1. Strategie- und Vernetzungskonferenz „Gewerkschaften fürs Grundeinkommen“
Konferenz der Gewerkschafter*innen fürs Grundeinkommen
8. Juli 2023, Gewerkschaftshaus, Frankfurt am Main
Wilhelm-Leuschner-Str. 69, 60329 Frankfurt am Main
Flyer zur Veranstaltung.
Programm:
11.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
- Input: Eckpunkte für Grundeinkommen im Lichte der Normen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO-Papier)
Ronald Blaschke, Netzwerk Grundeinkommen - Kurzvorträge: Beispiele für Strategien, das Grundeinkommen in den Gewerkschaften zu verankern
Sylvia Honsberg, IG BAU, ehemalige Bundesfrauensekretärin
Mathias Schweitzer, stellv. Betriebsratsvorsitzender bei Telekom - Zwei parallele Arbeitsgruppen (je 45 Minuten, Wechsel der Teilnehmenden in Runde 1 und Runde 2)
12.00 Uhr AG-Runde 1
- AG 1: Strategien, damit Grundeinkommen Forderung der Gewerkschaften wird
- AG 2: Eckpunkte gewerkschaftskompatibler Grundeinkommens-Konzepte
12.45 Uhr Mittagspause (Getränke, Imbiss, Gespräche)
13.45 Uhr AG- Runde 2
AG 1: Strategien, damit Grundeinkommen Forderung der Gewerkschaften wird
AG 2: Eckpunkte gewerkschaftskompatibler Grundeinkommens-Konzepte
14.30 Uhr
Vorstellung und Sicherung der Ergebnisse
Verabschiedung einer Erklärung
Organisation der Vernetzung
15.30 Uhr Abschluss
Eingeladen sind aktive Gewerkschafter*innen, die sich in den Gewerkschaften fürs Grundeinkommen einsetzen (wollen).
Folgende Fragestellungen werden diskutiert:
- Wie wird ein Grundeinkommen Forderung der Gewerkschaften?
- Was sind Eckpunkte gewerkschaftskompatibler Grundeinkommensmodelle?
- Wie kann die Vernetzung aktiver Gewerkschafter*innen fürs Grundeinkommen effektiv gestaltet werden?
Eine gemeinsame Erklärung wird vorbereitet.
Anmeldung bis zum 31. Mai 2023 unter Angabe des Namens, des Wohnortes, der Gewerkschaft und der Funktion in der Gewerkschaft (alle Angaben werden nicht veröffentlicht oder weitergegeben, sie dienen lediglich der Information der Veranstalter) wird erbeten.