In einem Artikel in Publik-Forum schlägt der Ökonom Wolfgang Kessler ein Grundeinkommen für Erwachsene vor, das mit der Einkommensteuer verrechnet wird. Wie jedes BGE soll es gerecht und befreiend sein. Aber auch "realistisch". jetzt lesen
„Stell dir vor, Du erhältst monatlich ein Bedingungsloses Grundeinkommen in Höhe von 1.100 Euro netto.“ Mit diesem Satz beginnt die Umfrage zum Grundeinkommen. jetzt lesen
Ein Austausch- und Vernetzungstreffen von Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern Mitte April in Hannover führte zu Verabredungen und einer Idee für ein Gewerkschaftsevent zum Grundeinkommen. Auch zu einer unmissverständlichen gewerkschaftlichen Erklärung pro Grundeinkommen. jetzt lesen
Ist die Idee des Grundeinkommens politisch eher links oder eher rechts zu verorten? Und was heißt das überhaupt? jetzt lesen
Offener Brief an BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN anlässlich des Startkonvents zum Grundsatzprogramm der Partei
Der Netzwerkrat des Netzwerks Grundeinkommen bittet die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um ein klares Bekenntnis zum Grundeinkommen in ihrem Grundsatzprogramm. jetzt lesen
Rezension des im Februar 2018 erschienenen Buchs "Sicheres Grundeinkommen für alle – Wunschtraum oder realistische Perspektive?" der Frankfurter Sozialwissenschaftlerin Eva Douma. jetzt lesen
Am „Tag des guten Lebens für alle!” finden in vielen Städten Deutschlands öffentliche Aktionen und Veranstaltungen statt, die praktische Alternativen zur Wachstumsgesellschaft aufzeigen und deutlich machen: Ein gutes Leben für alle ist möglich! Alle Menschen, Gruppen und Bewegungen, die sich einem „guten Leben für alle” verbunden fühlen, sind aufgerufen, an diesem Aktionstag mitzuwirken. jetzt lesen
Simone Lange, SPD-Oberbürgermeisterin in Flensburg, kandidiert für den Parteivorsitz und tritt damit gegen Andrea Nahles an. Anders als Nahles will sie die Sanktionen und die Bedarfsgemeinschaftsregelung bei Hartz IV abschaffen sowie das Grundeinkommen diskutieren, unterstützt dieses auch. „Moin SPD“ bekommt da einen richtigen guten Klang. jetzt lesen
Die älteste englischsprachige katholische Wochenzeitung in Kanada „The Catholic Register“ berichtete in ihrer Ausgabe vom 27. Oktober 2017 von einer Grundsatzrede eines der führenden Wirtschaftsberaters des Vatikans, Prof. Dr. Charles M. Clark, in der er sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen ausspricht. jetzt lesen
In der SPD-nahen Online-Zeitschrift IPG-Journal warnt die Leiterin der sozialpolitischen Abteilung des britischen Thinktanks New Economics Foundation, Anna Coote, vor dem Grundeinkommen und nennt es eine gefährliche Illusion. Dazu eine Erwiderung von Baukje Dobberstein. jetzt lesen