Netzwerkrat
Auf der Mitgliederversammlung am 03. April 2022 wurden folgende Personen in den Netzwerkrat gewählt:
-
- Jörg Ackermann, Bremen
- Ronald Blaschke, Dresden
- Christiane Danowski, Nürnberg
- Ralf Engelke, Berlin
- Hardy Krampertz, Frankfurt am Main
- Claudia Laux, Bad Breisig (ausgeschieden am 8. August 2023)
- Michael Levedag, Marl
Jörg Ackermann
- geboren 1964 in Heilbronn/Neckar
- aufgewachsen und wohnhaft in Bremen
- als Verwaltungsbeamter in Bremen in der Kommunalverwaltung tätig
- Mitglied bei Attac und engagiert bei der bundesweit aktiven Attac AG Genug für alle, die sich mit den Aspekten rund um das bedingungsloses Grundeinkommen beschäftigt
- Im Jahre 2011 habe ich in Bremen eine regionale Gruppe „Genug für alle“ mitbegründet. Diese Gruppe organisiert, in Bremen jährlich im September, seit 2011, Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Woche des Grundeinkommens
- 2013 Mitbegründung der Initiative bedingungsloses Grundeinkommen in der Bremischen Evangelischen Kirche
- Arbeitsschwerpunkte im Netzwerkrat: Attac, Kirchen, Vernetzungsarbeit
Kontakt: ackermann@grundeinkommen.de
Ronald Blaschke
- geboren und aufgewachsen in Dresden
- Studium der Philosophie und Erziehungswissenschaften, Abschlüsse mit Diplom
- erwerbslos
- Mitbegründer des Netzwerks Grundeinkommen, im Sprecherrat bzw. Netzwerkrat seit 2004 (mit Unterbrechungen)
- Mitbegründer des europäischen Netzwerks Unconditional Basic Income Europe
- engagiert in verschiedenen Bundesarbeitsgemeinschaften der Partei DIE LINKE und der unabhängigen Erwerbslosenbewegung; keine Parteimitgliedschaft
- wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen zum Thema Armut, Grundeinkommen, Wachstumskritik und Care-Arbeit/-Ökonomie
- Arbeitsschwerpunkte im Netzwerk Grundeinkommen: Bündnisarbeit, Redaktion Website und Newsletter, Europäische Bürgerinitiative Grundeinkommen, Mitorganisation von Konferenzen und Events, Publikationen, wissenschaftliche Arbeit
Kontakt: blaschke@grundeinkommen.de, +49 177 8941473
Christiane Danowski
- geboren 1969 in Meiningen (Thüringen)
- Abitur 1988
- Ausbildungen zur Wirtschaftskauffrau und zur Notargehilfin
- 2003–2006 Studium der Immobilienwirtschaft
- seit 2010 selbständige Immobilienverwalterin in Nürnberg
- zwei erwachsene Kinder
- geschieden und seit 2004 Jahren in einer Partnerschaft
Kontakt: danowski@grundeinkommen.de
Ralf Engelke
Politisiert wurde ich bereits in meiner Kindheit durch unsere Armut in der Familie. Im Alltag habe ich konkret soziale Ausgrenzung aufgrund eines unzureichenden familiären Grundeinkommens erlebt.
Seit den 90er Jahren setze ich mich dafür ein, dass Menschen ohne entlohnte Erwerbstätigkeit gesellschaftlich sichtbar bleiben, sich vernetzen, kooperieren und sich gegen soziale Ungerechtigkeit zur Wehr setzen. Dabei war ich in unterschiedlichen Zusammenhängen aktiv und habe auch selber Erwerbsloseninitiativen gegründet.
Kontakt: engelke@grundeinkommen.de
Hardy Krampertz
- Historiker, Politologe und Kulturmanager
- aufgewachsen in Peine und Ausbildung zum Werkzeugmacher
- selbständig in Frankfurt am Main seit 2000
- Mehrere Veröffentlichungen historischer Fachbücher und Aufsätze
- Gutachten und Recherchen zu historischen Objekten im Raum Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet
- Planung, Gestaltung und Organisation der Ausstellung „Mitsprache“ für das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main. Gestaltung der dazugehörigen Broschüre.
- Planung und Gestaltung der Ausstellung Grundeinkommen im Rahmen des GE-Kongress in Berlin
- Seit 2001 Mitglied bei Attac. Mitglied im bundesweiten Koordinationskreis und Rat.
- Mitbegründer der Attac AG genug für alle.
- Politisch sozialisiert in den späten 60er und den 70er Jahren in verschieden linken Gruppen.
- Ebenso seit 1969 in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit aktiv, Jugendvertretung, Vertrauensmann, Bildungsreferent für verschiedene Bundesschulen der Gewerkschaften.
- Mitglied im Netzwerk Grundeinkommen, 2006/07 im Sprecherkreis des Netzwerkes.
Kontakt: krampertz@grundeinkommen.de
Michael Levedag
- 1958 geboren und aufgewachsen in Marl, verheiratet
- Berufliche Tätigkeit: ca. 25 Jahre im zentralen Einkauf, u.a. Karstadt, REWE und OBI
- Danach lange Zeit selbstständig, freiberuflich oder in eigenen Unternehmen
- 2009 Eintritt in die Piratenpartei, seit August 2016 Mitglied der SPD
- Stadtrat für die SPD in Marl
- Im Mai 2018 Eröffnung der Facebook-Seite „Grundeinkommen in der SPD“
- aktueller Wohnsitz: Marl, Kreis Recklinghausen
Kontakt: levedag@grundeinkommen.de