür für Notwendigkeiten und gesellschaftliche Herausforderungen. Sie bringen die Diskussion zum Grundeinkommen in den Gewerkschaften voran. Zwei Beschlüsse wurden dazu gefasst.   jetzt lesen

David gegen Goliath? – BAG Grundeinkommen DIE LINKE lässt sich nicht entmutigen
  • Themen

David gegen Goliath? – BAG Grundeinkommen DIE LINKE lässt sich nicht entmutigen

Jörg Reiners – 10.08.2018

David gegen Goliath? – BAG Grundeinkommen DIE LINKE lässt sich nicht entmutigen

Obwohl sich der Parteivorstand erneut gegen eine endgültige Befassung mit dem Grundeinkommen ausgesprochen hat, setzen linke BGE-Engagierte ihre Kampagne „Mit Links zum Grundeinkommen“ fort.    jetzt lesen

Was hat eine sorgezentrierte Gesellschaft und Ökonomie mit Grundeinkommen zu tun?
  • Themen

Was hat eine sorgezentrierte Gesellschaft und Ökonomie mit Grundeinkommen zu tun?

Ronald Blaschke – 08.08.2018

Was hat eine sorgezentrierte Gesellschaft und Ökonomie mit Grundeinkommen zu tun?

Schon länger wird in Deutschland eine Debatte darüber geführt, wie sich eine sorgezentrierte Gesellschaft und Grundeinkommen zueinander verhalten. Das Netzwerk Grundeinkommen hat eine Broschüre veröffentlicht, in der namhafte Personen aus Wissenschaft, Gewerkschaft und sozialen Bewegungen zu Wort kommen. Materialien, Videoverweise und eine Literaturübersicht komplettieren die Broschüre.   jetzt lesen

Weitere Beiträge

  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • >>
Zum Seitenanfang