Ich unterstütze das Grundeinkommen
  • Menü Menü
  • english
  • français
  • español
  • português
  • italiano
  • polski
  • Suche Suche
  • Artikel
    • Nachrichten
    • Themen
    • Vermischtes
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentare
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zum Netzwerkrat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Das Grundeinkommen
    • Die Idee
    • Fragen und Antworten
    • Grundbegriffe
    • Geschichte
    • Modelle
    • Literatur
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Statuten
    • Mitglieder
    • Initiativen
    • Netzwerkrat
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderverein
    • Wer macht was
    • Arbeitsgruppen
    • Internes
  • Mitmachen
    • Aktion unterstützen
    • Mitglied werden
    • Verzeichnis der Mitglieder
    • Spenden
    • Newsletter abonnieren
    • Mailinglisten nutzen
    • Material finden
  • Links
  • Shop
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Start
  • Artikel
  • Vermischtes
Expedition Grundeinkommen: Mit Volksentscheiden auf Länderebene zum staatlichen Modellversuch

    Expedition Grundeinkommen: Mit Volksentscheiden auf Länderebene zum staatlichen Modellversuch

    Johannes Ponader – 04.01.2020

    Expedition Grundeinkommen: Mit Volksentscheiden auf Länderebene zum staatlichen Modellversuch

    Es gibt eine neue Kampagne zum Grundeinkommen: die Expedition Grundeinkommen. Im Kern geht es um einen staatlich durchgeführten Feldversuch, der 2023 beginnen soll. Der Weg dorthin führt über Volksabstimmungen auf Länderebene. In Schleswig-Holstein hat die Unterschriftensammlung für die erste Stufe begonnen.   jetzt lesen

    Netzwerk Grundeinkommen eröffnet Online-Shop

      Netzwerk Grundeinkommen eröffnet Online-Shop

      Claudia Laux, Michael Levedag – 15.11.2019

      Netzwerk Grundeinkommen eröffnet Online-Shop

      Ab sofort erhältlich: T-Shirts, Tassen, Hoodies u.v.m., alles mit dem Logo vom Netzwerk Grundeinkommen. Bedingungslos gut!   jetzt lesen

      Auf der Bewegungskonferenz in Berlin

        Auf der Bewegungskonferenz in Berlin

        Ronald Blaschke – 04.11.2019

        Auf der Bewegungskonferenz in Berlin

        Auf der Bewegungskonferenz in Berlin trafen sich Vertreter*innen verschiedener sozialen Bewegungen, um über ihre Vorhaben zu informieren, sich auszutauschen und zu vernetzen. Gemeinsamkeiten wurden gesucht. Wir als Netzwerk Grundeinkommen waren dabei.   jetzt lesen

        Dokumentation der Diakonie-Fachtage zum Grundeinkommen online

          Dokumentation der Diakonie-Fachtage zum Grundeinkommen online

          Ronald Blaschke – 24.09.2019

          Dokumentation der Diakonie-Fachtage zum Grundeinkommen online

          Als erster großer Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege beschäftigte sich die Diakonie ausführlich mit dem Grundeinkommen und anderen Vorschlägen zur Reformierung der Sozialsysteme. Die zwei Fachtage sollten auch dazu dienen, Expert*innenmeinungen zu hören, auf deren Grundlage die Diakonie ihr eigenes Konzept zur Umgestaltung des Sozialsystems formulieren kann. Die Beiträge sind nun online.   jetzt lesen

          Rückblick auf den Evangelischen Kirchentag vom 20.–22. Juni 2019 in Dortmund

            Rückblick auf den Evangelischen Kirchentag vom 20.–22. Juni 2019 in Dortmund

            Michael Levedag – 28.07.2019

            Rückblick auf den Evangelischen Kirchentag vom 20.–22. Juni 2019 in Dortmund

            Das Netzwerk Grundeinkommen war auch im Jahr 2019 wieder auf dem Evangelischen Kirchentag vertreten. Viele intensive Gespräche drehten sich um das Wie des Grundeinkommens und wann es eingeführt werden könnte.   jetzt lesen

