UN-Generalsekretär António Guterres hat eine grundlegende Neuordnung der internationalen Verhältnisse gefordert, um globale Machtasymmetrien und soziale Ungleichheiten zu bekämpfen. In der Rede zu Nelson Mandelas Geburtstag sagte er: „Eine sich verändernde Welt erfordert eine neue Generation von Sozialschutzmaßnahmen mit neuen Sicherheitsnetzen, einschließlich der allgemeinen Krankenversicherung und der Möglichkeit eines universellen Grundeinkommens.“ jetzt lesen
Die Unterschriftensammlung zum Volksbegehren Grundeinkommen in Österreich läuft sehr gut. Bereits 45.000 Unterstützungserklärungen sind gesammelt, 100.000 sind bis zum Herbst 2021 nötig. jetzt lesen
Das Netzwerk Grundeinkommen organisierte im Februar eine Veranstaltung zum Thema Klimawandel und Grundeinkommen. In einem Gastbeitrag auf der Website Klimareporter erläutere ich, warum zu einem wirksamen Klimaschutzkonzept ein Grundeinkommen dazugehört. jetzt lesen
Die international bekannte Grand Dame des Grundeinkommens, Lieselotte Wohlgenannt, ist Ende Mai gestorben. Sie war jahrelang als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Katholischen Sozialakademie Österreichs tätig und Mitbegründerin vom österreichischen „Netzwerk Grundeinkommen und sozialer Zusammenhalt“. jetzt lesen
Die Coronakrise hat starke Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Verhältnisse und Diskurse. Gleichzeitig ist sie nur ein Teil einer umfassenden und multiplen gesellschaftlichen Krisenformation, die im Zusammenhang mit der „imperialen Lebensweise“ steht. Ein bedingungsloses Grundeinkommen könnte Teil der Transformation zu einem „guten Leben für alle“ sein. jetzt lesen
DIE LINKE beantwortet die Frage „Wie hältst du es mit dem Grundeinkommen?“ durch eine Urabstimmung. Die Mitglieder entscheiden nach der kommenden Bundestagswahl, ob das BGE Teil des Parteiprogramms wird. Grundlage ist das von der Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen in und bei der Partei DIE LINKE ausgearbeitete Konzept. jetzt lesen
Für viele Aktivist*innen, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Feminist*innen, Gewerkschafter*innen sowie Akteur*innen aus Politik, Kirchen und Finanzwelt ist klar: Es ist höchste Zeit, in der breiten Öffentlichkeit und in allen politischen Zusammenhängen ernsthaft über die Einführung eines Grundeinkommen zu diskutieren. Ihr Aufruf ist Auftakt einer umfassenden Grundeinkommenskampagne. jetzt lesen
Zur Zeit fordern viele ein bedingungsloses Grundeinkommen. DEMOKRATIE IN BEWEGUNG zeigt mit seinem Finanzierungsmodell einen Weg auf, wie sich die Gesellschaft verändern könnte, hin zu mehr Solidarität und sozialer Gerechtigkeit. jetzt lesen
Ende August findet in Leipzig ein Zukunftskongress statt. Er bringt Menschen zusammen, die an einer besseren Zukunft arbeiten. Zum Abschluss wird demonstriert und gefeiert. Ab dem 3. April können Beiträge für den Kongress eingereicht werden. jetzt lesen
So viel Eutopie war noch nie. In diesem Jahr stehen vier große Events an zum Thema Eutopie. Das haben wir auch bitter nötig angesichts grassierender Dystopien. Armut, Ausbeutung, Rassismus, Klimawandel, Zerstörung und Gewalt sind an der Tagesordnung. Jetzt braucht es Gegenentwürfe. Das Grundeinkommen gehört zweifellos dazu. jetzt lesen