Ich unterstütze das Grundeinkommen
  • Menü Menü
  • deutsch
  • english
  • français
  • Suche Suche
  • Artikel
    • Nachrichten
    • Themen
    • Vermischtes
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentare
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zum Netzwerkrat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Das Grundeinkommen
    • Die Idee
    • Fragen und Antworten
    • Grundbegriffe
    • Geschichte
    • Modelle
    • Literatur
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Statuten
    • Mitglieder
    • Initiativen
    • Netzwerkrat
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderverein
    • Wer macht was
    • Arbeitsgruppen
    • Internes
  • Mitmachen
    • Aktion unterstützen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Newsletter bestellen
    • Mailinglisten nutzen
    • Material finden
  • Links
  • Shop
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Start
  • Artikel
  • Vermischtes
Prominente rufen auf: Höchste Zeit für eine ernsthafte politische Debatte über die Einführung eines Grundeinkommens!

    Prominente rufen auf: Höchste Zeit für eine ernsthafte politische Debatte über die Einführung eines Grundeinkommens!

    Ronald Blaschke – 19.05.2020

    Prominente rufen auf: Höchste Zeit für eine ernsthafte politische Debatte über die Einführung eines Grundeinkommens!

    Für viele Aktivist*innen, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Feminist*innen, Gewerkschafter*innen sowie Akteur*innen aus Politik, Kirchen und Finanzwelt ist klar: Es ist höchste Zeit, in der breiten Öffentlichkeit und in allen politischen Zusammenhängen ernsthaft über die Einführung eines Grundeinkommen zu diskutieren. Ihr Aufruf ist Auftakt einer umfassenden Grundeinkommenskampagne.   jetzt lesen

    Finanzierungsmodell zum BGE von DEMOKRATIE IN BEWEGUNG

      Finanzierungsmodell zum BGE von DEMOKRATIE IN BEWEGUNG

      Sigrid Ott, Matthias Knoth, Dieter Goldschalt – 09.04.2020

      Finanzierungsmodell zum BGE von DEMOKRATIE IN BEWEGUNG

      Zur Zeit fordern viele ein bedingungsloses Grundeinkommen. DEMOKRATIE IN BEWEGUNG zeigt mit seinem Finanzierungsmodell einen Weg auf, wie sich die Gesellschaft verändern könnte, hin zu mehr Solidarität und sozialer Gerechtigkeit.   jetzt lesen

      Utopie und Transformation – fünftägiger Kongress in Leipzig mit einer langen Nacht

        Utopie und Transformation – fünftägiger Kongress in Leipzig mit einer langen Nacht

        Ronald Blaschke – 14.03.2020

        Utopie und Transformation – fünftägiger Kongress in Leipzig mit einer langen Nacht

        Ende August findet in Leipzig ein Zukunftskongress statt. Er bringt Menschen zusammen, die an einer besseren Zukunft arbeiten. Zum Abschluss wird demonstriert und gefeiert. Ab dem 3. April können Beiträge für den Kongress eingereicht werden.   jetzt lesen

        2020: Eutopia lässt grüßen

          2020: Eutopia lässt grüßen

          Ronald Blaschke – 02.03.2020

          2020: Eutopia lässt grüßen

          So viel Eutopie war noch nie. In diesem Jahr stehen vier große Events an zum Thema Eutopie. Das haben wir auch bitter nötig angesichts grassierender  Dystopien. Armut, Ausbeutung, Rassismus, Klimawandel, Zerstörung und Gewalt sind an der Tagesordnung. Jetzt braucht es Gegenentwürfe. Das Grundeinkommen gehört zweifellos dazu.   jetzt lesen

          Expedition Grundeinkommen: Mit Volksentscheiden auf Länderebene zum staatlichen Modellversuch

            Expedition Grundeinkommen: Mit Volksentscheiden auf Länderebene zum staatlichen Modellversuch

            Johannes Ponader – 04.01.2020

            Expedition Grundeinkommen: Mit Volksentscheiden auf Länderebene zum staatlichen Modellversuch

            Es gibt eine neue Kampagne zum Grundeinkommen: die Expedition Grundeinkommen. Im Kern geht es um einen staatlich durchgeführten Feldversuch, der 2023 beginnen soll. Der Weg dorthin führt über Volksabstimmungen auf Länderebene. In Schleswig-Holstein hat die Unterschriftensammlung für die erste Stufe begonnen.   jetzt lesen

            Netzwerk Grundeinkommen eröffnet Online-Shop

              Netzwerk Grundeinkommen eröffnet Online-Shop

              Claudia Laux, Michael Levedag – 15.11.2019

              Netzwerk Grundeinkommen eröffnet Online-Shop

              Ab sofort erhältlich: T-Shirts, Tassen, Hoodies u.v.m., alles mit dem Logo vom Netzwerk Grundeinkommen. Bedingungslos gut!   jetzt lesen

              Auf der Bewegungskonferenz in Berlin

                Auf der Bewegungskonferenz in Berlin

                Ronald Blaschke – 04.11.2019

                Auf der Bewegungskonferenz in Berlin

                Auf der Bewegungskonferenz in Berlin trafen sich Vertreter*innen verschiedener sozialen Bewegungen, um über ihre Vorhaben zu informieren, sich auszutauschen und zu vernetzen. Gemeinsamkeiten wurden gesucht. Wir als Netzwerk Grundeinkommen waren dabei.   jetzt lesen

                Dokumentation der Diakonie-Fachtage zum Grundeinkommen online

                  Dokumentation der Diakonie-Fachtage zum Grundeinkommen online

                  Ronald Blaschke – 24.09.2019

                  Dokumentation der Diakonie-Fachtage zum Grundeinkommen online

                  Als erster großer Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege beschäftigte sich die Diakonie ausführlich mit dem Grundeinkommen und anderen Vorschlägen zur Reformierung der Sozialsysteme. Die zwei Fachtage sollten auch dazu dienen, Expert*innenmeinungen zu hören, auf deren Grundlage die Diakonie ihr eigenes Konzept zur Umgestaltung des Sozialsystems formulieren kann. Die Beiträge sind nun online.   jetzt lesen

                  Rückblick auf den Evangelischen Kirchentag vom 20.–22. Juni 2019 in Dortmund

                    Rückblick auf den Evangelischen Kirchentag vom 20.–22. Juni 2019 in Dortmund

                    Michael Levedag – 28.07.2019

                    Rückblick auf den Evangelischen Kirchentag vom 20.–22. Juni 2019 in Dortmund

                    Das Netzwerk Grundeinkommen war auch im Jahr 2019 wieder auf dem Evangelischen Kirchentag vertreten. Viele intensive Gespräche drehten sich um das Wie des Grundeinkommens und wann es eingeführt werden könnte.   jetzt lesen

                    Mehr Freiheit durch Grundeinkommen: Die Woche des Grundeinkommens vom 16. bis 22. September 2019

                      Mehr Freiheit durch Grundeinkommen: Die Woche des Grundeinkommens vom 16. bis 22. September 2019

                      Joachim Winters – 20.07.2019

                      Mehr Freiheit durch Grundeinkommen: Die Woche des Grundeinkommens vom 16. bis 22. September 2019

                      Bereits zum 12. Mal wird zur Internationalen Woche des Grundeinkommens aufgerufen, die dieses Jahr unter dem Motto „Mehr Freiheit durch Grundeinkommen“ steht.   jetzt lesen

                      Weitere Beiträge

                      • <<
                      • 1
                      • 2
                      • 3
                      • 4
                      • 5
                      • 6
                      • 7
                      • >>
                      Zum Seitenanfang Zum Anfang scrollen