            Mehr Freiheit durch Grundeinkommen: Die Woche des Grundeinkommens vom 16. bis 22. September 2019

              Mehr Freiheit durch Grundeinkommen: Die Woche des Grundeinkommens vom 16. bis 22. September 2019

              Joachim Winters – 20.07.2019

              Mehr Freiheit durch Grundeinkommen: Die Woche des Grundeinkommens vom 16. bis 22. September 2019

              Bereits zum 12. Mal wird zur Internationalen Woche des Grundeinkommens aufgerufen, die dieses Jahr unter dem Motto „Mehr Freiheit durch Grundeinkommen“ steht.   jetzt lesen

              Ronald Blaschke: Die Grundeinkommensidee wirkt in aktuellen politischen Debatten

                Ronald Blaschke: Die Grundeinkommensidee wirkt in aktuellen politischen Debatten

                Netzwerkrat – 15.07.2019

                Ronald Blaschke: Die Grundeinkommensidee wirkt in aktuellen politischen Debatten

                Anlässlich des 15. Jubiläums der Gründung des Netzwerks haben wir die Gründungsmütter und -väter um einen Rück- und Ausblick gebeten. Ronald Blaschke meint: Die Kraft der Grundeinkommensidee ist in aktuellen politischen Debatten spürbar. Er wünscht sich, dass der universalistische, menschenrechtliche Charakter des Grundeinkommens stärker betont wird. Die Debatte über das Grundeinkommen soll mit der Diskussion über die Durchsetzung weiterer Grund- und Teilhaberechte verbunden werden.   jetzt lesen

                Katja Kipping: Die Stimmung pro Grundeinkommen ist spürbar

                  Katja Kipping: Die Stimmung pro Grundeinkommen ist spürbar

                  Netzwerkrat – 13.07.2019

                  Katja Kipping: Die Stimmung pro Grundeinkommen ist spürbar

                  Anlässlich des 15. Jubiläums der Gründung des Netzwerks haben wir die Gründungsmütter und -väter um einen Rück- und Ausblick gebeten. Katja Kipping meint: Die Stimmung pro Grundeinkommen ist spürbar. Sie wünscht sich, dass das Grundeinkommen als Bestandteil einer umfassenden Transformation der Gesellschaft diskutiert wird, die Soziales und Ökologisches verbindet.   jetzt lesen

                  Michael Opielka: Das Glas ist mindestens halbvoll

                    Michael Opielka: Das Glas ist mindestens halbvoll

                    Netzwerkrat – 11.07.2019

                    Michael Opielka: Das Glas ist mindestens halbvoll

                    Anlässlich des 15. Jubiläums der Gründung des Netzwerks haben wir die Gründungsmütter und -väter um einen Rück- und Ausblick gebeten. Michael Opielka meint, dass ein Bündnis von Eliten und Volk nötig wäre, damit das Grundeinkommen Realität wird. Immerhin sei das Glas in Sachen Grundeinkommen schon mindestens halbvoll.   jetzt lesen

                    Birgit Zenker: Diskurs zum Grundeinkommen hat an Qualität gewonnen

                      Birgit Zenker: Diskurs zum Grundeinkommen hat an Qualität gewonnen

                      Netzwerkrat – 09.07.2019

                      Birgit Zenker: Diskurs zum Grundeinkommen hat an Qualität gewonnen

                      Anlässlich des 15. Jubiläums der Gründung des Netzwerks haben wir die Gründungsmütter und -väter um einen Rück- und Ausblick gebeten. Für Birgit Zenker hat der Diskurs zum Grundeinkommen an Qualität gewonnen. Sie stellt die Frage, in welchen Reformkontext ein BGE eingebettet werden muss, um das Versprechen individueller Freiheit mit dem Prinzip sozialer Verantwortung in Einklang zu bringen.   jetzt lesen

                      Weitere Beiträge

                      • <<
                      • 1
                      • 2
                      • 3
                      • 4
                      • 5
                      • 6
                      • 7
                      • 8
                      • >>
                      Zum Seitenanfang Zum Anfang scrollen